Autor Simon Schreiber | Alle Artikel von diesem Autor anzeigen lassen
Offenlegung Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse nicht investiert, gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte. |
DAX (.DE30Cash) – H1
Marktsituation / Analyse :
Der Deutsche Leitindex konnte im gestrigen Handelsverlauf mit dem Bruch der Marke von 12.610 Punkten einen dynamischen Anstieg einleiten. Das gestrige Setup ging somit soweit auf. Nun gilt es die Lage neu zu analysieren. Auf dem H4 Chart liegen die nächsten markanten Hochs und Widerstände bei 12.760 Punkten. Aufgrund der gestrigen Kursdynamik würde heute ein seitwärts geprägter Handel nicht überraschen. Somit wäre es ratsam nicht blind weiter rein zu kaufen, sondern entweder eine preisliche oder zeitliche Reaktion abzuwarten. Kurzfristig günstig ist der Kurs erst wieder ab der M15 OTE bei 12.670 Punkten. Für Long Positionen mit Läufer Potenzial könnte ein erneuter Einstieg an der H1 OTE interessant werden. Diese liegt heute im direkten Pullbackbereich bei 12.610 Punkten. Initial Stop für das aktuelle Long Szenario liegt unter 12.500 Punkten. Wenn der DAX einen weiteren Bewegungsast etablieren soll “darf” dieses Tief nicht mehr unterschritten werden. Sollte man sich wirklich ausschließlich auf spekulative Short Positionen konzentrieren würden wir diese erst wieder bei bärischer Umkehr ab 12.770 Punkten scalpen (+10/-10).
Aktueller Chart:
Quelle: eigene Darstellung.
SP500 (.US500_Cash) – H1
Marktsituation / Analyse :
In der gestrigen Ausgabe wurde im marktbreiten SP500 auf die Longchance im Bereich der H1 und M15 OTE bei 2790 Punkten hingewiesen. Dieses Setup etablierte sich im späteren Handelsverlauf. Um dieses Szenario kurz aufzuarbeiten wurde der Kursverlauf auf dem M5 Chart mit hinzugezogen um das mögliche Einstiegssignal herzuleiten. Betrachtet man den M5 Chart sieht man auf der linken Seite des Bildes ein abwärts gerichtetes Marktmuster mit fallenden Tiefs und Hochs. Im Bereich der H1 OTE bei 2790 Punkten fängt der Kurs an immer wieder Anstiege und keine neuen Tiefs mehr zu generieren. Doch für ein Einstiegssignal bedarf es die Zurückeroberung wenigstens des letztens, im Optimalfall des vorletzten Hochs. Dieses Szenario passierte schließlich im Bereich der grünen Markierung.
Für den heutigen Handel werden natürlich weiterhin Long Positionen präferiert. Diese können ab der M15 OTE gesucht und eröffnet werden. Die gestrigen Initial Stops bleiben unverändert.
Aktueller Chart:
Gestrige Analyse:
Update + Analyse heute:
Quelle: eigene Darstellung.
DowJones (.US30Cash) – M15
Marktsituation / Analyse :
Auch wenn sich der DowJones für den gestrigen Long über 25.100 Punkten zeitgelassen hat, er kam. In der US Session gelang es dem Index schließlich ein neues Hoch zu generieren. Ein Anstieg von knapp 60 Punkten etablierte sich. Von diesen 60 Punkten waren vielleicht 30 Punkte Netto realistisch handelbar. Wichtig ist jedoch der Fortbestand des steigenden Marktmusters. Long Positionen stehen heute weiterhin im Fokus und können sowohl direkt jetzt an der M15 OTE, oder aber im Pullbackbereich ab 25.100 Punkten gesucht und eröffnet werden. Initial Stop wäre weiterhin unter 25.000 Punkten angebracht.
Aktueller Chart:
Gestrige Analyse:
Update + Analyse heute:
Quelle: eigene Darstellung.
CAC40 (.FRANCECash) – H1
Marktsituation / Analyse
Der Französische CAC40 zeigt sich auf dem übergeordneten H1 Chart mit einem Marktmuster aus steigenden Tiefs und gleichbleibenden Hochs. Für den heutigen Präsenzhandel rückt die bullische Trendfortsetzung über 5.450 Punkten in den Fokus. Für den Long spricht das mögliche enge Ausbruchstief, welches für die Wahl des Stopps wichtig ist.
Aktueller Chart:
Quelle: eigene Darstellung.
Viel Erfolg,
Simon Schreiber.
Risikohinweis: Die von Scalp-Trading.com veröffentlichen Analysen und Inhalte können nicht nur mit Gewinnen, sondern auch mit Verlusten einhergehen, selbst wenn sie gemäß einer Empfehlung eingesetzt werden. Insbesondere der Handel mit Hebelprodukten (u.a. Devisen, Derivaten und Rohstoffen) kann spekulativ sein, und Gewinne und Verluste können variieren.
Der Autor der vorstehenden Finanzanalyse ist Simon Schreiber. Er ist von Beruf Händler und Analyst von Scalp-Trading.com. Herr Schreiber hat die vorstehende Finanzanalyse für das Unternehmen Scalp-Trading.com erstellt. Sie wurde gemäß unseren Compliance- und Qualitätsmanagements-Konzepts geprüft. Die Trennung zwischen persönlicher Meinung (Ausblick/Analyse) und objektiver Faktensituation (Marktlage) erfolgt durch die visuelle Gliederung des Textes. Sofern sich aus dem Text nichts anderes ergibt, sind die Preise der jeweiligen Basiswerte um 16:00 Uhr morgens zugrunde gelegt worden. Die vorstehende Finanzanalyse ist vor deren Weitergabe oder Veröffentlichung den betroffenen Emittenten nicht zugänglich gemacht und nicht nachträglich geändert worden. Die bei der vorstehenden Finanzanalyse angewendeten Bewertungsgrundlagen und Bewertungsmethoden heißen Charttechnik und Stochastische/Statistische Auswertungsprozesse. Die für das Unternehmen Scalp-trading.com zuständige Aufsichtsbehörde ist die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn, Tel. +49 228 / 4108 – 0, E-Mail: poststelle@bafin.de.