Autor Simon Schreiber | Alle Artikel von diesem Autor anzeigen lassen
Offenlegung Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse nicht investiert, gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte. |
DAX (.DE30Cash) – M15
Marktsituation / Analyse :
In der gestrigen Analyse wurde im Deutschen Leitindex auf den bullischen Anstich im Bereich von 12.060 Punkten hingewiesen. Die bärische Bewegung (rot) wurde direkt mit einer dynamischen Aufwärtsbewegung (grün) gekontert. Von dieser Brutto 130 Punkte Bewegung konnte man realistisch 60-80 Punkte handeln. Für den heutigen Handel zeigt sich der DAX vorbörslich weiter über 12.170 Punkten. Die bullischen Szenarien stehen für heute weiter im Fokus. Shorts erst wieder unter 12.060 Punkten.
Szenario (I – Long) : Zum einen kann heute die direkte Trendfortsetzung Long gehandelt werden. Vorteil, man ist nah und schnell im Markt. Nachteil, der Stop muss entweder sehr eng oder weit gesetzt werden.
Szenario (II – Pullback Long) : Ab der M15 OTE bei 12.155 Punkten können bullische Umkehrsignale und Trendwende Formationen gekauft werden. Im Optimalfall fällt der DAX zunächst dynamisch und formt anschließend eine kurzfristige M1 Konsolidierung wie im Chart markiert aus. Sofern dieses Marktmuster höhere Tiefs generieren kann, können Long Positionen bei Ausbruch gekauft werden. Initial Stop wäre unter dem VTT oder bei 12.060 Punkten angebracht.
Aktueller Chart:
Quelle: eigene Darstellung.
DowJones (.US30_Cash) – M15
Marktsituation / Analyse :
Mit den gestrigen Hochs setzt der DowJones seinen übergeordneten Aufwärtstrend weiter fort und nähert sich langsam aber sicher dem Allzeithoch bei 26.700 Punkten. Eine größere Korrektur und Gegenbewegung (Short) kann jedoch weiterhin nicht ausgeschlossen werden.
Szenario (I – Long) : Für den heutigen Präsenzhandel steht gegenwärtig ausschließlich das bullische Pullback auf den Unterstützungsbereich von 26.200 – 26.230 Punkten im Fokus. Die M15 OTE kann hier ans Einstiegsmarke dienen. Der Stop sollte hier jedodch entweder eng, oder aber unter 26.065 Punkten (-160 Punkte) gesetzt werden. In diesem Fall präferieren wir jedoch eher einen engeren Stop.
Aktueller Chart:
Gestrige Analyse:
Das gestrige Long Szenario (Bullischer Anstich) etablierte sich mustergültig. Interessant zu erkennen ist dies immer wieder, an dem Zurückerobern der ehemaligen Durchbruchstiefs, gefolgt von einem punktgenauen Retest dieser Marke.
Update + Analyse heute:
Quelle: eigene Darstellung.
SP500 (.US500Cash) – H4
Marktsituation / Analyse :
Auf dem übergeordneten H1 Chart pendelt der SPX weiter seitwärts in einer größeren Handelsspanne von 2865 – 2915 Punkten. Neue nachhaltige Impulse sind erst im Zuge einer bullisch/bärischen Auflösung wahrscheinlich.
Szenario (I – Long) : Der spekulative Long liegt heute im Bereich der M15 und H1 OTE bei 2898-2901 Punkten. Mit diesem Szenario nimmt man einen möglichen bullischen Ausbruch vorweg. Hierfür bedarf es jedoch ein gutes Timing und entsprechende Umkehr und kurzfristige Trendwendeformation.. Ein enger Stop ist hier sehr empfehlenswert.
Szenario (II – Long Ausbruch über 2915 Punkte) : Der interessantere Trade ist der bullische Ausbruch über 2915 Punkten. Wichtig an dieser Stelle ist wieder die kurzfristige Konsolidierungsformation, welche einen engen Stop gewährleisten kann.
Aktueller Chart:
Quelle: eigene Darstellung.
UK100 (.UK100Cash) – M15
Marktsituation / Analyse
Weiterhin auf der Agenda steht der Britische UK100. Gegenwärtig scheint sich der bullische Ausbruch aus der Konsolidierungsformation anzubahnen. In diesem Zuge ergeben sich neue Long Chancen.
Szenario (I – Long) : Über 7.325 Punkten kann es zu einem bullischen Ausbruch kommen. Gegenwärtig sind bereits erste Bedingungen für einen optimalen Ausbruch geschaffen. Untergeordnet herrscht eine Marktmuster aus steigenden Tiefs und gleichbleibenden Hochs vor. Alarm setzen und weitere Anstiege abwarten. In diesem Fall kann sowohl mit Pending Orders, als auch mit Market Orders gearbeitet werden.
Aktueller Chart:
Quelle: eigene Darstellung.
Viel Erfolg,
Simon Schreiber.
Risikohinweis: Die von Scalp-Trading.com veröffentlichen Analysen und Inhalte können nicht nur mit Gewinnen, sondern auch mit Verlusten einhergehen, selbst wenn sie gemäß einer Empfehlung eingesetzt werden. Insbesondere der Handel mit Hebelprodukten (u.a. Devisen, Derivaten und Rohstoffen) kann spekulativ sein, und Gewinne und Verluste können variieren.
Der Autor der vorstehenden Finanzanalyse ist Simon Schreiber. Er ist von Beruf Händler und Analyst von Scalp-Trading.com. Herr Schreiber hat die vorstehende Finanzanalyse für das Unternehmen Scalp-Trading.com erstellt. Sie wurde gemäß unseren Compliance- und Qualitätsmanagements-Konzepts geprüft. Die Trennung zwischen persönlicher Meinung (Ausblick/Analyse) und objektiver Faktensituation (Marktlage) erfolgt durch die visuelle Gliederung des Textes. Sofern sich aus dem Text nichts anderes ergibt, sind die Preise der jeweiligen Basiswerte um 16:00 Uhr morgens zugrunde gelegt worden. Die vorstehende Finanzanalyse ist vor deren Weitergabe oder Veröffentlichung den betroffenen Emittenten nicht zugänglich gemacht und nicht nachträglich geändert worden. Die bei der vorstehenden Finanzanalyse angewendeten Bewertungsgrundlagen und Bewertungsmethoden heißen Charttechnik und Stochastische/Statistische Auswertungsprozesse. Die für das Unternehmen Scalp-trading.com zuständige Aufsichtsbehörde ist die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn, Tel. +49 228 / 4108 – 0, E-Mail: poststelle@bafin.de.