Autor Simon Schreiber | Alle Artikel von diesem Autor anzeigen lassen
Offenlegung Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse nicht investiert, gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte. |
Bullischer Anstich? Das wollen wir bei einer M1 Trendwende sehen!
DAX (.DE30Cash) – W1
Marktsituation / Analyse :
Der Deutsche Leitindex verzeichnete mit der jüngsten Wochenkerze ein bärisches Ausrufezeichen auf dem übergeordneten W1 Chart. Die jüngsten Abgaben konnten sich erst im Bereich der W1 EMA200 (blau) stabilisieren und eine untergeordnete Erholung einleiten. Ob es nun zu weiteren Abgaben oder einer nachhaltigen Stabilisierung kommt wissen wir nicht – spielt für uns auch keine Rolle. Entscheidend ist die Umsetzung eines konsequenten Handelssystems. Für eine untergeordnete Trendwende bedarf es noch weiterer Anstiege. Für einen Short unter der W1 OTE fehlt noch ein entsprechendes Marktmuster, desweiteren ist der Kurs bereits sehr weit gelaufen (Short).
Szenario (I – Long) : Der Long über 11.710 Punkten steht für uns weiterhin im Fokus. Für dieses Szenario ist das untergeordnete Marktmuster aus steigenden Tiefs und gleichbleibenden Hochs entscheidend. Ist diese Voraussetzung nicht gegeben, werden wir den Trade vermutlich auch nicht eingehen.
Szenario (II – Long) : Der erneute Long an der W1 OTE ab 11.400 Punkten im Zuge einer kurzfristigen Stabilisierung/bullischer Anstich. Wichtig ist hier der Wechsel von fallenden Tiefs/Hochs (M1-M5) auf steigende Tiefs/Hochs.
Szenario (III – Short) : Der Short unter dem VWT würden wir nur suchen, sofern es auch ein Marktmuster aus fallenden Hochs und gleichbleibenden Tiefs gibt. Mehr als 25-50 Punkte würden wir in diesem Bereich nicht stoppen.
Aktueller Chart:
Quelle: eigene Darstellung.
DowJones (.US30_Cash) – M15
Marktsituation / Analyse :
Der DowJones notiert aktuell unmittelbar an der Tages EMA200 (blau). Aktuell läuft der Kurs seitwärts in einer größeren Handelsspanne von über 650 Punkten. Nach den massiven Abgaben in der vergangenen Handelswoche würde eine Fortsetzung der zeitlichen Korrektur nicht überraschen. Neue Handelschancen würden wir erst wieder an der Ober-und Unterseite der markierten Range wahrnehmen.
Szenario (I – Long) : Der Long aus der preislichen Korrektur heraus ab den jüngsten Tiefs bei 25.060 Punkten. Wichtig ist der Wechsel des untergeordneten Marktmusters.
Szenario (II – Short) : Auch der Short unter dem VWT könnte in dieser Woche wieder interessant werden. Entscheidend für den Einstieg ist auch hier ein Marktmuster aus fallenden Hochs und gleichbleibenden Tiefs. Schießt der Kurs einfach nur nach unten und das jüngste Hoch liegt 75 Punkte entfernt, würden wir diesen Trade definitiv nicht eingehen.
Szenario (III – Long) : Der Long über 25.670 Punkten steht in dieser Woche für mittelfristige Einstieger im Fokus. Gelingt es dem Kurs diese Marke nachhaltig zu überwinden, wäre auf dem übergeordneten Timeframe ein neuer Long Impuls möglich.
Aktueller Chart:
Quelle: eigene Darstellung.
SPX (.US500CASH) – M15
Marktsituation / Analyse :
Auch wenn mit diesem Wochenchart ein etwas provokatives Statement erzeugt wird, wollen wir vor allem auf die Weitsicht verweisen. Am Ende spielt es doch keine Rolle, ob ein Markt “crashed”. Entscheidend ist doch einzig und allein, ob meine Strategien weiter profitabel funktionieren. Aus unserer Sicht sehen wir seit über 2 Jahren einen Crash, aber eben nach oben. Ob nun auch “Mal” wieder ein Crash nach unten kommt können wir nicht prognostizieren, wollen wir auch gar nicht. Wir konzentrieren uns auf Handelsschancen welche es sowohl in einem Long-als auch Short Markt gibt. Markiert man sich einfach einmal ganz grob die letzten großen Korrekturen wird deutlich, dass die aktuellen Abgaben nicht zwingend ungewöhnlich oder überraschend sind. Natürlich, die Intensität ist nicht vergleichbar mit der Vergangenheit. Aber statt sich mit den Gedankenspielen eines Crash zu beschäftigen, empfehlen wir das eigene Handelssystem genau unter die Lupe zu nehmen.
Szenario (I – Long) : Der Long aus der untergeordneten Korrektur heraus würden wir aktuell erst wieder über 2793 Punkten, oder aber ab 2692 Punkten suchen und eröffnen.
Aktueller Chart:
Quelle: eigene Darstellung.
Viel Erfolg,
Simon Schreiber.
Risikohinweis: Die von Scalp-Trading.com veröffentlichen Analysen und Inhalte können nicht nur mit Gewinnen, sondern auch mit Verlusten einhergehen, selbst wenn sie gemäß einer Empfehlung eingesetzt werden. Insbesondere der Handel mit Hebelprodukten (u.a. Devisen, Derivaten und Rohstoffen) kann spekulativ sein, und Gewinne und Verluste können variieren.
Der Autor der vorstehenden Finanzanalyse ist Simon Schreiber. Er ist von Beruf Händler und Analyst von Scalp-Trading.com. Herr Schreiber hat die vorstehende Finanzanalyse für das Unternehmen Scalp-Trading.com erstellt. Sie wurde gemäß unseren Compliance- und Qualitätsmanagements-Konzepts geprüft. Die Trennung zwischen persönlicher Meinung (Ausblick/Analyse) und objektiver Faktensituation (Marktlage) erfolgt durch die visuelle Gliederung des Textes. Sofern sich aus dem Text nichts anderes ergibt, sind die Preise der jeweiligen Basiswerte um 16:00 Uhr morgens zugrunde gelegt worden. Die vorstehende Finanzanalyse ist vor deren Weitergabe oder Veröffentlichung den betroffenen Emittenten nicht zugänglich gemacht und nicht nachträglich geändert worden. Die bei der vorstehenden Finanzanalyse angewendeten Bewertungsgrundlagen und Bewertungsmethoden heißen Charttechnik und Stochastische/Statistische Auswertungsprozesse. Die für das Unternehmen Scalp-trading.com zuständige Aufsichtsbehörde ist die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn, Tel. +49 228 / 4108 – 0, E-Mail: poststelle@bafin.de.