Autor Simon Schreiber | Alle Artikel von diesem Autor anzeigen lassen
Offenlegung Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse nicht investiert, gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte. |
Gold – M5
Im heutigen Artikel geht es um einen Long Trade im Gold Chart. Diese wurde mit knapp 9$ und einem Gewinn von 300€ geschlossen. Kommen wir nun zur Herleitung und Erklärung des Trades.
Aktueller Chart:
Die Ausgangssituation war der Goldpreis auf dem übergeordneten Tageschart. Der Kurs befand sich seit mehreren Tagen und Wochen unter Druck und verzeichnete ein Marktmuster aus fallenden Tiefs und Hochs. Die jüngsten Abwärtsbewegungen wurde am heutigen Tag in Form einer zeitlichen Korrektur konsolidiert. Die dazugehörige Seitwärtsphase wurde auf dem M5 Chart markiert. Bevor der Trade auf der Long Seite eröffnet wurde konnte der Kurs zunächst ein neues Tief generieren. Der untergeordnete Abwärtstrend wurde damit erneut bestätigt.
Betrachten wir nun den Kursverlauf auf dem kurzfristigen M1 Chart. Auf der linken Seite sieht man das fallende Marktmuster aus Tiefs und Hochs (rote Markierung). Um 09:00 Uhr am Morgen wurde schließlich ein neues Tief generiert. Dieses Tief wurde direkt wieder gekontert und eine dynamische Stabilisierung setzte ein. Ein durchaus bullischer Indiz. Anschließend wurden die jüngsten M1 Hochs ausgehebelt (blaue Markierung). Noch war die Trendwende jedoch noch nicht bestätigt. Kurze Zeit später wurde meine Long Order eröffnet – eine gewisse fachliche Unschärfe war hier im Spiel. Der Initial Stop war sehr eng und wurde knapp 1$ tiefer gesetzt. Einen Take Profit gab es zu Beginn nicht. Erst gegen 09:30 Uhr wurden die neuen Hochpunkte durch weitere Anstiege bestätigt, hier lag der sauberere/fachlich korrektere Einstieg. Auch wenn der Trade noch etwas Zeit in Anspruch nahm, konnte sich das Ergebnis durchaus sehen lassen.
Genau solche Szenarien wollen wir sehen – diese bullischen Anstiche sind immer wieder interessante Handelschancen!
Quelle: eigene Darstellung.
Viel Erfolg weiterhin und ein schönes Wochende,
Simon Schreiber.
Risikohinweis: Die von Scalp-Trading.com veröffentlichen Analysen und Inhalte können nicht nur mit Gewinnen, sondern auch mit Verlusten einhergehen, selbst wenn sie gemäß einer Empfehlung eingesetzt werden. Insbesondere der Handel mit Hebelprodukten (u.a. Devisen, Derivaten und Rohstoffen) kann spekulativ sein, und Gewinne und Verluste können variieren.
Der Autor der vorstehenden Finanzanalyse ist Simon Schreiber. Er ist von Beruf Händler und Analyst von Scalp-Trading.com. Herr Schreiber hat die vorstehende Finanzanalyse für das Unternehmen Scalp-Trading.com erstellt. Sie wurde gemäß unseren Compliance- und Qualitätsmanagements-Konzepts geprüft. Die Trennung zwischen persönlicher Meinung (Ausblick/Analyse) und objektiver Faktensituation (Marktlage) erfolgt durch die visuelle Gliederung des Textes. Sofern sich aus dem Text nichts anderes ergibt, sind die Preise der jeweiligen Basiswerte um 16:00 Uhr morgens zugrunde gelegt worden. Die vorstehende Finanzanalyse ist vor deren Weitergabe oder Veröffentlichung den betroffenen Emittenten nicht zugänglich gemacht und nicht nachträglich geändert worden. Die bei der vorstehenden Finanzanalyse angewendeten Bewertungsgrundlagen und Bewertungsmethoden heißen Charttechnik und Stochastische/Statistische Auswertungsprozesse. Die für das Unternehmen Scalp-trading.com zuständige Aufsichtsbehörde ist die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn, Tel. +49 228 / 4108 – 0, E-Mail: poststelle@bafin.de.