DailyDAX – Mo, 03.12.2018

simon_profilbild_klein Autor Simon Schreiber | Alle Artikel von diesem Autor anzeigen lassen

Offenlegung Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse nicht investiert, gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte.

Bullischer Anstich? Das wollen wir bei einer M1 Trendwende sehen!

DAX (.DE30Cash) – W1

Marktsituation / Analyse :

Der Deutsche Leitindex befindet sich auf dem übergeordneten Wochenchart weiter an einer aufwärts gerichteten Unterstützungslinie. Mit der vergangenen Handelswoche konnte der Kurs eine bullische Kerze generieren, welche durchaus als “bullish Engulfing” gewertet werden kann. Nun gilt es jedoch diese Umkehrformation mit weiteren Anstiegen zu bestätigen. Fundamentalbedingt starten die Aktien Indizes bullisch in die neue Woche und den neuen Handelsmonat Dezember. Wir möchten an dieser Stelle weniger auf die konkreten Ereignisse eingehen, sondern vielmehr auf die neuen charttechnischen Handelschancen.

Auf dem H4 Chart befindet konnte der DAX sein VWH (Vorwochenhoch) temporär überwinden, stagniert jedoch aktuell. Neuer Schwung könnte im Zuge der vorbörslichen Eröffnung ab 08:00 Uhr einsetzen. Gegenwärtig würden wir ausschließlich Long Positionen suchen, keine Short Positionen! Neue untergeordnete Long Positionen sind entweder im Zuge neuer Hochs, oder aber ab der H1/M15 OTE möglich.

Szenario (I – Long) : Der Long aus der preislichen Korrektur heraus ab der H1/M15 OTE ab 11.400 Punkten. Der Initial Stop wäre unter dem VTT bei 11.200 Punkten angebracht.

Aktueller Chart:

Quelle: eigene Darstellung.

DowJones (.US30Cash) – M15

Marktsituation / Analyse : 

Auch der DowJones konnte mit der heutigen Eröffnung ein Upgap von knapp 240 Punkten verzeichnen. Mit diesem Impuls wurde sowohl das VTH, als auch die jüngsten untergeordneten Hochpunkte überwunden. Nun hat der Kurs weiter Platz in Richtung 26.260 Punkten. Erst ab diesem Bereich sind wieder neue Handelschancen möglich. Die H1 und M15 OTE dienen auch in dieser Woche wieder als günstige Einstiege für die untergeordnete Trendaufnahme.

Szenario (I – Short) : Sofern der Kurs weiter ohne jegliche Korrektur ansteigen kann, könnte der Short ab 26.260 Punkten interessant werden. Eine kurze Konsolidierung welche bärische Aufgelöst werden kann ist notwendig für einen Einstieg auf der Short Seite. Der Initial Stop sollte jedoch eng gesetzt werden.

Szenario (II – Long) : Der Long über 26.260 Punkten. Für dieses Szenario wollen wir jedoch unbedingt noch ein höheres Tief vom Markt sehen. Konkret wäre es ratsam nicht die ersten Kurse über dieser Marke zu kaufen. Erst wenn tatsächlich ein markantes höheres Tief vorhanden ist, sind auch neue Long Positionen in Trendrichtung möglich.

Szenario (III – Long) : Der Long aus der preislichen Korrektur heraus ab der M15 OTE bei 25.700 Punkten. Bullische Umkehrsignale und untergeordnete Trendwenden (M1-M5) sind hier notwendig für ein Einstiegssignal.

Aktueller Chart:

Analyse Freitag:

Update + Analyse heute:

Quelle: eigene Darstellung.

SP500 (.US500Cash) – H4

Marktsituation / Analyse :

Der Marktbreite Sp500 nähert sich aktuell den jüngsten H4 Hochs im Bereich von 2800 Punkten. Untergeordnet herrscht weiterhin ein intakter Aufwärtstrend vor, auch wenn dieser mit den jüngsten Anstiegen leicht überhitzt wirkt. Die Anstiege im Zuge der Eröffnung sollten nun zunächst korrigiert werden bevor es zu weiteren Long Impulsen kommen kann.

Szenario (I – Long) : Der Long über 2820 Punkten. Wichtig ist auch hier wieder, dass der Kurs ein höheres Tief für einen optimalen Stop Generieren kann. Ein möglicher Kursverlauf wurde skizziert.

Szenario (II – Long) : Der Long aus der preislichen Korrektur heraus ab der H1 OTE bei 2743 Punkten. Der Initial Stop des aktuellen Long Szenarios wäre unter 2720 Punkten angebracht.

Aktueller Chart:

Quelle: eigene Darstellung.

Viel Erfolg,

Simon Schreiber.


Risikohinweis: Die von Scalp-Trading.com veröffentlichen Analysen und Inhalte können nicht nur mit Gewinnen, sondern auch mit Verlusten einhergehen, selbst wenn sie gemäß einer Empfehlung eingesetzt werden. Insbesondere der Handel mit Hebelprodukten (u.a. Devisen, Derivaten und Rohstoffen) kann spekulativ sein, und Gewinne und Verluste können variieren.


Der Autor der vorstehenden Finanzanalyse ist Simon Schreiber. Er ist von Beruf Händler und Analyst von Scalp-Trading.com. Herr Schreiber hat die vorstehende Finanzanalyse für das Unternehmen Scalp-Trading.com erstellt. Sie wurde gemäß unseren Compliance- und Qualitätsmanagements-Konzepts geprüft. Die Trennung zwischen persönlicher Meinung (Ausblick/Analyse) und objektiver Faktensituation (Marktlage) erfolgt durch die visuelle Gliederung des Textes. Sofern sich aus dem Text nichts anderes ergibt, sind die Preise der jeweiligen Basiswerte um 16:00 Uhr morgens zugrunde gelegt worden. Die vorstehende Finanzanalyse ist vor deren Weitergabe oder Veröffentlichung den betroffenen Emittenten nicht zugänglich gemacht und nicht nachträglich geändert worden. Die bei der vorstehenden Finanzanalyse angewendeten Bewertungsgrundlagen und Bewertungsmethoden heißen Charttechnik und Stochastische/Statistische Auswertungsprozesse. Die für das Unternehmen Scalp-trading.com zuständige Aufsichtsbehörde ist die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn, Tel. +49 228 / 4108 – 0, E-Mail: poststelle@bafin.de.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here