DailyDAX – Mo, 17.12.2018

simon_profilbild_klein Autor Simon Schreiber | Alle Artikel von diesem Autor anzeigen lassen

Offenlegung Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse nicht investiert, gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte.

Bullischer Anstich? Das wollen wir bei einer M1 Trendwende sehen!

DAX (.DE30Cash) – W1

Marktsituation / Analyse :

Im Deutschen Leitindex bricht eine neue Handelswoche an und der Blick auf den übergeordneten Wochenchart bietet sich an. Weiterhin markant bleibt der bärisch Bruch der aufwärts gerichteten Unterstützungslinie bei 11.040 Punkten. Mit deutlichen Schlusskursen unter dieser Marke wurde der Bruch temporär bestätigt. Nun gilt es für eine bärische Trendfortsetzung weitere Tiefs zu generieren. Untergeordnet herrscht weiterhin ein Abwärtstrend mit einem fallenden Marktmuster aus Hochs und Tiefs vor. Gegenwärtig sehen wir noch keine bullischen Umkehrsignale oder Trendwende Formationen (mittel-bis langfristig). Weiterhin im Fokus bleibt für uns der Test im Bereich von 10.500 Punkten inklusiver Monats OTE.

Szenario (I – Long) : Der Long über dem VTH ab 10.900 Punkten. Die M15 OTE konnte bereits wieder bullisch kreuzen und unterstützt dieses Szenario. Temporäres Kursziel liegt im Bereich der H4 OTE bei 11.000 Punkten. Initial Stop wäre spätestens unter der heutigen Eröffnung bei 10.795 Punkten angebracht.

Szenario (II – Short) : Der Short im Widerstandsbereich ab 11.000 – 11.080 Punkten. Bärische Umkehrsignale und untergeordnete Trendwenden (M1-M5) sind Grundvoraussetzungen für einen Einstieg auf der Short Seite. Initial Stop wäre über 11.100 Punkten (kurzfristig) angebracht.

Aktueller Chart:

Quelle: eigene Darstellung.

DowJones (.US30Cash) – H4

Marktsituation / Analyse : 

Im DowJones zeigt sich die Lage auf dem übergeordneten H4 Chart unverändert. Der Kurs erreicht kurzfristig stark überverkauft die jüngsten Tagestiefs bei 24.100 Punkten. Aufgrund der W1 OTE bei 23.690 Punkten würden wir aktuell eher vorsichtig mit neuen Short Positionen agieren. Diese sind natürlich weiterhin kurzfristig möglich, wären jedoch mit einem engen Stop und einer raschen Gewinnmitnahme sinnvoll.

Szenario (I – Short) : Der Short ab der H1/M15 OTE im kurzfristigen Widerstandsbereich von 24.225 – 24.410 Punkten. Initial Stop wäre spätestens über dem VWHs angebracht. Kursziel auf der Unterseite liegt im Bereich der W1 OTE.

Szenario (II – Long) : Der Long im Zuge einer preislichen Stabilisierung ab der W1 OTE bei 23.690 Punkten. Bullische Umkehrsignale und untergeordnete Trendwenden (M1-M5) sind auch hier wieder Pflicht für einen Einstieg. Es muss ein klarer Wechsel von fallenden Hochs/Tiefs auf steigende Hochs/Tiefs erkennbar sein!

Aktueller Chart:

Quelle: eigene Darstellung.

UK100 (.UK100CASH) – MN

Marktsituation / Analyse :

Viele Anleger schließen gern von untergeordnet lang gelaufenen Trends auf nachhaltige Tendenzen. Doch gerade in Zeiten wie diesen, wo die Märkte größere Korrekturen verzeichnen ist ein Blick auf das übergeordnete “große und Ganze” extrem wichtig. Ja der UK100 weist untergeordnet einen Abwärtstrend vor, wechseln wir jedoch auf den Monatschart und stellen uns für einen Augenblick vor, dass es sich um den M15 oder M5 Chart handelt, würde man vermutlich sagen “ist doch günstig, da kann man wieder rein”. Zu dieser ersten einfachen Einschätzung nimmt man nun die charttechnische Analyse mit hinzu. Hier fällt auf, dass der Kurs im Bereich der MN OTE immer wieder für Stabilisierungen sorgen konnte, wenn auch nicht exakt bzw. punktgenau. Somit weiß man schon einmal was man in diesem Umfeld nicht tut, mittel-bis langfristige Short Positionen aufzubauen. Nun betrachten wir den untergeordneten Trend. Der M15 Chart zeigt sich weiter abwärts gerichtet mit fallenden Hochs/Tiefs. Deutlich wird jedoch auch, dass die bärischen Impulse von ihrer Intensität immer mehr abnehmen. Wir konzentrieren uns in dieser Woche zunehmend auf bullische Trendwenden und Umkehrsignale. Der Short läuft uns nicht davon.

Szenario (I – Long) : Der Long über dem VWH ab 6.910 Punkten. Wichtig ist das Marktmuster vor! dem eigentlichen Ausbruch. Im Optimalfall handelt es sich um steigende Tiefs und gleichbleibende Hochs.

Aktueller Chart:

Quelle: eigene Darstellung.

Viel Erfolg,

Simon Schreiber.


Risikohinweis: Die von Scalp-Trading.com veröffentlichen Analysen und Inhalte können nicht nur mit Gewinnen, sondern auch mit Verlusten einhergehen, selbst wenn sie gemäß einer Empfehlung eingesetzt werden. Insbesondere der Handel mit Hebelprodukten (u.a. Devisen, Derivaten und Rohstoffen) kann spekulativ sein, und Gewinne und Verluste können variieren.


Der Autor der vorstehenden Finanzanalyse ist Simon Schreiber. Er ist von Beruf Händler und Analyst von Scalp-Trading.com. Herr Schreiber hat die vorstehende Finanzanalyse für das Unternehmen Scalp-Trading.com erstellt. Sie wurde gemäß unseren Compliance- und Qualitätsmanagements-Konzepts geprüft. Die Trennung zwischen persönlicher Meinung (Ausblick/Analyse) und objektiver Faktensituation (Marktlage) erfolgt durch die visuelle Gliederung des Textes. Sofern sich aus dem Text nichts anderes ergibt, sind die Preise der jeweiligen Basiswerte um 16:00 Uhr morgens zugrunde gelegt worden. Die vorstehende Finanzanalyse ist vor deren Weitergabe oder Veröffentlichung den betroffenen Emittenten nicht zugänglich gemacht und nicht nachträglich geändert worden. Die bei der vorstehenden Finanzanalyse angewendeten Bewertungsgrundlagen und Bewertungsmethoden heißen Charttechnik und Stochastische/Statistische Auswertungsprozesse. Die für das Unternehmen Scalp-trading.com zuständige Aufsichtsbehörde ist die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn, Tel. +49 228 / 4108 – 0, E-Mail: poststelle@bafin.de.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here