DailyDAX – Fr, 05.10.2018

simon_profilbild_klein Autor Simon Schreiber | Alle Artikel von diesem Autor anzeigen lassen

Offenlegung Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse nicht investiert, gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte.

Bullischer Anstich? Das wollen wir bei einer M1 Trendwende sehen!

DAX (.DE30Cash) – H1

Marktsituation / Analyse :

Der Deutsche Leitindex zeigt sich auf dem übergeordneten H1 Chart weiter seitwärts zwischen 12.200 – 12.460 Punkten gefangen. Die untere Seitwärtsphasenbegrenzung wurde im gestrigen Verlauf mehrfach angetestet und berührt. Die H1 und M15 OTE konnten bereits einen bärischen Schnitt vollziehen. Ob sich ein bärischer Ausbruch anbahnt lässt sich nur vermuten. Im gestrigen Verlauf wurde ein Long bei 12.280 Punkten gehandelt (Trendwende M1), welcher jedoch mit Plus Minus Null Punkten ausgestoppt wurde.

Szenario (I – Long) : Der Long im Zuge einer erneuten Stabilisierung am VTT ab 12.200 Punkten. Eine untergeordnete Trendwende ist hier Pflicht für einen Einstieg auf der Long Seite. Keine kalten Long Einstiege ohne Umkehrsignal oder Trendwende / Pending Orders Long!

Szenario (II – Short) : Der Short unter dem VTT ab 12.185 Punkten. Wichtig ist hier ein Marktmuster aus fallenden Hochs und gleichbleibenden Tiefs (siehe Markierung). Im Optimalfall ist das vorletzte M1-M5 Hoch so nah wie möglich am Ausbruch gelegen.

Szenario (III – Long) : Der Long Ausbruch aus der möglichen markierten Dreiecksformation ab 12.320 Punkten. Hierfür bedarf es jedoch zunächst weiterer Anstiege und einem Marktmuster aus steigenden Tiefs und gleichbleibenden Hochs. Es sollte reichen sich einen Alarm in diesem Bereich zu setzen.

Aktueller Chart:

Quelle: eigene Darstellung.

DowJones (.US30_Cash) – H4

Marktsituation / Analyse : 

Der gestrige Long Trade im DowJones blieb aus. Der Kurs konnte sowohl die H1 als auch M15 OTE deutlich unterschreiten. Nach knapp 300 Punkten in der Spitze fand eine Stabilisierung im Bereich von 26.500 Punkten statt. Diese hält aktuell weiter an. Ob es nun zu einem erneuten Short Impuls (Pullback) kommt ist noch ungewiss. Übergeordnet zeigt sich das steigende Marktmuster intakt!

Szenario (I – Long) : Der Long aus der preislichen Korrektur heraus im Zuge einer Trendwende könnte in Kürze interessant werden. Hierfür bedarf es jedoch noch einem höheren Tief und Hoch, welches anschließend dynamisch überwunden werden kann.

Szenario (II – Long) : Das zweite Handelsszenario lässt sich im Bereich des VTT bei 26.485 Punkten vorfinden. In diesem Bereich würden wir keine Short sondern ausschließlich Long Positionen suchen. Untergeordnete Trendwenden können mit einem engen Stop wie im Chart markiert gekauft werden.

Aktueller Chart:

Quelle: eigene Darstellung.

SP500 (.US500CASH) – M15

Marktsituation / Analyse :

Wirklich überzeugend war die bärische Auflösung der ehemaligen Seitwärtsphase im SPX zwischen 2903 – 2940 Punkten nicht (rote Markierung). Der Kurs konnte den kompletten Ausbruch im Handelsverlauf wieder neutralisieren und notiert nun wieder an der unteren Seitwärtsphasenbegrenzung. Auch wenn alles nach einem bärischen Pullback aussieht, ist die bullische Kuh für uns noch nicht komplett vom Eis.

Szenario (I – Long) : Der spekulative Long im Zuge einer untergeordneten Trendwende. Im Optimalfall generiert der Kurs kurzfristig ein neues Tief und kann dieses direkt mit einem neuen Hoch bestätigen.

Aktueller Chart:

Quelle: eigene Darstellung.

Nasdaq (.USTECHCASH) – H4

Marktsituation / Analyse :

Auch wenn der Nasdaq im gestrigen Handelsverlauf deutlich abgeben konnte, zeigt sich die übergeordnete Chartsituation unverändert. Der Kurs befindet sich weiter in einem Aufwärtstrend. Für neue Einstiege auf der Long Seite könnte der Test der jüngsten Tiefs interessant werden. Sowohl für mittel-als auch kurzfristige Anleger.

Szenario (I – Long) : Der Long ab 7.400 Punkten. Eine untergeordnete Trendwende ist hier die Voraussetzung für eine Positionierung. An dieser Stelle der erneute Hinweis, dass wir uns von kalten Einstiegen ohne Umkehr oder per Pending Order distanzieren. Wir wollen sehen, dass der Markt unsere anvisierten Marken auch wirklich honoriert!

Aktueller Chart:

 

Viel Erfolg,

Simon Schreiber.


Risikohinweis: Die von Scalp-Trading.com veröffentlichen Analysen und Inhalte können nicht nur mit Gewinnen, sondern auch mit Verlusten einhergehen, selbst wenn sie gemäß einer Empfehlung eingesetzt werden. Insbesondere der Handel mit Hebelprodukten (u.a. Devisen, Derivaten und Rohstoffen) kann spekulativ sein, und Gewinne und Verluste können variieren.


Der Autor der vorstehenden Finanzanalyse ist Simon Schreiber. Er ist von Beruf Händler und Analyst von Scalp-Trading.com. Herr Schreiber hat die vorstehende Finanzanalyse für das Unternehmen Scalp-Trading.com erstellt. Sie wurde gemäß unseren Compliance- und Qualitätsmanagements-Konzepts geprüft. Die Trennung zwischen persönlicher Meinung (Ausblick/Analyse) und objektiver Faktensituation (Marktlage) erfolgt durch die visuelle Gliederung des Textes. Sofern sich aus dem Text nichts anderes ergibt, sind die Preise der jeweiligen Basiswerte um 16:00 Uhr morgens zugrunde gelegt worden. Die vorstehende Finanzanalyse ist vor deren Weitergabe oder Veröffentlichung den betroffenen Emittenten nicht zugänglich gemacht und nicht nachträglich geändert worden. Die bei der vorstehenden Finanzanalyse angewendeten Bewertungsgrundlagen und Bewertungsmethoden heißen Charttechnik und Stochastische/Statistische Auswertungsprozesse. Die für das Unternehmen Scalp-trading.com zuständige Aufsichtsbehörde ist die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn, Tel. +49 228 / 4108 – 0, E-Mail: poststelle@bafin.de.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here