Autor Simon Schreiber | Alle Artikel von diesem Autor anzeigen lassen
Offenlegung Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse nicht investiert, gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte. |
Bullischer Anstich? Das wollen wir bei einer M1 Trendwende sehen!
DAX (.DE30Cash) – MN
Marktsituation / Analyse :
Der Deutsche Leitindex konnte zum gestrigen Tagesauftakt zügig die jüngsten Hochs überwinden und die Marke um 11.000 Punkten touchieren. Weitere Anstiege blieben jedoch aus. Der Kurs dreht dynamisch erneut nach unten ab und pendelt weiterhin in der markierten Seitwärtsphase zwischen 10.800 – 10.970 Punkten. Die H1 und M15 OTE bleiben weiter bullisch geschnitten, weshalb wir Long Positionen unverändert präferieren. Auf dem übergeordneten H4 Chart fällt schnell ins Auge, weshalb die Marke um 11.000 Punkte hart umkämpft ist. Neben den jüngsten Hochs sind auch die ehemaligen Durchbruchstiefs des jüngsten Short Impulses in diesem Bereich vorzufinden. Aufgrund der übergeordneten MN OTE bei 10.500 Punkten und der weit gelaufenen Korrektur halten wir jedoch die übergeordnete Trendaufnahme (Long) für wahrscheinlich. Voraussetzung sind jetzt jedoch weitere untergeordnete Trendwenden.
Szenario (I – Long) : Der kurzfristige Long über 10.920 Punkten kann mit einem engen Stopp unter der H1 OTE gehandelt werden. Initial Stopp max. 60 Punkte, Take Profit im Bereich des VTH 70 Punkte.
Szenario (II – Long) : Der Long aus der preislichen Korrektur heraus im Bereich von 10.800 Punkten. Ein bullischer Anstich oder eine untergeordnete Trendwende (M1-M5) kann hier als Einstiegssignal Long dienen.
Szenario (III – Long) : Der Long über dem VTH ab 11.000 Punkten. Diesen Trade würden wir nur eingehen, wenn ein untergeordnetes Marktmuster aus steigenden Tiefs und gleichbleibenden Hochs vorhanden ist.
Aktueller Chart:
Quelle: eigene Darstellung.
DowJones (.US30Cash) – M15
Marktsituation / Analyse :
Im DowJones ging die gestrige Long Prognose im Bereich von 23.900 Punkten mustergültig auf. Eine Long Bewegung mit knapp 240 Brutto Punkten erfolgte. Von diesen konnte man realistisch 120 Punkte mitnehmen. Das Long Szenario und Setup bleibt auch heute unverändert. Auch wenn der Kurs immer wieder nach unten abtauchen kann würden wir keine Short Positionen suchen. Der Initial Stopp wäre heute unter dem VTT angebracht.
Szenario (I – Long) : Der Long über den jüngsten Hochs rückt für den heutigen Präsenzhandel in den Fokus. Konkret ab 24.110 Punkten. Den Stopp würden wir trotz steigendem Marktmuster so eng wie möglich setzen.
Aktueller Chart:
Gestrige Analyse:
Update + Analyse heute:
Quelle: eigene Darstellung.
SMI (.SWISSCASH) – H1
Marktsituation / Analyse :
Der SMI, Swiss Market Index, konnte auf dem übergeordneten H1 Chart einen neuen Aufwärtstrend etablieren. Sowohl die H1 als auch M15 OTE sind bullisch gekreuzt. Das Marktmuster zeigt sich untergeordnet steigend. Neue Long Positionen rücken im Zuge neuer Hochs über 8.880 Punkten in den Fokus.
Szenario (I – Long) : Der Long über 8.880 Punkten kann mit einem engen (M1-M5) Stopp, oder aber unter der H1 OTE gehandelt werden.
Aktueller Chart:
Quelle: eigene Darstellung.
Viel Erfolg,
Simon Schreiber.
Risikohinweis: Die von Scalp-Trading.com veröffentlichen Analysen und Inhalte können nicht nur mit Gewinnen, sondern auch mit Verlusten einhergehen, selbst wenn sie gemäß einer Empfehlung eingesetzt werden. Insbesondere der Handel mit Hebelprodukten (u.a. Devisen, Derivaten und Rohstoffen) kann spekulativ sein, und Gewinne und Verluste können variieren.
Der Autor der vorstehenden Finanzanalyse ist Simon Schreiber. Er ist von Beruf Händler und Analyst von Scalp-Trading.com. Herr Schreiber hat die vorstehende Finanzanalyse für das Unternehmen Scalp-Trading.com erstellt. Sie wurde gemäß unseren Compliance- und Qualitätsmanagements-Konzepts geprüft. Die Trennung zwischen persönlicher Meinung (Ausblick/Analyse) und objektiver Faktensituation (Marktlage) erfolgt durch die visuelle Gliederung des Textes. Sofern sich aus dem Text nichts anderes ergibt, sind die Preise der jeweiligen Basiswerte um 16:00 Uhr morgens zugrunde gelegt worden. Die vorstehende Finanzanalyse ist vor deren Weitergabe oder Veröffentlichung den betroffenen Emittenten nicht zugänglich gemacht und nicht nachträglich geändert worden. Die bei der vorstehenden Finanzanalyse angewendeten Bewertungsgrundlagen und Bewertungsmethoden heißen Charttechnik und Stochastische/Statistische Auswertungsprozesse. Die für das Unternehmen Scalp-trading.com zuständige Aufsichtsbehörde ist die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn, Tel. +49 228 / 4108 – 0, E-Mail: poststelle@bafin.de.