Autor Simon Schreiber | Alle Artikel von diesem Autor anzeigen lassen
Offenlegung Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse nicht investiert, gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte. |
DAX – W1
Marktsituation / Analyse :
Zum heutigen Wochenstart betrachten wir den Deutschen Leitindex zunächst auf dem übergeordneten Wochenchart. Ausgehend von 10.700 Punkten konnte der DAX dynamisch und impulsiv knapp 2000 Punkten ansteigen. Bei 12.950 Punkten verzeichnete der Index sein aktuelles Allzeithoch und leitete ausgehend von dieser Kursnotierung eine Korrektur ein. Diese fand ihr Tief bei 11.870 Punkten. Untergeordnet erfolgte ein erneuter Trendwechsel (Short auf Long) und der DAX geht erneut in eine dynamische Bewegungsphase über. Anstiege in Richtung Allzeithoch sind in den nächsten Tagen/Wochen möglich. Gegenwärtig fehlen uns für Short Prognosen (mittelfristig) jegliche Fakten, sowohl charttechnisch als auch statistisch. Von einem übergeordneten Trendbruch kann man erst sprechen, wenn das vorletzte Impulstief unterschritten wurde. Das liegt gegenwärtig bei 9.300 Punkten. Der Short läuft uns nicht weg. Der Long auch nicht. Somit konzentrieren wir uns weiterhin auf die Faktenlage. Sowohl H1 als auch M15 sind weiterhin Long und aufwärts gerichtet. Somit sind kurzfristige Long Positionen autorisiert. Diese würden wir aktuell jedoch erst wieder ab dem VTT bei 12.555 Punkten suchen und eröffnen. Long Positionen mit Läufer Potential würden wir aktuell erst wieder ab 12.500 Punkten bei bullischer Umkehr eröffnen. Der Initial Stop für das Long Setup liegt heute unter 12.440 Punkten.
Aktueller Chart:
Quelle: eigene Darstellung.
DowJones – H1
Marktsituation / Analyse :
Der DowJones korrigiert weiter seitwärts in einem leicht abwärts gerichteten Widerstandskanal. Übergeordnet zeigt sich die Lage unverändert aufwärts gerichtet und intakt Long. Neue Long Positionen würden wir aus kurzfristiger Sicht heute wieder im Bereich der unteren Pivot Zonen suchen und eröffnen. Interessant für Long Positionen mit Läufer Potential wird es aus unserer Sicht im Bereich der VTTA + H4 STD ab 22.240 Punkten. Initial Stop für das gegenwärtige Long Szenario liegt unter 22.080 Punkten.
Aktueller Chart:
Quelle:eigene Darstellung.
SP500 – D1
Marktsituation / Analyse :
Der marktbreite Sp500 zeigt sich auf dem übergeordneten Tageschart weiter aufwärts gerichtet mit einem Marktmuster aus steigenden Tiefs und Hochs. Kurzfristig läuft der Index seitwärts in einer engen Handelsspanne. Die bullische Auflösung (Bruch des VWHs) kann für die Eröffnung von Long Positionen genutzt werden. Alternativ und im Zuge einer erneuten Korrektur, werden neue Long Positionen wieder ab 2470 Punkten interessant. Wir distanzieren uns auch in diesem Basiswert von jeglichen Short Gedanken.
Aktueller Chart:
Quelle: eigene Darstellung.
HK50 – H4
Marktsituation / Analyse :
Der HangSeng erreicht langsam den H4 STD kurzfristig stark überverkauft. In der Vergangenheit erfolgte im Zuge eines Tests des gleitenden Durchschnitts immer wieder eine deutliche Kursstabilisierung. Für die Autorisierung von Long Positionen bedarf es jedoch untergeordnet zwingend bullische Umkehrsignale und einer Trendwende (Long). Somit ist der Prognosepfeil lediglich eine Erwartungshaltung. Ob sich diese bewahrheitet wird sich nun zeigen. Sowohl für kurzfristig als auch mittelfristige Anleger ein durchaus interessantes Handelssetup.
Aktueller Chart:
Quelle: eigene Darstellung.
Viel Erfolg,
Simon Schreiber.
Risikohinweis: Die von Scalp-Trading.com veröffentlichen Analysen und Inhalte können nicht nur mit Gewinnen, sondern auch mit Verlusten einhergehen, selbst wenn sie gemäß einer Empfehlung eingesetzt werden. Insbesondere der Handel mit Hebelprodukten (u.a. Devisen, Derivaten und Rohstoffen) kann spekulativ sein, und Gewinne und Verluste können variieren.
Der Autor der vorstehenden Finanzanalyse ist Simon Schreiber. Er ist von Beruf Händler und Analyst von Scalp-Trading.com. Herr Schreiber hat die vorstehende Finanzanalyse für das Unternehmen Scalp-Trading.com erstellt. Sie wurde gemäß unseren Compliance- und Qualitätsmanagements-Konzepts geprüft. Die Trennung zwischen persönlicher Meinung (Ausblick/Analyse) und objektiver Faktensituation (Marktlage) erfolgt durch die visuelle Gliederung des Textes. Sofern sich aus dem Text nichts anderes ergibt, sind die Preise der jeweiligen Basiswerte um 9:00 Uhr morgens zugrunde gelegt worden. Die vorstehende Finanzanalyse ist vor deren Weitergabe oder Veröffentlichung den betroffenen Emittenten nicht zugänglich gemacht und nicht nachträglich geändert worden. Die bei der vorstehenden Finanzanalyse angewendeten Bewertungsgrundlagen und Bewertungsmethoden heißen Charttechnik und Stochastische/Statistische Auswertungsprozesse. Die für das Unternehmen Scalp-trading.com zuständige Aufsichtsbehörde ist die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn, Tel. +49 228 / 4108 – 0, E-Mail: poststelle@bafin.de.