+70 Punkte (195€) AUDCHF Long Trade

simon_profilbild_klein Autor Simon Schreiber | Alle Artikel von diesem Autor anzeigen lassen

Offenlegung Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse nicht investiert, gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte.

AUDCHF – M1

In der heutigen Tradebesprechung geht es um einen Long Trade im Währungspaar AUDCHF von der vergangenen Handelswoche. Die Analyse und Herleitung dieses Trades erfolgte in folgendem Artikel:

https://www.scalp-trading.com/2019/01/03/aufchf-03-01-2019-nachhaltige-stabilisierung-ueber-0-6940/

Analyse 03.01.2019:

Update + Long Trade:

(I) – Der Kurs konnte vor dem eigentlichen Ausbruch im Bereich von 0.6940 ein untergeordnetes Marktmuster aus steigenden Tiefs und Hochs vorweisen. Diese erste Bedingung für einen Long Trade war somit gegeben. Entscheidend ist jedoch das jüngste Tief im Zuge eines Ausbruches.

(II) – Der Long Trade wurde per Buy Stop Order eröffnet. Das jüngste Tief (M5) lag zu diesem Zeitpunkt knapp 55 Punkte tiefer. Der Initial Stop für diese Long Order wurde auf -77 Punkte gesetzt. An dieser Stelle der Hinweis, dass ich zum Zeitpunkt der Trade Eröffnung nicht vor dem PC saß. Für einen händischen Einstieg hätte ich gern auf dem M1-M5 Chart noch ein engeres Marktmuster vor dem Ausbruch gesehen.

(III) – Der Trade wurde Long getriggert und es setzte direkt eine preisliche Korrektur ein. Meine Position lief somit unmittelbar nach dem Einstieg ins Minus. Wichtig und entscheidend war nun, dass das jüngste M5 Tief nicht! mehr unterschritten wird. Mein Initial Stop wurde nur knapp verfehlt und der Kurs konnte sich erneut stabilisieren.

(IV) – Nach weiteren Stabilisierungen testete der Kurs den Ausbruchsbereich erneut an. Eine erneute Korrektur setzte ein, jedoch fiel diese nun eher zeitlich als preislich aus.

(V) – Der Kurs generiert ein neues höheres Tief. Spätestens jetzt waren optimale Ausbruchsbedingungen gegeben. Nun mussten jedoch auch neue Hochs den Kurs weiter nach oben drücken.

(IV) – Der Ausbruch erfolgte wenige Minuten später. Die Anstiege intensivieren sich und hielten bis zum späten Freitag Abend an. Wenn man nicht wie ich bereits vorher positioniert war lag hier der optimale Long Einstieg. Alle Bedingungen waren erfüllt: Untergeordnetes Marktmuster aus steigenden Tiefs, gleichbleibenden Hochs, welches durch neue Hochs bestätigt wird.

Da ich meine Positionen nicht über das Wochenende halte wurde der Trade mit knapp 70 Punkten Market geschlossen. Aus meiner Sicht ein sehr angenehmer Lehrbuchtrade.

Chart:

Quelle: eigene Darstellung.

 

Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, hinterlassen Sie doch eine kurze Nachricht oder Kommentar.

 

Viel Erfolg,

Simon Schreiber.


Risikohinweis: Die von Scalp-Trading.com veröffentlichen Analysen und Inhalte können nicht nur mit Gewinnen, sondern auch mit Verlusten einhergehen, selbst wenn sie gemäß einer Empfehlung eingesetzt werden. Insbesondere der Handel mit Hebelprodukten (u.a. Devisen, Derivaten und Rohstoffen) kann spekulativ sein, und Gewinne und Verluste können variieren.


Der Autor der vorstehenden Finanzanalyse ist Simon Schreiber. Er ist von Beruf Händler und Analyst von Scalp-Trading.com. Herr Schreiber hat die vorstehende Finanzanalyse für das Unternehmen Scalp-Trading.com erstellt. Sie wurde gemäß unseren Compliance- und Qualitätsmanagements-Konzepts geprüft. Die Trennung zwischen persönlicher Meinung (Ausblick/Analyse) und objektiver Faktensituation (Marktlage) erfolgt durch die visuelle Gliederung des Textes. Sofern sich aus dem Text nichts anderes ergibt, sind die Preise der jeweiligen Basiswerte um 16:00 Uhr morgens zugrunde gelegt worden. Die vorstehende Finanzanalyse ist vor deren Weitergabe oder Veröffentlichung den betroffenen Emittenten nicht zugänglich gemacht und nicht nachträglich geändert worden. Die bei der vorstehenden Finanzanalyse angewendeten Bewertungsgrundlagen und Bewertungsmethoden heißen Charttechnik und Stochastische/Statistische Auswertungsprozesse. Die für das Unternehmen Scalp-trading.com zuständige Aufsichtsbehörde ist die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn, Tel. +49 228 / 4108 – 0, E-Mail: poststelle@bafin.de.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here