DailyDAX – Mo, 24.09.2018

simon_profilbild_klein Autor Simon Schreiber | Alle Artikel von diesem Autor anzeigen lassen

Offenlegung Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse nicht investiert, gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte.

DAX (.DE30Cash) – M15

Marktsituation / Analyse :

Im Deutschen Leitindex steht nach den massiven Anstiegen in der vergangenen Handelswoche wieder einmal eine zeitliche oder preisliche Korrektur an. Wie stark und in welcher Form diese ausfällt wird sich noch zeigen. Mit einer leicht bärischen Eröffnung startet der Index in die neue Handelswoche und notiert direkt an der M15 OTE.

Szenario (I – Long) : Der Long an der M15 OTE bei 12.360 Punkten, oder aber über 12.390 Punkten. Enger Stop unter 12.350 Punkten. Take Profit im Bereich der jüngsten Hochs.

Szenario (II – Short) : Spekulativer Short unter 12.355 Punkten, Stop sind die jüngsten M15 Hochs, aktuell über 12.390 Punkten. Take Profit im Bereich der H1 OTE, oder aber der nachgezogene enge Stop.

Szenario (III – Long) : Long aus der preislichen Korrektur heraus an der H1 OTE ab 12.300 Punkten. Wichtig ist hier wieder die untergeordnete Trendwende auf M1-M5.

Aktueller Chart:

Quelle: eigene Darstellung.

DowJones (.US30_Cash) – D1

Marktsituation / Analyse : 

Der DowJones konnte auf dem übergeordneten Tageschart sein ehemaliges Allzeithoch erreichen und kurzfristig überschreiten. Vorausgegangen war ein dynamischer Anstieg von knapp 850 Punkten ohne nennenswerte Korrektur.

Szenario (I – Short) : Das klassische Long Szenario im Bereich der Allzeithochs entpuppt sich gern als Bullenfalle. Auch hier könnte sich die preisliche Korrektur weiter fortsetzen. Short  Signal ist hier die Generierung eines neuen M15 Tiefs. Stop kann eng über die jüngsten Hochs gesetzt werden (max. 85 Punkte). Kursziel liegt hier im Bereich der H1 OTE.

Szenario (II – Long) : Auch die bullische Trendfortsetzung ist natürlich weiterhin möglich und steht für viele im Fokus. Hierfür bedarf es jedoch zum einen erneuter Anstiege, ebenfalls die Generierung eines neuen M15 Hochs. Ein möglicher Kursverlauf und Einstiegsbereich wurde markiert. Spekulative Longs über 26.700, konservativere Longs ab 26.760 Punkten.

Szenario (III – Long) : Im Bereich von 26.530 Punkten ist die H1 OTE vorzufinden. Im Zuge eines Tests können bullische Umkehrsignale und Trendwenden gekauft werden. Voraussetzung hier ist eine M1-M5 Trendwende.

Aktueller Chart:

Quelle: eigene Darstellung.

SP500 (.US500Cash) – H4

Marktsituation / Analyse :

Der marktbreite SP500 vollzieht aktuell das Pullback auf die bullisch aufgelöste Seitwärtsphase zwischen 2866 – 2916 Punkten. Zu tief sollte der Kurs nicht mehr in die ehemalige Seitwärtsphase eintauchen, da sonst das Long Szenario verpufft.

Szenario (I – Long) : Auf dem M15 Chart findet bereits eine erste Stabilisierung statt, als kurzfristiges Einstiegssignal bedarf es jedoch einer konkreten Trendwende, welche bislang auf sich warten lässt.

Aktuell halten wir eine weitere preisliche Korrektur für wahrscheinlich. Initial Stop liegt unter 2898 Punkten. Im Optimalfall vollzieht der Kurs einen größeren bullischen Anstich.

Aktueller Chart:

Quelle: eigene Darstellung.

Nikkei (.JAPANCash) – M30

Marktsituation / Analyse 

Der Nikkei weist weiterhin ein steigendes Marktmuster vor und nähert sich langsam aber sicher dem Allzeithoch bei 24.160 Punkten von unten an.

Szenario (I – Long) : Das Long Szenario aus der preislichen Korrektur heraus an der H1 OTE bei 23.700 Punkten. Wichtig ist auch hier wieder eine kurzfristige M1-M5 Konsolidierung welche bullisch aufgelöst wird. Der Stop kann in diesem Zuge unter das jüngste Tief gesetzt werden.

Szenario (II – Long) : Der konservativere Long liegt im Bereich des ehemaligen Allzeithochs bei 24.160 Punkten. Voraussetzung hierfür ist das heranschleichen von steigenden Tiefs und gleichbleibenden Hochs. Je enger die jüngsten Tiefs gestaffelt sind, desto enger kann der Stop gesetzt werden.

Aktueller Chart:

Quelle: eigene Darstellung.

Viel Erfolg,

Simon Schreiber.


Risikohinweis: Die von Scalp-Trading.com veröffentlichen Analysen und Inhalte können nicht nur mit Gewinnen, sondern auch mit Verlusten einhergehen, selbst wenn sie gemäß einer Empfehlung eingesetzt werden. Insbesondere der Handel mit Hebelprodukten (u.a. Devisen, Derivaten und Rohstoffen) kann spekulativ sein, und Gewinne und Verluste können variieren.


Der Autor der vorstehenden Finanzanalyse ist Simon Schreiber. Er ist von Beruf Händler und Analyst von Scalp-Trading.com. Herr Schreiber hat die vorstehende Finanzanalyse für das Unternehmen Scalp-Trading.com erstellt. Sie wurde gemäß unseren Compliance- und Qualitätsmanagements-Konzepts geprüft. Die Trennung zwischen persönlicher Meinung (Ausblick/Analyse) und objektiver Faktensituation (Marktlage) erfolgt durch die visuelle Gliederung des Textes. Sofern sich aus dem Text nichts anderes ergibt, sind die Preise der jeweiligen Basiswerte um 16:00 Uhr morgens zugrunde gelegt worden. Die vorstehende Finanzanalyse ist vor deren Weitergabe oder Veröffentlichung den betroffenen Emittenten nicht zugänglich gemacht und nicht nachträglich geändert worden. Die bei der vorstehenden Finanzanalyse angewendeten Bewertungsgrundlagen und Bewertungsmethoden heißen Charttechnik und Stochastische/Statistische Auswertungsprozesse. Die für das Unternehmen Scalp-trading.com zuständige Aufsichtsbehörde ist die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn, Tel. +49 228 / 4108 – 0, E-Mail: poststelle@bafin.de.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here