Autor Simon Schreiber | Alle Artikel von diesem Autor anzeigen lassen
Offenlegung Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse nicht investiert, gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte. |
Bitcoin (BTCUSD) – M15
In der letzten Tradebesprechung im Jahr 2018 möchte ich auf einen Bitcoin Long Trade aus der vergangenen Handelswoche eingehen. Die charttechnische Analyse/Forecast erfolgte in folgendem Artikel:
(I) – Der Bitcoin Kurs konnte auf dem untergeordneten TimeFrame ein steigendes Marktmuster vorweisen (grün). Dieses Marktmuster stellte übergeordnet eine Korrektur in einem intakten Abwärtstrend dar. Die Analyse zielte auf den Bereich um 3600$ ab. In diesem Bereich war ein erster übergeordneter Trendbruch denkbar.
(II) – Schließlich gelang es dem Kurs die Marke von 3600$ zu erreichen. Anschließend setzte eine untergeordnete Korrektur ein und wir gingen auf Lauerstellung
(III) – Wie so oft weisen wir auf das untergeordnete Marktmuster vor! dem eigentlichen Ausbruch hin. Bei diesem Trade haben wir ein mustergültiges Beispiel für ein Marktmuster, welches wir sehen wollen. “Steigende Tiefs/gleichbleibende Hochs”. Genau dieses Verhalten sehen wir im orange markierten Bereich.
(IV) – Unsere Long Order wurde am späten Dienstag Abend per Buy Stop Order getriggert. Der Initial Stop lag knapp 200$ tiefer im Bereich von 3400$. Einen Take Profit gab es zu diesem Zeitpunkt nicht. Der Stop war der nachgezogene Long Stop.
(V) – Der Trade lief zügig in den Gewinn. Untergeordnet setzte sich das steigende Marktmuster weiter fort. Erst am späten Mittwoch Abend erfolgte untergeordnet ein erster temporärer Trendbruch, nachdem die jüngsten M1 Tiefs unterschritten werden konnte. Doch ein untergeordneter Trendbruch macht noch keinen Trendwechsel. Die Long Order wurde mit unverändertem Stop gehalten. Hinzu kommt die Tatsache, dass wir den ersten Stop erst im Zuge eines höheren M15 Tiefs nachziehen/anpassen. Dieses war zu diesem Zeitpunkt noch nicht bestätigt.
(VI) – Die preisliche Korrektur (M1) wurde konsolidiert und von einem erneuten Long Impuls bestätigt. Der Kurs konnte ein höheres Hoch generieren und der Initial Stop wurde das erste Mal auf Einstand nachgezogen.
(VII) – Der Kurs vollzog im weiteren Verlauf einen bärischen Anstich auf der Oberseite (blau) und triggerte anschließend die jüngsten Tiefs. Der Trade wurde in diesem Zuge mit einem engen Stop aus dem Markt genommen. Auch wenn sich der Kurs im weiteren Verlauf stabilisieren konnte waren wir mit der Ausbeute von knapp +350$ zu frieden. Das entscheiden war der fachlich saubere Long Einstieg/Long Signal bei 3600$.
Quelle: eigene Darstellung.
Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, hinterlassen Sie doch eine kurze Nachricht oder Kommentar.
An dieser Stelle verabschiede ich mich vom aufregende Jahr 2018 und danke Ihnen für Ihre treue Leserschaft. Ich wünsche Ihnen erholsame und besinnliche Feiertage im Kreise Ihrer Familie und Freunde. Einen Guten Rutsch in das Jahr 2019, achten Sie auf ihre Gesundheit!
Herzliche Grüße,
Simon Schreiber
Risikohinweis: Die von Scalp-Trading.com veröffentlichen Analysen und Inhalte können nicht nur mit Gewinnen, sondern auch mit Verlusten einhergehen, selbst wenn sie gemäß einer Empfehlung eingesetzt werden. Insbesondere der Handel mit Hebelprodukten (u.a. Devisen, Derivaten und Rohstoffen) kann spekulativ sein, und Gewinne und Verluste können variieren.
Der Autor der vorstehenden Finanzanalyse ist Simon Schreiber. Er ist von Beruf Händler und Analyst von Scalp-Trading.com. Herr Schreiber hat die vorstehende Finanzanalyse für das Unternehmen Scalp-Trading.com erstellt. Sie wurde gemäß unseren Compliance- und Qualitätsmanagements-Konzepts geprüft. Die Trennung zwischen persönlicher Meinung (Ausblick/Analyse) und objektiver Faktensituation (Marktlage) erfolgt durch die visuelle Gliederung des Textes. Sofern sich aus dem Text nichts anderes ergibt, sind die Preise der jeweiligen Basiswerte um 16:00 Uhr morgens zugrunde gelegt worden. Die vorstehende Finanzanalyse ist vor deren Weitergabe oder Veröffentlichung den betroffenen Emittenten nicht zugänglich gemacht und nicht nachträglich geändert worden. Die bei der vorstehenden Finanzanalyse angewendeten Bewertungsgrundlagen und Bewertungsmethoden heißen Charttechnik und Stochastische/Statistische Auswertungsprozesse. Die für das Unternehmen Scalp-trading.com zuständige Aufsichtsbehörde ist die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn, Tel. +49 228 / 4108 – 0, E-Mail: poststelle@bafin.de.