Autor Simon Schreiber | Alle Artikel von diesem Autor anzeigen lassen
Offenlegung Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse nicht investiert, gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte. |
Bullischer Anstich? Das wollen wir bei einer M1 Trendwende sehen!
DAX (.DE30Cash) – H1
Marktsituation / Analyse :
Der DAX zeigte sich zum gestrigen Wochenauftakt ohne nennenswerte Bewegungen und Impulse. Das untergeordnete Kursgeplänkel geht somit weiter. Somit zeigt sich die heutige Analyse nahezu unverändert zur gestrigen. Wir warten weiter die Aktivierung unserer Alarme ab, welche einmal im Bereich von 11.280 Punkten liegen, zum anderen bei 11.020 Punkten. Alles was zwischen diesen Marken passiert interessiert uns nur bedingt. Das Risiko sich von möglichen Umkehrformationen zu fahrlässigen Trades hinreißen zu lassen ist zu hoch. Alarme setzen, abwarten, auf andere Basiswerte fokussieren!
Szenario (I – Long) : Der Long über dem VWH ab 11.320 Punkten. Auch an dieser Stelle der erneute Hinweis, dass das Marktmuster vor! dem Ausbruch entscheidend ist ob ein Long Einstieg erfolgt oder nicht. Schießt der Kurs einfach nur nach oben und das jüngste Tief liegt 100 Punkte entfernt, wird es schwierig einen fachlich sauberen Stopp Loss zu finden. Im Optimalfall generiert der Kurs vor dem Ausbruch eine Konsolidierung, welche bullisch aufgelöst wird.
Szenario (II – Long) : Der Long aus der preislichen Korrektur heraus ab 11.020 Punkten. Ein bullischer Anstich oder eine untergeordnete Trendwende kann in diesem Bereich als Long Signal dienen. Der Initial Stopp wäre unter 10.940 Punkten angebracht.
Aktueller Chart:
Quelle: eigene Darstellung.
SPX (.US500Cash) – W1
Marktsituation / Analyse :
Zu Beginn der Woche lohnt der erneute Blick auf den übergeordneten Wochenchart. Auf diesem ist seit dem jüngsten Test der W1 EMA200 (blau) viel passiert. Doch wirklich “überraschend” kam dieser Anstieg nicht. Noch vor wenigen Wochen herrschte Untergangsstimmung und die diverse Crashprognosen kursierten. Betrachtet man jedoch unsere Analysen rückblickend, erfolgte der bullische Abpraller aus ganz nüchternen und objektiven Analysen heraus. An dieser Stelle möchten wir erneut appellieren, dass es völlig egal ist was der Basiswert macht (steigt/fällt). Wichtig ist, dass Sie Herr Ihrer eigenen Strategie auf den jeweiligen Basiswert sind. Das eine ist der Trend des Basiswertes, das andere der Trend der Strategie. Auch wir kochen wie die meisten nur mit Wasser, versuchen jedoch jeden Tag aufs Neue das es so sauber wie möglich ist. Es geht auch nicht darum immer richtig zu liegen. Uns reicht es, wenn wir mehrheitlich! richtig liegen und das Risiko täglich so gering wie möglich halten. Wie viel am Ende Netto für uns übrig bleibt entscheidet in der Regel der Markt.
Anbei die SPX Analysen vor dem Test der W1 EMA200:
Der marktbreite SPX konnte sich in den letzten Tagen weiter erholen. Auch wenn die bullische Kursdynamik leicht abgeflacht ist zeigt sich sowohl der über-als auch untergeordnete Aufwärtstrend intakt.
Aktueller Chart:
SPX 21.12.2018
SPX 02.01.2019
Update+Analyse heute:
Szenario (I – Long) : Der Long aus der preislichen Korrektur heraus im Unterstützungsbereich zwischen der H1 und M15 OTE. Vor allem der Einstieg an der H1 OTE kann ab 2701 Punkten interessant werden. Ein enger Stopp wäre in diesem Bereich möglich. Alternativ und im Zuge einer größeren Korrektur können neue Long Positionen im Bereich von 2672 Punkten gesucht und eröffnet werden. Initial Stopp wäre in diesem Fall unter 2622 Punkten angebracht.
Quelle: eigene Darstellung.
AUS200 (.AUS200CASH) – H1
Marktsituation / Analyse :
In der gestrigen Ausgabe wurde auf den Long Ausbruch im Australischen Leitindex hingewiesen. Dieser erfolgte in der heutigen Asia Session. Analyse und Update anbei.
Gestrige Analyse:
Update heute:
Quelle: eigene Darstellung.
Nikkei (.JAPANCash) – M30
Marktsituation / Analyse :
Der Nikkei ist auch in der heutigen Ausgabe wieder mit dabei. Das Marktmuster aus steigenden Tiefs (grün) und gleichbleibenden Hochs (aqua) setzt sich weiter fort. Die bullische Auflösung steht hier unverändert im Fokus. Selbst wenn im Zuge neuer Hochs weitere Anschlusskäufe ausbleiben besteht die Chance einen engen Stopp zu wählen um den Trade zügig fachlich sauber beenden zu können.
Szenario (I – Long) : Der Long über 20.960 Punkten mit einem engen Stopp unter den letzten M15 Tiefs (möglicher SL wurde rot markiert).
Aktueller Chart:
Quelle: eigene Darstellung.
Viel Erfolg,
Simon Schreiber.
Risikohinweis: Die von Scalp-Trading.com veröffentlichen Analysen und Inhalte können nicht nur mit Gewinnen, sondern auch mit Verlusten einhergehen, selbst wenn sie gemäß einer Empfehlung eingesetzt werden. Insbesondere der Handel mit Hebelprodukten (u.a. Devisen, Derivaten und Rohstoffen) kann spekulativ sein, und Gewinne und Verluste können variieren.
Der Autor der vorstehenden Finanzanalyse ist Simon Schreiber. Er ist von Beruf Händler und Analyst von Scalp-Trading.com. Herr Schreiber hat die vorstehende Finanzanalyse für das Unternehmen Scalp-Trading.com erstellt. Sie wurde gemäß unseren Compliance- und Qualitätsmanagements-Konzepts geprüft. Die Trennung zwischen persönlicher Meinung (Ausblick/Analyse) und objektiver Faktensituation (Marktlage) erfolgt durch die visuelle Gliederung des Textes. Sofern sich aus dem Text nichts anderes ergibt, sind die Preise der jeweiligen Basiswerte um 16:00 Uhr morgens zugrunde gelegt worden. Die vorstehende Finanzanalyse ist vor deren Weitergabe oder Veröffentlichung den betroffenen Emittenten nicht zugänglich gemacht und nicht nachträglich geändert worden. Die bei der vorstehenden Finanzanalyse angewendeten Bewertungsgrundlagen und Bewertungsmethoden heißen Charttechnik und Stochastische/Statistische Auswertungsprozesse. Die für das Unternehmen Scalp-trading.com zuständige Aufsichtsbehörde ist die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn, Tel. +49 228 / 4108 – 0, E-Mail: poststelle@bafin.de.