Autor Simon Schreiber | Alle Artikel von diesem Autor anzeigen lassen
Offenlegung Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse nicht investiert, gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte. |
DAX – D1
Marktsituation / Analyse :
Auf dem übergeordneten Tageschart zeigt sich der Deutsche Leitindex seit über einem Jahr in einem intakten Aufwärtstrend mit einem Marktmuster aus steigenden Hochs und Tiefs. Die jüngste Reaktion fiel gemessen vom Hoch mit knapp 1100 Punkte aus und lief knapp 50 Tage. Die aktuell Reaktion beträgt 670 Punkte. Somit besteht noch weiteres Reaktionspotential. Der Index erreicht nun langsam den Tages STD bei 12.800 Punkten. Dieser bewies in der Vergangenheit oft seine hohe Wertigkeit und Wirkung auf den Kurs. Auch in Kürze könnte es im Zuge eines Tests zumindest kurzfristig für eine Stabilisierung von 10-100 Punkten kommen. Ob in diesem Bereich die Reaktion von einer neuen Aufwärtsbewegung abgelöst wird ist zum aktuellen Zeitpunkt unklar. Wir möchten lediglich auf die Tatsache hinweisen, dass selbst im Zuge weiterer Abgaben in Richtung 12.000 Punkten der DAX immernoch! Long ist. Erst bei Schlusskursen unter 11.800 Punkten könnte man von einem übergeordneten Trendbruch sprechen. Wenn dieser Fall eintrifft kann man das Portfolio verstärkt auf Short Positionen ausloten. Wir handeln jedoch die aktuellen Fakten, keine Spekulationen. Bedeutet konkret, dass unsere Trenddefinition weiterhin Long ist. Auf dem H1 Chart wird es für den Präsenzhandel heute an zwei Bereichen interessant. Zum einem der Long Bereich am VWT + VTTA + DailyS1 bei 23.845 Punkten (Long), oder aber der Short im Widerstandsbereich von 13.020 – 13.090 Punkten. Gegenwärtig raten wir eher von dem Short unter dem VWT gegen den D1 STD ab.
Aktueller Chart:
Quelle: eigene Darstellung.
DowJones – H4
Marktsituation / Analyse :
Auf dem übergeordneten H4 Chart weist der DowJones aktuell ein Marktmuster aus fallenden Hochs und gleichbleibenden Tiefs aus. Im Zuge eines erneuten Tiefs ein durchaus bärischer Indiz. Noch zeigt sich der D1 und H4 Chart jedoch aufwärts gerichtet und Long. Somit besteht weiterhin die Chance die aktuelle Reaktion zu kaufen. Sollte jedoch die Marke von 23.200 Punkten dynamisch unterschritten werden können wäre eine größere Reaktion in Richtung D1 STD bei 22.600 Punkten denkbar. Doch auch eine direkte Trendfortsetzung gefolgt von einem neuen Rekordhoch wären in kurzer Zeit möglich. Somit sollte man flexibel bleiben und sich auf beide Varianten vorbereiten. Für den kurzfristigen Präsenzhandel sind aktuell aus Trenddefinition noch keine Long Positionen autorisiert (H1/M15). Hier rücken eher Short Positionen aus der untergeordneten Reaktion ab 23.375 Punkten in den Fokus (H1 STD). Der bullische Befreiungsschlag gelingt aus unserer Sicht erst wieder bei deutlichen Kursen über 23.500 Punkten.
Aktueller Chart:
Quelle:eigene Darstellung.
HangSeng – H4
Marktsituation / Analyse :
Der HangSeng weist auf dem H4 Chart weiterhin ein Marktmuster aus steigenden Tiefs und Hochs vor. Für neue Einstiege bedarf es einer preislichen Reaktion in den Pullbackbereich bei 28.500 Punkten. In dieser Zone ist ebenfalls der H4 STD vorzufinden. Dieser zeigte in der Vergangenheit des öfteren seine Wirkung auf den Kurs. Doch auch die direkte Trendfortsetzung mit neuen Hochs ist möglich. Somit kann der Basiswert sowohl kurzfristig gescalpt, als auch mittelfristig Long gehandelt werden.
Aktueller Chart:
Quelle: eigene Darstellung.
Nikkei – W1
Marktsituation / Analyse :
Der Nikkei zeigte sich in den letzten Monaten hoch volatil und generierte mit einer dynamischen Aufwärtsbewegung ein neues Rekordhoch bei 23.300 Punkten. Nun setzt langsam eine Reaktion ein, die sowohl preislich als auch zeitlich ausfallen kann. Für mittel-bis langfristige Anleger ist der Kauf aktuell nicht günstig. Wirklich interessant wird es erst wieder im Zuge erneuter Abgaben im Pullbackbereich ab 20.350 Punkten. Untergeordnet können natürlich kurzfristige Long Positionen im Präsenzhandel gesucht werden. Natürlich kann es noch lange dauern bis der markierte Pullbackbereich erreicht wird, dennoch ein Basiswert für jede Watchlist.
Aktueller Chart:
Quelle: eigene Darstellung.
Viel Erfolg,
Simon Schreiber.
Risikohinweis: Die von Scalp-Trading.com veröffentlichen Analysen und Inhalte können nicht nur mit Gewinnen, sondern auch mit Verlusten einhergehen, selbst wenn sie gemäß einer Empfehlung eingesetzt werden. Insbesondere der Handel mit Hebelprodukten (u.a. Devisen, Derivaten und Rohstoffen) kann spekulativ sein, und Gewinne und Verluste können variieren.
Der Autor der vorstehenden Finanzanalyse ist Simon Schreiber. Er ist von Beruf Händler und Analyst von Scalp-Trading.com. Herr Schreiber hat die vorstehende Finanzanalyse für das Unternehmen Scalp-Trading.com erstellt. Sie wurde gemäß unseren Compliance- und Qualitätsmanagements-Konzepts geprüft. Die Trennung zwischen persönlicher Meinung (Ausblick/Analyse) und objektiver Faktensituation (Marktlage) erfolgt durch die visuelle Gliederung des Textes. Sofern sich aus dem Text nichts anderes ergibt, sind die Preise der jeweiligen Basiswerte um 9:00 Uhr morgens zugrunde gelegt worden. Die vorstehende Finanzanalyse ist vor deren Weitergabe oder Veröffentlichung den betroffenen Emittenten nicht zugänglich gemacht und nicht nachträglich geändert worden. Die bei der vorstehenden Finanzanalyse angewendeten Bewertungsgrundlagen und Bewertungsmethoden heißen Charttechnik und Stochastische/Statistische Auswertungsprozesse. Die für das Unternehmen Scalp-trading.com zuständige Aufsichtsbehörde ist die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn, Tel. +49 228 / 4108 – 0, E-Mail: poststelle@bafin.de.