Autor Simon Schreiber | Alle Artikel von diesem Autor anzeigen lassen
Offenlegung Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse nicht investiert, gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte. |
Bullischer Anstich? Das wollen wir bei einer M1 Trendwende sehen!
DAX (.DE30Cash) – W1
Marktsituation / Analyse :
Der Deutsche Leitindex leitete zum gestrigen Wochenauftakt weitere Abgaben ein und ging mit einem deutlichen Minus aus dem Handel. Sowohl die H1 als auch M15 OTE sind erneut bärisch gekreuzt und unterstützen den untergeordneten Abwärtstrend. Untergeordnet befindet sich der Kurs in einer zeitlichen Konsolidierung zwischen dem Jahrestief bei 10.590 – 10.990 Punkten. Erfolgt eine Auflösung dieser Formation wären weitere mittelfristige Positionierungen denkbar. Für mittel-bis langfristige Positionierungen präferieren wir jedoch ausschließlich die Long Seite. Knapp über der MN OTE bei 10.500 Punkten würden wir keine mittelfristigen Short Positionen aufbauen. An dieser Stelle eher der Hinweis, dass der DAX nun diversifiziert mit verschiedenen DAX Basiswerten gekauft werden kann. Für den kurzfristigen Präsenzhandel rücken heute weitere Shorts in den Fokus.
Szenario (I – Short) : Der Short ab der M15 OTE bei 10.760 Punkten. Der Kurs muss! bärische Umkehrsignale oder eine M1 Trendwende für einen Short Einstieg vollziehen. Bleiben diese Signale aus, gibt es auch keinen Trade. Gegenwärtig drückt der Kurs eher bullisch.
Szenario (II – Short) : Der Short ab der H1 OTE bei 10.820 Punkten. Der Initial Stop wäre hier über 10.900 Punkten angebracht.
Aktueller Chart:
Quelle: eigene Darstellung.
DowJones (.US30Cash) – H4
Marktsituation / Analyse :
Der DowJones konnte mit den gestrigen Abgaben die W1 OTE bei 23.740 Punkten erreichen und befindet sich nun stark überverkauft an einem massiven Unterstützungsbereich. Nun gilt es für Long Positionen untergeordnete Trendwenden abzuwarten um sich anschließend zu positionieren. Gegenwärtig würden wir keine neuen Short Positionen mehr aufbauen.
Szenario (I – Long) : Der direkte Long im Zuge einer untergeordneten M1 Trendwende. Hier ist perfektes Timing und ein enger Stop gefragt.
Szenario (II – Long) : Rein statistisch wird ein solcher Bereich mehrfach angetestet. Erfolgen erneute Tiefs gilt es nicht in Panik zu verfallen sondern weiter auf untergeordnete Umkehrformationen zu warten. Der mittelfristige Initial Stop für Long Positionen wäre unter 23.050 Punkten angebracht.
Aktueller Chart:
Quelle: eigene Darstellung.
SPX (.US500CASH) – W1
Marktsituation / Analyse :
Der breitergefasste SP500 konnte auf dem übergeordneten Wochenchart eine Abwärtsbewegung von knapp 270 Punkten ohne nennenswerte Korrektur verzeichnen. Nun notiert der Kurs direkt im Bereich einiger Tiefpunkte des übergeordneten Aufwärtstrends. Natürlich sind auch weiterhin Abgaben möglich, jedoch ist der Short aktuell eindeutig zu teuer. Wir konzentrieren uns in den nächsten Tagen auf untergeordnete Stabilisierungen und Trendwenden (Long).
Szenario (I – Long) : Der Long über 2564 Punkten, sofern untergeordnet ein Marktmuster aus steigenden Tiefs und gleichbleibenden Hochs vorhanden ist.
Szenario (II – Long) : Der Long im Zuge weiterer Tiefpunkte gefolgt von einer bullischen Stabilisierung oder einem bullischen Anstich. Für einen Einstieg muss! eine untergeordnete Trendwende (M1-M5) erfolgen. Den Kurs einfach “kalt” zu kaufen ist zwar möglich, jedoch darf man nicht überrascht sein, sollte der Kurs einfach weiter nach unten kippen.
Aktueller Chart:
Quelle: eigene Darstellung.
Viel Erfolg,
Simon Schreiber.
Risikohinweis: Die von Scalp-Trading.com veröffentlichen Analysen und Inhalte können nicht nur mit Gewinnen, sondern auch mit Verlusten einhergehen, selbst wenn sie gemäß einer Empfehlung eingesetzt werden. Insbesondere der Handel mit Hebelprodukten (u.a. Devisen, Derivaten und Rohstoffen) kann spekulativ sein, und Gewinne und Verluste können variieren.
Der Autor der vorstehenden Finanzanalyse ist Simon Schreiber. Er ist von Beruf Händler und Analyst von Scalp-Trading.com. Herr Schreiber hat die vorstehende Finanzanalyse für das Unternehmen Scalp-Trading.com erstellt. Sie wurde gemäß unseren Compliance- und Qualitätsmanagements-Konzepts geprüft. Die Trennung zwischen persönlicher Meinung (Ausblick/Analyse) und objektiver Faktensituation (Marktlage) erfolgt durch die visuelle Gliederung des Textes. Sofern sich aus dem Text nichts anderes ergibt, sind die Preise der jeweiligen Basiswerte um 16:00 Uhr morgens zugrunde gelegt worden. Die vorstehende Finanzanalyse ist vor deren Weitergabe oder Veröffentlichung den betroffenen Emittenten nicht zugänglich gemacht und nicht nachträglich geändert worden. Die bei der vorstehenden Finanzanalyse angewendeten Bewertungsgrundlagen und Bewertungsmethoden heißen Charttechnik und Stochastische/Statistische Auswertungsprozesse. Die für das Unternehmen Scalp-trading.com zuständige Aufsichtsbehörde ist die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn, Tel. +49 228 / 4108 – 0, E-Mail: poststelle@bafin.de.