Autor Simon Schreiber | Alle Artikel von diesem Autor anzeigen lassen
Offenlegung Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse nicht investiert, gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte. |
Bullischer Anstich? Das wollen wir bei einer M1 Trendwende sehen!
DAX (.DE30Cash) – M15
Marktsituation / Analyse :
Der Deutsche Leitindex leitete im gestrigen Handelsverlauf erneut einen starken bärischen Impuls sein. Mit einer Abwärtsbewegung von knapp 220 Punkten in der Spitze konnte sowohl die H1 als auch M15 OTE deutlich unterschritten werden. Die gestrigen Long Prognosen gingen somit eindeutig nicht auf. Jedoch lieferten die Kurse auch kein Einstiegssignal, weshalb man mit einem blauen Auge davon kommen konnte. Am heutigen Morgen ist sowohl die H1 als auch M15 OTE bärisch gedreht. Nun rückt erneut die Marke um 11.060 Punkten in den Fokus, da ein erneuter Test nicht unwahrscheinlich scheint. Ob es in diesem Zuge zu einer erneuten (3.) Stabilisierung kommt ist noch ungewiss. Gegenwärtig würden wir eher vorsichtig mit Long Positionen agieren. Für den kurzfristigen Präsenzhandel präferieren wir Short Positionen. Initial Stop wäre über dem VTH angebracht.
Szenario (I/II – Short) : Der Short ab der H1 und M15 OTE im Widerstandsbereich von 11.240 – 11.310 Punkten. Der Initial Stop wäre aktuell über 11.400 Punkten angebracht, oder aber sehr eng über den möchten Kerzenhochs im Zuge einer bärischen Umkehr.
Aktueller Chart:
Quelle: eigene Darstellung.
EuroStoxx (.EURO50Cash) – H1
Marktsituation / Analyse :
Der EuroStoxx weist auf dem H1 Chart ein Marktmuster aus fallenden Hochs (gold) und gleichbleibenden Tiefs (violett) vor. Mit den jüngsten Abgaben rückt ein erneuter Test der Tiefs im Bereich von 3.100 Punkten in den Fokus. Für den heutigen Präsenzhandel können neue kurzfristige Short Positionen im Bereich der H1 und M15 OTE interessant werden. Initial Stop wäre über dem VTH bei 3.200 Punkten angebracht.
Szenario (I – Short) : Der Short ab 3.175 Punkten im Zuge einer bärischen Umkehr. Eine kurzer untegeordneter Trendwechsel ist eine Voraussetzung für einen Trade auf der Short Seite.
Szenario (II – Short) : Der mittelfristige Short Einstieg ist im Zuge neuer Tiefs unter 3.100 Punkten vorzufinden. Gelingt es dem Kurs eine kurze Konsolidierung vor dem eigentlichen Ausbruch auszuformen rücken neue Short Positionen in den Fokus. Die kurze Konsolidierung vor dem Ausbruch ist absolut entscheidend!
Aktueller Chart:
Quelle: eigene Darstellung.
UK100 (.UK100CASH) – H4
Marktsituation / Analyse :
Der Britische UK100 weist auf dem übergeordneten H4 Chart ein Marktmuster aus fallenden Hochs (gold) und gleichbleibenden Tiefs (violett) vor. Sowohl die H1 als auch M15 OTE sind bärisch gekreuzt. Untergeordnet überwiegt gegenwärtig eine bärsiche Tendenz. Neue Short Positionen könnten im heutigen Präsenzhandel wie folgt interessant werden.
Szenario (I – Short) : Der Short im Widerstandsbreich von 6.980 – 7.030 Punkten. Initial Stop wäre über dem VTH angebracht.
Szenario (II – Short) : Sofern der Kurs tatsächlich weitere Abgaben generieren kann, rücken die ehemaligen Tiefs bei 6.865 Punkten in den Fokus. Gelingt es dort eine kurze Konsolidierung bärisch aufzulösen, wären neue Short Positionen wie im Chart markiert opportun. Natürlich kann auch eine bullische Auflösung Long gehandelt werden.
Aktueller Chart:
Quelle: eigene Darstellung.
Viel Erfolg,
Simon Schreiber.
Risikohinweis: Die von Scalp-Trading.com veröffentlichen Analysen und Inhalte können nicht nur mit Gewinnen, sondern auch mit Verlusten einhergehen, selbst wenn sie gemäß einer Empfehlung eingesetzt werden. Insbesondere der Handel mit Hebelprodukten (u.a. Devisen, Derivaten und Rohstoffen) kann spekulativ sein, und Gewinne und Verluste können variieren.
Der Autor der vorstehenden Finanzanalyse ist Simon Schreiber. Er ist von Beruf Händler und Analyst von Scalp-Trading.com. Herr Schreiber hat die vorstehende Finanzanalyse für das Unternehmen Scalp-Trading.com erstellt. Sie wurde gemäß unseren Compliance- und Qualitätsmanagements-Konzepts geprüft. Die Trennung zwischen persönlicher Meinung (Ausblick/Analyse) und objektiver Faktensituation (Marktlage) erfolgt durch die visuelle Gliederung des Textes. Sofern sich aus dem Text nichts anderes ergibt, sind die Preise der jeweiligen Basiswerte um 16:00 Uhr morgens zugrunde gelegt worden. Die vorstehende Finanzanalyse ist vor deren Weitergabe oder Veröffentlichung den betroffenen Emittenten nicht zugänglich gemacht und nicht nachträglich geändert worden. Die bei der vorstehenden Finanzanalyse angewendeten Bewertungsgrundlagen und Bewertungsmethoden heißen Charttechnik und Stochastische/Statistische Auswertungsprozesse. Die für das Unternehmen Scalp-trading.com zuständige Aufsichtsbehörde ist die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn, Tel. +49 228 / 4108 – 0, E-Mail: poststelle@bafin.de.