DailyDAX – Fr, 11.01.2019 (+310€ UK100 Long Trade!)

simon_profilbild_klein Autor Simon Schreiber | Alle Artikel von diesem Autor anzeigen lassen

Offenlegung Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse nicht investiert, gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte.

Bullischer Anstich? Das wollen wir bei einer M1 Trendwende sehen!

DAX (.DE30Cash) – M15

Marktsituation / Analyse :

Der Deutsche Leitindex konnte sich im gestrigen Handelsverlauf erneut stabilisieren und wechselt nun von einer preislichen in eine zeitliche Korrektur. Am späten Abend gelang es sogar das VTH zu überschreiten. Sowohl die H1 als auch M15 OTE zeigen sich somit weiter aufwärts gerichtet und unterstützen das untergeordnete Long Szenario. Die übergeordnete Lage zeigt sich unverändert. Somit notiert der Kurs unmittelbar unter einem markanten Widerstandsbereich um die psychologische Marke von 11.000 Punkten. Solange jedoch das untergeordnete Marktmuster nicht kippt stehen die Chancen gut weitere Anstiege zu sehen. Eine vorsichtige Haltung ist jedoch empfehlenswert.

Szenario (I – Long) : Der Long über dem VTH ab 10.970 Punkten rückt für den kurzfristigen Präsenzhandel in den Fokus. Aktuell herrscht bereits ein Marktmuster aus steigenden Tiefs und gleichbleibenden Hochs vor. Ein enger Stopp von max 25-50 Punkten wäre dennoch empfehlenswert. Der Take Profit ist der eng nachgezogene Stopp Loss.

Szenario (II – Long) : Der Long aus der preislichen Korrektur heraus ab der H1 OTE bei 10.840 Punkten. Wichtig ist auch hier wieder, dass der Kurs tatsächlich Umkehrsignale generiert und zeigt, dass diese Marke wirklich honoriert wird. Es ist nicht ausgeschlossen das der Kurs diese Marke ohne jegliche Reaktion bärisch unterschreitet. Initial Stopp wäre unter dem VTT angebracht (max. 100 Punkte).

Szenario (III – Short) : Der Short im Widerstandsbereich ab 11.040 Punkten. Eine bärische Konsolidierung oder bärischer Anstich sind hier Grundvoraussetzungen für diesen spekulativen Trade. Bleiben diese aus, gibt es auch keinen Short Einstieg.

Aktueller Chart:

Quelle: eigene Darstellung.

DowJones (.US30Cash) – M15

Marktsituation / Analyse : 

Der DowJones konnte im gestrigen Handelsverlauf ebenfalls von einer preislichen in eine zeitliche Korrektur wechseln. Der Kurs notiert aktuell nur knapp unter dem VTH bei 23.955 Punkten. Die bullische Trendfortsetzung steht auch im heutigen Präsenzhandel im Fokus. Die untergeordneten Trendwendemöglichkeiten ergeben sich aktuell frühstens wieder bei nachhaltigen Kursen unter dem VTT. Aufgrund der steigenden Marktstruktur halten wir jedoch weiter am Long Szenario fest.

Szenario (I – Long) : Der Long über dem VTH ab 24.020 Punkten. Aktuell sind bereits optimale Bedingungen gegeben, da das letzte M5 Tief sehr nah am Ausbruch gelegen ist.

Szenario (II – Long) : Der Long ab der H1 OTE bei 23.735 Punkten. Der Initial Stopp wäre hier unter dem VTT im Bereich von 23.635 Punkten (max. 100 Punkte) angebracht.

Aktueller Chart:

Quelle: eigene Darstellung.

UK100 (.UK100CASH) – M15

Marktsituation / Analyse :

Die gestrige Analyse im Britischen UK100 ging mustergültig auf. In diesem Zuge wurde ein Long Trade eröffnet welcher mit +70 Punkten/+310€ geschlossen wurde. Die Tradebesprechung dazu erfolgt in einem separaten Artikel. An dieser Stelle der ein kurzer Randkommentar. Wir analysieren nicht nur jeden Tag die Basiswerte, sondern handeln diese auch. Wir präsentieren Ihnen nur das, was wir auch selber handeln. Alles andere wäre Zeitverschwendung für beide Seiten. Dennoch sollten die Analysen immer nur als Orientierung und kleine Hilfestellung dienen und nie Ihr eigenes Trading bestimmen oder markant beeinflussen.

Szenario (I – Long) : Die bullische Trendfortsetzung steht auch heute weiter im Fokus. Der Initial Stopp wäre heute unter dem VTT angebracht. Mögliche Handelsszenarien wurden markiert.

Aktueller Chart:

Gestrige Analyse:

Update + Analyse + Long Trade anbei:

Quelle: eigene Darstellung.

Viel Erfolg,

Simon Schreiber.


Risikohinweis: Die von Scalp-Trading.com veröffentlichen Analysen und Inhalte können nicht nur mit Gewinnen, sondern auch mit Verlusten einhergehen, selbst wenn sie gemäß einer Empfehlung eingesetzt werden. Insbesondere der Handel mit Hebelprodukten (u.a. Devisen, Derivaten und Rohstoffen) kann spekulativ sein, und Gewinne und Verluste können variieren.


Der Autor der vorstehenden Finanzanalyse ist Simon Schreiber. Er ist von Beruf Händler und Analyst von Scalp-Trading.com. Herr Schreiber hat die vorstehende Finanzanalyse für das Unternehmen Scalp-Trading.com erstellt. Sie wurde gemäß unseren Compliance- und Qualitätsmanagements-Konzepts geprüft. Die Trennung zwischen persönlicher Meinung (Ausblick/Analyse) und objektiver Faktensituation (Marktlage) erfolgt durch die visuelle Gliederung des Textes. Sofern sich aus dem Text nichts anderes ergibt, sind die Preise der jeweiligen Basiswerte um 16:00 Uhr morgens zugrunde gelegt worden. Die vorstehende Finanzanalyse ist vor deren Weitergabe oder Veröffentlichung den betroffenen Emittenten nicht zugänglich gemacht und nicht nachträglich geändert worden. Die bei der vorstehenden Finanzanalyse angewendeten Bewertungsgrundlagen und Bewertungsmethoden heißen Charttechnik und Stochastische/Statistische Auswertungsprozesse. Die für das Unternehmen Scalp-trading.com zuständige Aufsichtsbehörde ist die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn, Tel. +49 228 / 4108 – 0, E-Mail: poststelle@bafin.de.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here