DailyStatistik-Mi, 25.10.2017 (Bilanz)

ben_artikelbild Autor Ben Sinterhauf | Alle Artikel von diesem Autor anzeigen lassen

Offenlegung Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse investiert, gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte.

 

Guten Abend,

schauen wir heute wieder zurück, wie sich die Basiswerte entwickelt haben:

EUR/USD – H1 (Chart aus der morgendlichen Analyse)

Quelle: eigene Darstellung.

EUR/USD – H1 (aktuell-Rückblick)

Quelle: eigene Darstellung.

EUR/USD – M15 (aktuell-Intraday-Einblick)

Quelle: eigene Darstellung.

Marktlage: Der Euro konnte heute nach den schwächeren Tagen wieder etwas fester notieren und handelte im Verlauf auch dann weiter oberhalb des Startnivaus. Die obere statistische Bandbreite wurde wieder erreicht und überschritten. Die Longpositionierung ging dabei etwas schneller auf als gestern. Aktueller Stand weiter auf Tageshochniveau bei 1,1810 EUR/USD.
Analyse: Im H4-Zeitfenster gibt es trotz des Anstiegs keine grundlegende Änderung der Situation. Der Handel konnte sich hier wieder in der Mitte der Konsolidierungsrange aus dem unteren Drittel heraus oberhalb der Durchschnittspreise etablieren. Insgesamt weiter seitwärts im übergeordneten Longsetup.

 

DAX – M30 (Chart aus der morgendlichen Analyse)

Quelle: eigene Darstellung.

DAX – M30 (aktuell-Rückblick)

Quelle: eigene Darstellung.

DAX – M5 (aktuell-Intraday-Einblick)

Quelle: eigene Darstellung

Marktlage: Der Dax setzte den Handel heute wie gestern hauptächlich oberhalb von 13.000 Punkten fort. Dies aber nur bis zum Nachmittag. Nachdem am Vormittag die obere statistsiche Bandbreite leicht verfehlt wurde ging es dann mit hohem Momentum bis zu den unteren errechneten Extremwerten. Die Shorteinstiege gingen sofort in den profitablen Bereich. Zum Abend setzte dann noch eine Umkehr zurück in Richtung 13.000 Punkte ein, die aber nicht mehr ganz erreicht wurden. Aktueller Stand 12.982 Punkte.
Analyse: Im H4-Zeitfenster gibt es wie beim Euro keine wesentliche Änderung des Setups. Im Gegensatz dazu etablierte sich der Handel dann im unteren Bereich der Grenzen 12.911/13.100.

 

Ich wünsche Ihnen einen schönen Abend,

Ihr Ben Sinterhauf.

 


Risikohinweis: Die von Scalp-Trading.com veröffentlichen Analysen und Inhalte können nicht nur mit Gewinnen, sondern auch mit Verlusten einhergehen, selbst wenn sie gemäß einer Empfehlung eingesetzt werden. Insbesondere der Handel mit Hebelprodukten (u.a. Devisen, Derivaten und Rohstoffen) kann spekulativ sein, und Gewinne und Verluste können variieren.


Der Autor der vorstehenden Finanzanalyse ist Ben Sinterhauf. Er ist von Beruf Händler und Analyst von Scalp-Trading.com. Herr Sinterhauf hat die vorstehende Finanzanalyse für das Unternehmen Scalp-Trading.com erstellt. Sie wurde gemäß unseren Compliance- und Qualitätsmanagements-Konzepts geprüft. Die Trennung zwischen persönlicher Meinung (Ausblick/Analyse) und objektiver Faktensituation (Marktlage) erfolgt durch die visuelle Gliederung des Textes. Sofern sich aus dem Text nichts anderes ergibt, sind die Preise der jeweiligen Basiswerte um 18:30 Uhr abends zugrunde gelegt worden. Die vorstehende Finanzanalyse ist vor deren Weitergabe oder Veröffentlichung den betroffenen Emittenten nicht zugänglich gemacht und nicht nachträglich geändert worden. Die bei der vorstehenden Finanzanalyse angewendeten Bewertungsgrundlagen und Bewertungsmethoden heißen Charttechnik und Stochastische/Statistische Auswertungsprozesse. Die für das Unternehmen Scalp-trading.com zuständige Aufsichtsbehörde ist die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn, Tel. +49 228 / 4108 – 0, E-Mail: poststelle@bafin.de.

twitter_banner_main

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here