Autor Simon Schreiber | Alle Artikel von diesem Autor anzeigen lassen
Offenlegung Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse nicht investiert, gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte. |
DAX- W1
Marktsituation / Analyse :
Die Anleger blicken im Deutschen Leitindex auf ein volatile und ereignisreiche Woche zurück. In wenigen Tagen ging es über 1500 Punkte abwärts, gefolgt von einer Erholung von knapp 900 Punkten. Viele technische und statistische Indikatoren weisen auf eine zurückkehrende höhere Volatilität hin. Daher zunächst als kleines Vorwort das ein Stop in jedem Trade, egal auf welcher Zeiteinheit oder über welchen Zeithorizont, absolut Pflicht ist. Lieber mehrfach falsch liegen mit kleineren Verlusten als mit einem Trade das ganze Konto riskieren. Bleiben Sie sich und Ihrem Handelssystem treu. Ausreden gibt es in diesem Bereich nicht.
Charttechnisch gesehen konnte sich der DAX auf dem übergeordneten Wochenchart am W1 STD bei 11.900 Punkten knapp stabilisieren und wieder ansteigen. Das übergeordnete Marktmuster aus steigenden Tiefs und Hochs zeigt sich weiter intakt. Untergeordnet herrscht weiterhin ein klarer Abwärtstrend vor. Eine Long Autorisierung (H1/M15) fehlt bislang. Spekulative Short Positionen können heute wieder am H1 STD + VTHA ab 12.370 Punkten gesucht und eröffnet werden. Auch die erste Berührung am H4 Standard nach Short Schnitt steht noch offen. Diesel iegt bei 12.700 Punkten. Spekulative Long Positionen würden wir somit eher an den unteren Pivot Zonen suchen. Für konservativere Händler wäre es ratsam die eindeutige Long Autorisierung (H1/M15 Long Schnitt) abzuwarten.
Aktueller Chart:
Quelle: eigene Darstellung.
DowJones – H1
Marktsituation / Analyse :
Der DowJones konnte sich am vergangenen Freitag nur knapp über den jüngsten Tiefs im Bereich von 23.455 Punkten stabilisieren und wieder ansteigen. Das fallende Marktmuster (H1) zeigt sich auch hier weiter intakt. Übergeordnet stellt diese Gegenbewegung eine völlig intakte preisliche Reaktion dar, welche jederzeit in einen neuen bullischen Impuls übergehen kann. Für eine klare Long Autorisierung bedarf es wie auch im DAX sowohl den H1 als auch M15 Long Schnitt. Spekulative Positionierungen sind dennoch möglich. Die oberen Pivot Zonen können für Short, die unteren Pivot Zonen für Long Positionen genutzt werden.
Aktueller Chart:
Quelle: eigene Darstellung.
SP500 – H1
Marktsituation / Analyse :
Der marktbreite SP500 notiert aktuell nur knapp unter dem H1 STD, welcher bei 2652 Punkten vorzufinden ist. Trotz jüngster Stabilisierung an der Tages EMA200 (blau) sind Long Positionen “noch” nicht autorisiert. Ob es heute zu einem bullischen Befreiungsschlag kommt oder nicht können wir nicht sagen. Wir handeln nicht den Basiswert, sondern die Strategie auf den Basiswert. Mögliche Einstiegschancen auf der Long und Short Seite wurden Ihnen im Chart markiert.
Aktueller Chart:
Quelle: eigene Darstellung.
Nasdaq – W1
Marktsituation / Analyse :
Der Nikkei konnte auf dem übergeordneten Wochenchart eine deutliche preisliche Reaktion einleiten. In diesem Zuge wurde der W1 STD bei 20.590 Punkten angetestet und eine nahezu punktgenaue Stabilisierung setzte ein. Long Positionen sind jedoch noch nicht autorisiert, da H1 und M15 weiterhin abwärts gerichtet und auf unserer Trendampel Short angezeigt werden. Somit bedarf es einer lauernden Haltung für Long Positionen. Short Positionen sind zwar weiterhin opportun, sind jedoch zunehmend teurer.
Aktueller Chart:
Quelle: eigene Darstellung.
Viel Erfolg,
Simon Schreiber.
Risikohinweis: Die von Scalp-Trading.com veröffentlichen Analysen und Inhalte können nicht nur mit Gewinnen, sondern auch mit Verlusten einhergehen, selbst wenn sie gemäß einer Empfehlung eingesetzt werden. Insbesondere der Handel mit Hebelprodukten (u.a. Devisen, Derivaten und Rohstoffen) kann spekulativ sein, und Gewinne und Verluste können variieren.
Der Autor der vorstehenden Finanzanalyse ist Simon Schreiber. Er ist von Beruf Händler und Analyst von Scalp-Trading.com. Herr Schreiber hat die vorstehende Finanzanalyse für das Unternehmen Scalp-Trading.com erstellt. Sie wurde gemäß unseren Compliance- und Qualitätsmanagements-Konzepts geprüft. Die Trennung zwischen persönlicher Meinung (Ausblick/Analyse) und objektiver Faktensituation (Marktlage) erfolgt durch die visuelle Gliederung des Textes. Sofern sich aus dem Text nichts anderes ergibt, sind die Preise der jeweiligen Basiswerte um 16:00 Uhr morgens zugrunde gelegt worden. Die vorstehende Finanzanalyse ist vor deren Weitergabe oder Veröffentlichung den betroffenen Emittenten nicht zugänglich gemacht und nicht nachträglich geändert worden. Die bei der vorstehenden Finanzanalyse angewendeten Bewertungsgrundlagen und Bewertungsmethoden heißen Charttechnik und Stochastische/Statistische Auswertungsprozesse. Die für das Unternehmen Scalp-trading.com zuständige Aufsichtsbehörde ist die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn, Tel. +49 228 / 4108 – 0, E-Mail: poststelle@bafin.de.