Autor Simon Schreiber | Alle Artikel von diesem Autor anzeigen lassen
Offenlegung Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse nicht investiert, gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte. |
Bullischer Anstich? Das wollen wir bei einer M1 Trendwende sehen!
DAX (.DE30Cash) – M15
Marktsituation / Analyse :
Der Deutsche Leitindex leitete im gestrigen Handelsverlauf eine erste untergeordnete Korrektur ein. Trotz kurzfristiger Generierung eines neuen Hochs kippte der Kurs im weiteren Verlauf nach unten ab. Die H1 und M15 OTE zeigen sich weiterhin bullisch gekreuzt, könnten jedoch erneut unterschritten werden. Trotz unveränderter Long Orientierung halten wir aktuell eine wartende Haltung für ratsam. Eine preisliche Korrektur (Short) würde aktuell nicht überraschen. Diese kann man entweder spekulativ handeln, oder aber aus der preislichen Korrektur heraus neue Long Positionen aufbauen. Wir handeln gern mit Bestätigung, bedeutet, dass wir das Tief einer Korrektur und eine erste Trendwende abwarten und erst zur “zweiten” Trendwende/Trendbestätigung einsteigen. Der eigentliche Widerstandsbereich bei 11.000 – 11.100 Punkten kommt erst noch.
Szenario (I – Short) : Der Short unter dem VTT ab 10.795 Punkten. Aktuell zeigt sich das untergeordnete Marktmuster (M1-M5) bereits fallend. Der Stopp wäre hier eng über den letzten Hochs angebracht, sollte jedoch nicht weiter als 50 Punkte vom Einstieg entfernt liegen.
Szenario (II – Short) : Der Short im Zuge erneuter Anstiege im Bereich ab 10.870 Punkten. Der Initial Stopp wäre hier über 10.920 Punkten angebracht. Der Take Profit ist der eng nachgezogene Stopp Loss.
Aktueller Chart:
Quelle: eigene Darstellung.
DowJones (.US30Cash) – H4
Marktsituation / Analyse :
Der DowJones erreicht auf dem übergeordneten H4 Chart einen markanten Widerstandsbereich um die Marke von 24.000 Punkten. Neben der bärisch gekreuzten Tages OTE sind auch einige Tiefpunkte des ehemaligen Short Impulses in diesem Bereich vorzufinden. Untergeordnet ist der Kurs schon leicht überkauft und eine Korrektur (Short) würde nicht überraschen. Auch wenn wir übergeordnet weiter am langfristigen Long Szenario festhalten würde in den nächsten Tagen eine leichte Korrektur nicht überraschen. Diese sollte genutzt werden um zum einen den neuen untergeordneten Aufwärtstrend erneut zu bestätigen (höhere Tiefs/Hochs), als auch um sich erneut günstig einzukaufen.
Szenario (I – Short) : Der spekulative Short im Zuge bärischer Umkehrsignale im Widerstandsbereich von 23.800 – 23.940 Punkten. Der Initial Stopp wäre über dem VTH angebracht. Ein möglicher Kursverlauf für einen Short Einstieg wurde skizziert. An dieser Stelle der Hinweis, dass man sowohl gegen die bullisch gekreuzte H1 als auch M15 OTE handelt.
Szenario (II – Long) : Der Long in Trendrichtung im Zuge neuer Hochs. Wichtig wäre auch hier wieder ein höheres Tief vor dem eigentlichen Ausbruch. Aufgrund der kurzfristig leicht überkauften Situation würden wir hier sehr genau auf das Timing achten. Vollzieht der Kurs mit einer Korrektur von 250-500 Punkten einen Umweg und erreicht erst dann das VTH wären optimale Bedingungen gegeben. Spekulativ sind auch Long Positionen an der H1 OTE scalpbar.
Aktueller Chart:
Quelle: eigene Darstellung.
UK100 (.UK100CASH) – M15
Marktsituation / Analyse :
Der Britische UK100 leitete im gestrigen Handelsverlauf eine preisliche Korrektur ein. Untergeordnet zeigt sich das steigende Marktmuster weiter intakt. Die H1 und M15 OTE unterstützen das Long Szenario weiterhin, dürfen nun jedoch nicht mehr markant unterschritten werden. Für den heutigen Handel kommen zwei Long Szenarien in den Fokus. Auch wenn es zu einem Bruch der aufwärts gerichteten Unterstützungslinie kommt würden wir nicht! gegen die H1/M15 Long Richtung handeln. Der Short wird erst wieder unter 6.775 Punkten interessant.
Szenario (I – Long) : Der Long aus der preislichen Korrektur heraus ab der H1 OTE im Zuge eines bullischen Anstiches ab 6.860 Punkten.
Szenario (II – Long) : Der Long über dem VTH ab 6.945 Punkten. Das Marktmuster vor dem Ausbruch entscheidet wieder ob ein Einstieg erfolgt oder nicht. Schießt der Kurs einfach nur nach oben und das letzte M1/M5 Tief liegt 50 Punkte entfernt ist der Long weniger lukrativ. Generiert der Kurs jedoch ein enges höheres Tief im Bereich des Ausbruches wird der Trade zunehmend hochwertiger.
Aktueller Chart:
Quelle: eigene Darstellung.
Viel Erfolg,
Simon Schreiber.
Risikohinweis: Die von Scalp-Trading.com veröffentlichen Analysen und Inhalte können nicht nur mit Gewinnen, sondern auch mit Verlusten einhergehen, selbst wenn sie gemäß einer Empfehlung eingesetzt werden. Insbesondere der Handel mit Hebelprodukten (u.a. Devisen, Derivaten und Rohstoffen) kann spekulativ sein, und Gewinne und Verluste können variieren.
Der Autor der vorstehenden Finanzanalyse ist Simon Schreiber. Er ist von Beruf Händler und Analyst von Scalp-Trading.com. Herr Schreiber hat die vorstehende Finanzanalyse für das Unternehmen Scalp-Trading.com erstellt. Sie wurde gemäß unseren Compliance- und Qualitätsmanagements-Konzepts geprüft. Die Trennung zwischen persönlicher Meinung (Ausblick/Analyse) und objektiver Faktensituation (Marktlage) erfolgt durch die visuelle Gliederung des Textes. Sofern sich aus dem Text nichts anderes ergibt, sind die Preise der jeweiligen Basiswerte um 16:00 Uhr morgens zugrunde gelegt worden. Die vorstehende Finanzanalyse ist vor deren Weitergabe oder Veröffentlichung den betroffenen Emittenten nicht zugänglich gemacht und nicht nachträglich geändert worden. Die bei der vorstehenden Finanzanalyse angewendeten Bewertungsgrundlagen und Bewertungsmethoden heißen Charttechnik und Stochastische/Statistische Auswertungsprozesse. Die für das Unternehmen Scalp-trading.com zuständige Aufsichtsbehörde ist die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn, Tel. +49 228 / 4108 – 0, E-Mail: poststelle@bafin.de.