![]() |
Autor Simon Schreiber | Alle Artikel von diesem Autor anzeigen lassen
Offenlegung Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse nicht investiert, gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte. |
DAX (.DE30Cash) – H1
Marktsituation / Analyse :
Mit den gestrigen Anstiegen konnte der Deutsche Leitindex seine Gewinne weiter ausbauen. Untergeordnet herrscht weiterhin ein steigendes Marktmuster vor. Die Trendstärke zeigt sich jedoch leicht fallend, was auf eine mögliche Umkehr hinweißen kann. Noch präferieren wir jedoch für Einstiege die bullische Seite.
Szenario (I – Long) : Zum einen rückt das Pullback auf die M15 OTE bei 12.210 Punkten in den Fokus. Für einen engen Stop bedarf es hier einer kurzfristigen Umkehr oder Trendwende Formation (M1-M5). TP kann im Bereich des VTH gesetzt werden.
Szenario (II – Long) : Das Pullback auf die H1 OTE bei 12.165 Punkten steht ebenfalls im Raum. Seit dem jüngsten H1 Long Schnitt wartet der Kurs auf die erste Berührung der OTE nach Schnitt. Auch hier bedarf es einer kurzfristigen Konsolidierung. Der Stop kann hier je nach Umkehrformation unter 12.140 Punkte gesetzt werden.
Szenario (III – Short) : Der spekulative Short ist heute bei Kursen unter dem VTT zu finden. Sofern es dem Kurs gelingt die Marke von 12.145 Punkten zu unterschreiten, sind eng gestoppte spekulative Short Positionen möglich. Der Take Profit ist hier der aggressiv nachgezogene SL (M1-M5 Hochs).
Aktueller Chart:
Quelle: eigene Darstellung.
DowJones (.US30_Cash) – M5
Marktsituation / Analyse :
Der DowJones zeigte sich auch im gestrigen Handelsverlauf wieder stark bullisch. Mit einem dynamischen Anstieg von über 220 Punkten verzeichnete der Index ein neues untergeordnetes Hoch und nähert sich weiter dem Allzeithoch von unten an. Aktuell konsolidiert der Kurs die gestrigen Anstiege in Form einer zeitlichen Korrektur aus.
Szenario (I – Long) : Long an der unteren Seitwärtsphasenbegrenzung. Voraussetzung hier ist ein kurzer bullischer Anstich.
Szenario (II – Long) : Wirklich im Fokus liegt heute jedoch die bullische Trendfortsetzung über dem VTH. Sofern der Kurs eine kleinere Konsolidierung im Ausbruchsbereich von 26.465 Punkten ausformen kann, kann der Stop noch enger gesetzt werden.
Aktueller Chart:
Quelle: eigene Darstellung.
SP500 (.US500Cash) – M15
Marktsituation / Analyse :
Der SPX ist weiterhin in einer großen H1 Seitwärtsphase gefangen. Mit den aktuellen Kursentwicklungen notiert der Kurs nur knapp unter der oberen Seitwärtsphasenbegrenzung. Der Long Ausbruch rückt somit in den Fokus.
Szenario (I – Long) : Der Long über 2916 Punkten wird erst autorisiert, sofern der Kurs ein untergeordnetes Marktmuster aus steigenden Tiefs und gleichbleibenden Hochs vorweist. Sollte der Kurs jetzt direkt nach oben schießen und ein neues Hoch generieren, müsste man den Stop wenigstens unter 2989 Punkte setzen. Wir präferieren jedoch eine engere Stop Variante.
Aktueller Chart:
Quelle: eigene Darstellung.
Nikkei (.JAPANCash) – M15
Marktsituation / Analyse
Der Nikkei weist auf dem untergeordneten M15 Chart einen intakten Aufwärtstrend vor. Übergeordnet nähert sich der Kurs langsam aber sicher seinem Allzeithoch bei 24.180 Punkten. Auch wenn die mittelfristigen Einstiege noch etwas warten müssen sind weiterhin kurzfristige Scalps möglich.
Szenario (I – Long Pullback H1 OTE) : Im Zuge weiterer Abgaben und Korrekturen rückt das bullische Pullback auf die H1 OTE bei 23.500 Punkten in den Fokus. Wichtig sind hier eindeutige Umkehr und Trendwende Signale (M1-M5).
Szenario (II – Long ) : Das zweite Long Szenario ist die direkte Trendfortsetzung Long über dem VTH.
Aktueller Chart:
Quelle: eigene Darstellung.
Viel Erfolg,
Simon Schreiber.
Risikohinweis: Die von Scalp-Trading.com veröffentlichen Analysen und Inhalte können nicht nur mit Gewinnen, sondern auch mit Verlusten einhergehen, selbst wenn sie gemäß einer Empfehlung eingesetzt werden. Insbesondere der Handel mit Hebelprodukten (u.a. Devisen, Derivaten und Rohstoffen) kann spekulativ sein, und Gewinne und Verluste können variieren.
Der Autor der vorstehenden Finanzanalyse ist Simon Schreiber. Er ist von Beruf Händler und Analyst von Scalp-Trading.com. Herr Schreiber hat die vorstehende Finanzanalyse für das Unternehmen Scalp-Trading.com erstellt. Sie wurde gemäß unseren Compliance- und Qualitätsmanagements-Konzepts geprüft. Die Trennung zwischen persönlicher Meinung (Ausblick/Analyse) und objektiver Faktensituation (Marktlage) erfolgt durch die visuelle Gliederung des Textes. Sofern sich aus dem Text nichts anderes ergibt, sind die Preise der jeweiligen Basiswerte um 16:00 Uhr morgens zugrunde gelegt worden. Die vorstehende Finanzanalyse ist vor deren Weitergabe oder Veröffentlichung den betroffenen Emittenten nicht zugänglich gemacht und nicht nachträglich geändert worden. Die bei der vorstehenden Finanzanalyse angewendeten Bewertungsgrundlagen und Bewertungsmethoden heißen Charttechnik und Stochastische/Statistische Auswertungsprozesse. Die für das Unternehmen Scalp-trading.com zuständige Aufsichtsbehörde ist die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn, Tel. +49 228 / 4108 – 0, E-Mail: poststelle@bafin.de.