Krypto-Ikarus (Blockchain, Mining, BTC, Ethereum, IOTA)

denni_guertler_profilbild_klein Autor Dennis Gürtler | Alle Artikel von diesem Autor anzeigen lassen

Offenlegung Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse nicht investiert, gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte.

 

Sehr geehrte Leser,

Blockchain verändert die Welt? Ok, geschenkt. Was passiert bei folgendem Szenario: Staaten entwickeln eigene Kryptowährung und untersagen allen Händlern den Handel mit den volatilen Währungen?

In einem zentralen Nationalstaat leben, alle Vorteile einer staatlichen Ordnung inklusive Gesundheitsversorgung nutzen wollen, aber “selbstständig” aus persönlicher Meinung heraus, das Geldsystem “auf eigene Hand” zu dezentralisieren, wird so vermutlich nicht funktionieren.

Hatten wir schon 2000 im neuen Markt, wo auch “alles anders” war. Blockchain wird bleiben, aber die konkrete Form kristallisiert sich gerade erst heraus.

Aktuell zu viele Träumer unterwegs, die sich mit dem Besitz einer instabilen eventuell nicht überlebensfähigen oder irgendwann staatlich unterbundenen Währung als “Wertstabilitätshort” im sicheren Hafen fühlen.

Internet, Digitalisierung war auch ein wegweisender Impulsstart, ändert aber nix dran, dass 90% der anfänglichen Internet-Aktien pleitegegangen sind. (Ikarus-Prinzip)

Übrig geblieben sind am Ende die gleichen Händler, die auch vorher den Handel professionell betrieben haben. (Dädalus-Prinzip)

Der Markt richtet nicht immer sofort, aber er richtet meistens später um so härter. Bis dahin ist die Welt rosa. Kurzfristiges Mining, kurzfristiges Zockertrading, falsche Vorstellungen von Wachstumsprozessen und wirtschaftlichen Systemen führen gegenwärtig zur Kryptocoaching-Szene oder so genannten Ikarus-Kryptos. Geduld, Distanz und Fachlichkeit sind hier mehr, denn je gefragt.

Aktuell sehen wir die Entstehtung einer neuen Investment-Klasse. Wer reine Volatilität für den Handel bevorzugt, kann  ebenso den DAX oder Währungen mit hoher Schwankung (GBP/JPY etc.) handeln. Reine Volatilität garantiert aber eben noch keinen automatischen Gewinn. Ansonsten wären ja die meisten DAX-Händler profitabel. Ist der Handel von Kryptowährungen also doch nur eine Luftnummer? Nein, aber in einem so instabilen Markt, ist das eben nur was für erfahrene Händler. Hinsichtlich des Besitzes von Kryptowährungen, wird sich erst noch rausstellen müssen, welche Form der Blockchaintechnologie in welcher staatlich geordneten Form auch immer, übrig bleibt. Verbrennen Sie sich nicht.

Herzliche Grüße,

Ihr Dennis Gürtler.

 

 


Risikohinweis: Die von Scalp-Trading.com veröffentlichen Analysen und Inhalte können nicht nur mit Gewinnen, sondern auch mit Verlusten einhergehen, selbst wenn sie gemäß einer Empfehlung eingesetzt werden. Insbesondere der Handel mit Hebelprodukten (u.a. Devisen, Derivaten und Rohstoffen) kann spekulativ sein, und Gewinne und Verluste können variieren.


Der Autor der vorstehenden Finanzanalyse ist Dennis Gürtler. Er ist von Beruf Händler und Analyst von Scalp-Trading.com. Herr Gürtler hat die vorstehende Finanzanalyse für das Unternehmen Scalp-Trading.com erstellt. Sie wurde gemäß unseren Compliance- und Qualitätsmanagements-Konzepts geprüft. Die Trennung zwischen persönlicher Meinung (Ausblick/Analyse) und objektiver Faktensituation (Marktlage) erfolgt durch die visuelle Gliederung des Textes. Sofern sich aus dem Text nichts anderes ergibt, sind die Preise der jeweiligen Basiswerte um 10:00 Uhr zugrunde gelegt worden. Die vorstehende Finanzanalyse ist vor deren Weitergabe oder Veröffentlichung den betroffenen Emittenten nicht zugänglich gemacht und nicht nachträglich geändert worden. Die bei der vorstehenden Finanzanalyse angewendeten Bewertungsgrundlagen und Bewertungsmethoden heißen Charttechnik und Stochastische/Statistische Auswertungsprozesse. Die für das Unternehmen Scalp-trading.com zuständige Aufsichtsbehörde ist die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn, Tel. +49 228 / 4108 – 0, E-Mail: poststelle@bafin.de.

twitter_banner_main

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here