Autor Simon Schreiber | Alle Artikel von diesem Autor anzeigen lassen
Offenlegung Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse nicht investiert, gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte. |
DAX (.DE30Cash) – M1
In der heutigen Tradebesprechung möchte ich kurz auf einen Short Trade im DAX eingehen, welcher am heutigen Vormittag direkt zur Handelseröffnung getätigt wurde. Kommen wir zur Ausgangssituation:
(I) – Der DAX eröffnet direkt bullisch und kann an den vorbörslichen Aufwärtstrend anknüpfen. Eine kurze Konsolidierung wird mit einem neuen Hoch bullisch aufgelöst, das steigende Marktmuster zeigt sich intakt und bestätigt sich.
(II) – Das neue Hoch wird direkt mit einem starken bärischen Impuls gekontert inklusive neuem M1 Tief. Da der Rücksetzer nicht gekauft wird bleiben neue Anschlusskäufe aus. Das neue Hoch entpuppt sich als bullisches Fehlsignal.
(III) – Die Abgaben intensivieren sich und eine kurzfristig aufwärts gerichtete M1 Unterstützungslinie wird bärisch gebrochen. Noch ist der untergeordnete Trendwechsel jedoch noch nicht bestätigt, da ein tieferes Hoch fehlt.
(IV) – Kurze Zeit später erfolgt ein bärischer M1 Short Schnitt (roter Pfeil). Das tiefere Hoch ist nun vorhanden und muss mit neuen Tiefs bestätigt werden. Der direkte Short Einstieg ist nun opportun.
(V) – Die jüngsten M1 Tiefs werden erneut unterschritten, das tiefere Hoch bestätigt und der M1 Trendwechsel ist vollzogen.
Meine Position wurde vor dem unmittelbarem Ausbruch Market Short eröffnet. Mein Initial Stop lag etwas weiter oben im Bereich von 10.900 Punkten. Mein Take Profit war der eng nachgezogene M1-M5 Stop, sofern sich ein weiterer Abwärtstrend entwickeln konnte. Der Trade lief mit der Eröffnung direkt in den positiven Bereich, da eine Abwärtsbewegung von knapp 45 Punkten erfolgte. Zu diesem Zeitpunkt lag ich bereits mit einem CRV von knapp 3:1 vorn. Mein Initial Stop bliebt jedoch unverändert. Im weiteren Verlauf wurden die Gewinne nahezu komplett neutralisiert und der Trade lief auf Einstand zurück. An dieser Stelle der Hinweis, dass ich den Trade aus zeitlichen Gründen nicht die ganze Zeit persönlich managen konnte. Wäre ich am PC gewesen hätte ich den Stop möglicherweise enger nachgezogen. Im weiteren Verlauf ergaben sich weitere Short Einstiege, welche ich im Chart mit horizontalen Linien markiert habe. Zurück am PC wurde mein Stop nun aggressiv nach den letzten und vorletzten M1-M5 Hochs nachgezogen und mit knapp +125 Punkten ausgestoppt. Auch wenn der Kurs noch weiter fallen konnte war ich mit der Ausbeute zufrieden. Da der Kurs untergeordnet bereits stark überverkauft war hätte ein größerer Rücksetzer (Long) nicht überrascht.
Chart:
Quelle: eigene Darstellung.
Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, hinterlassen Sie doch eine kurze Nachricht oder Kommentar.
Viel Erfolg,
Simon Schreiber.
Risikohinweis: Die von Scalp-Trading.com veröffentlichen Analysen und Inhalte können nicht nur mit Gewinnen, sondern auch mit Verlusten einhergehen, selbst wenn sie gemäß einer Empfehlung eingesetzt werden. Insbesondere der Handel mit Hebelprodukten (u.a. Devisen, Derivaten und Rohstoffen) kann spekulativ sein, und Gewinne und Verluste können variieren.
Der Autor der vorstehenden Finanzanalyse ist Simon Schreiber. Er ist von Beruf Händler und Analyst von Scalp-Trading.com. Herr Schreiber hat die vorstehende Finanzanalyse für das Unternehmen Scalp-Trading.com erstellt. Sie wurde gemäß unseren Compliance- und Qualitätsmanagements-Konzepts geprüft. Die Trennung zwischen persönlicher Meinung (Ausblick/Analyse) und objektiver Faktensituation (Marktlage) erfolgt durch die visuelle Gliederung des Textes. Sofern sich aus dem Text nichts anderes ergibt, sind die Preise der jeweiligen Basiswerte um 16:00 Uhr morgens zugrunde gelegt worden. Die vorstehende Finanzanalyse ist vor deren Weitergabe oder Veröffentlichung den betroffenen Emittenten nicht zugänglich gemacht und nicht nachträglich geändert worden. Die bei der vorstehenden Finanzanalyse angewendeten Bewertungsgrundlagen und Bewertungsmethoden heißen Charttechnik und Stochastische/Statistische Auswertungsprozesse. Die für das Unternehmen Scalp-trading.com zuständige Aufsichtsbehörde ist die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn, Tel. +49 228 / 4108 – 0, E-Mail: poststelle@bafin.de.