Autor Ben Sinterhauf | Alle Artikel von diesem Autor anzeigen lassen
Offenlegung Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse investiert, gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte. |
Guten Abend,
schauen wir heute wieder zurück, wie sich die Basiswerte entwickelt haben:
EUR/USD – H1 (Chart aus der morgendlichen Analyse)
EUR/USD – H1 (aktuell-Rückblick)
EUR/USD – M15 (aktuell-Intraday-Einblick)
Marktlage: Der EUR/USD sprang heute nochmals stärker in ähnlicher Charakteristik zur Oberseite an wie gestern und konnte sich wieder deutlich von den gestrigen Tiefs absetzen und eine erneute Impulsgebung starten. die obere statistische Bandbreite wurde erreicht und überschritten. Eine Umkehrung abzuwarten war dabei wieder sinnvoll. Diese realisierte sich erst kurz vor der Vortageshochausdehung, die nicht mehr ganz erreicht wurde. Aktueller Stand 1,2033 EUR/USD.
Analyse: Im H4-Zeitfenster gelang mit der Überschreitung der 1,1985er Kursmarke heute nochmals die Kreuzung mit den Durchschnittspreisen zur Oberseite wobei aufgrund der Dynamkik das hohe Niveau besser gehalten werden kann. Der Rücklauf vom Jahreshoch wurde somit beendet.
DAX – M30 (Chart aus der morgendlichen Analyse)
DAX – M30 (aktuell-Rückblick)
DAX – M5 (aktuell-Intraday-Einblick)
Marktlage: Der Dax war heute nochmals schwächster im Bunde und fiel konträr trotz neuer Rekorde in den USA sogar deutlicher dreistellig bis unter 13.200 Punkte zurück. Die untere statistische Bandbreite wurde am Vormittag erreicht und sofort wieder hochgekauft. Die Umkehr realisierte sich dann um die Mittagszeit. Nach einem Anlauf in Richtung 13.300 Punkte sackte der Index dann aber wieder ab und generierte die folgenden Tiefststände bis unter 13.150 Punkte. Zum Abend hin läuft wieder eine Erholung, die die Kurse wieder über 13.200 Punkte zurück steigen lässt. Aktueller Stand 13.233 Punkte.
Analyse: Im H4-Zeitfenster bleibt der Rücklauf, der sich heute noch etwas vestärkt hat, weiter intakt. Änlich wie im Dezember 2017 taucht der Markt wieder in die vorherige breiter angelegte Konsolidierungzone ein, so dass unterhalb der Durchschnittspreise der untergeordnete Shortbias weiter Bestand hat.
Ich wünsche Ihnen einen schönen Abend,
Ihr Ben Sinterhauf.
Risikohinweis: Die von Scalp-Trading.com veröffentlichen Analysen und Inhalte können nicht nur mit Gewinnen, sondern auch mit Verlusten einhergehen, selbst wenn sie gemäß einer Empfehlung eingesetzt werden. Insbesondere der Handel mit Hebelprodukten (u.a. Devisen, Derivaten und Rohstoffen) kann spekulativ sein, und Gewinne und Verluste können variieren.
Der Autor der vorstehenden Finanzanalyse ist Ben Sinterhauf. Er ist von Beruf Händler und Analyst von Scalp-Trading.com. Herr Sinterhauf hat die vorstehende Finanzanalyse für das Unternehmen Scalp-Trading.com erstellt. Sie wurde gemäß unseren Compliance- und Qualitätsmanagements-Konzepts geprüft. Die Trennung zwischen persönlicher Meinung (Ausblick/Analyse) und objektiver Faktensituation (Marktlage) erfolgt durch die visuelle Gliederung des Textes. Sofern sich aus dem Text nichts anderes ergibt, sind die Preise der jeweiligen Basiswerte um 18:30 Uhr abends zugrunde gelegt worden. Die vorstehende Finanzanalyse ist vor deren Weitergabe oder Veröffentlichung den betroffenen Emittenten nicht zugänglich gemacht und nicht nachträglich geändert worden. Die bei der vorstehenden Finanzanalyse angewendeten Bewertungsgrundlagen und Bewertungsmethoden heißen Charttechnik und Stochastische/Statistische Auswertungsprozesse. Die für das Unternehmen Scalp-trading.com zuständige Aufsichtsbehörde ist die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn, Tel. +49 228 / 4108 – 0, E-Mail: poststelle@bafin.de.