Autor Simon Schreiber | Alle Artikel von diesem Autor anzeigen lassen
Offenlegung Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse nicht investiert, gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte. |
DAX (.DE30Cash) – H1
Marktsituation / Analyse :
Der Deutsche Leitindex zeigt sich weiter in der Seitwärtsphase zwischen 12.120 – 12.465 Punkten gefangen. Am gestrigen Vormittag konnte der Index zunächst bullische Anstiege generieren und das VTH zügig überschreiten. Anschließend wurde die Marke von 12.430 Punkten (heutiges VTH) angetestet. Ausgehend von dieser Kursnotierung drehte der Index jedoch erneut nach unten ab und knüpfte an die Abgaben der großen US Indizes aus Übersee mit an. Gewissermaßen notiert der Kurs nun in Mitten der Seitwärtsphase im Niemandsland. Sowohl weitere Abgaben, als auch erneute Anstiege sind möglich. Wirklich interessant wird es erst wieder an der oberen – oder unteren Begrenzung. Rein vom Marktmuster betrachtet (H1) wurde das fallende Marktmuster temporär unterbrochen. Gelingt es dem Kurs nun das VTH und die Seitwärtsphase bullisch aufzulösen (Anstiege über 12.465 Punkten), wäre neben der Generierung eines neuen Hochs auch ein höheres Tief bestätigt. Somit liegt unsere Triggermarke für größere Long Positionen unverändert über 12.465 Punkten. Als alternative Long Unterstützung ist nach wie vor die W1 OTE bei 12.170 Punkten zu nennen. Lassen Sie sich nicht unnötig vom untergeordneten Kursgeplänkel zu fahrlässigen Trades hinreißen und konzentrieren Sie sich, solange der DAX keine wichtige Marke erreicht, auf andere Basiswerte.
Aktueller Chart:
Quelle: eigene Darstellung.
DowJones (.US30Cash) – H1
Marktsituation / Analyse :
Rauf runter rauf runter, ist im DowJones die Devise der letzten Tage. Eine nachhaltige Bewegung lässt weiter auf sich warten. Somit konsolidiert der Kurs weiter seitwärts ohne nennenswerte Impulse. Aktuell weist der Kurs ein Marktmuster aus fallenden Hochs und steigenden Tiefs vor. Nun wird es interessant, für welche Ausbruchsrichtung sich der DowJones entscheiden wird. Sowohl ein bärisches als auch bullisches Szenario sind weiter denkbar. Aktuell kann sich der Kurs auf dem M1-M15 Chart leicht stabilisieren. Spekulative Long Positionen in Richtung VTH wären mit einem engen Stop denkbar. Wirklich verstärkte Short Suche würden wir erst wieder unter dem VWT betreiben. Der wirkliche Befreiungsschlag Long würde jedoch erst bei Kursen über 24.675 Punkten gelingen. Bis zu dieser Marke und dem aktuellen Kurs liegt jedoch noch ein weiter Weg.
Aktueller Chart:
Quelle: eigene Darstellung.
Nasdaq (.USTECHCash) – H1
Marktsituation / Analyse :
Die gestrige Long Prognose über 7.135 Punkten ging eindeutig nicht auf. Der Kurs konnte diese Marke nur kurzfristig überwinden, drehte anschließend jedoch deutlich nach unten ab. Nun notiert der Kurs wieder im Bereich der jüngsten Tiefs und weist untergeordnet leichte Stabilisierungskerzen vor. Nun beginnt der Kampf von neuem. Trotz H1/M15 Short Autorisierung würden wir erst wieder im Zuge neuer Tiefs auf Short Positionen setzen. Gegenwärtig scheint uns der eng gestoppte Long die lukrativere Wahl zu sein. Konkrete Einstiege wurden im Chart markiert.
Aktueller Chart:
Quelle: eigene Darstellung.
SMI (.SWISSCash) – H1
Marktsituation / Analyse :
Weiter interessant bleibt der SMI auf dem H1 Chart. Mit den jüngsten Kursentwicklungen gelang hier die H1/M15 Long Autorisierung, welche im heutigen Präsenzhandel für den Einstieg von Long Positionen genutzt werden kann. Rein markttechnisch weist der Kurs aktuell untergeordnet ein steigendes Marktmuster vor. Dieses muss nun von weiteren Käufen bestätigt werden. Von einer wirklichen übergeordneten Trendwende kann man erst bei nachhaltigen Kursen über 8.730 Punkten sprechen.
Aktueller Chart:
Quelle: eigene Darstellung.
Viel Erfolg,
Simon Schreiber.
Risikohinweis: Die von Scalp-Trading.com veröffentlichen Analysen und Inhalte können nicht nur mit Gewinnen, sondern auch mit Verlusten einhergehen, selbst wenn sie gemäß einer Empfehlung eingesetzt werden. Insbesondere der Handel mit Hebelprodukten (u.a. Devisen, Derivaten und Rohstoffen) kann spekulativ sein, und Gewinne und Verluste können variieren.
Der Autor der vorstehenden Finanzanalyse ist Simon Schreiber. Er ist von Beruf Händler und Analyst von Scalp-Trading.com. Herr Schreiber hat die vorstehende Finanzanalyse für das Unternehmen Scalp-Trading.com erstellt. Sie wurde gemäß unseren Compliance- und Qualitätsmanagements-Konzepts geprüft. Die Trennung zwischen persönlicher Meinung (Ausblick/Analyse) und objektiver Faktensituation (Marktlage) erfolgt durch die visuelle Gliederung des Textes. Sofern sich aus dem Text nichts anderes ergibt, sind die Preise der jeweiligen Basiswerte um 16:00 Uhr morgens zugrunde gelegt worden. Die vorstehende Finanzanalyse ist vor deren Weitergabe oder Veröffentlichung den betroffenen Emittenten nicht zugänglich gemacht und nicht nachträglich geändert worden. Die bei der vorstehenden Finanzanalyse angewendeten Bewertungsgrundlagen und Bewertungsmethoden heißen Charttechnik und Stochastische/Statistische Auswertungsprozesse. Die für das Unternehmen Scalp-trading.com zuständige Aufsichtsbehörde ist die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn, Tel. +49 228 / 4108 – 0, E-Mail: poststelle@bafin.de.