DailyStatistik-Di, 01.08.2017

ben_artikelbild Autor Ben Sinterhauf | Alle Artikel von diesem Autor anzeigen lassen

Offenlegung Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse investiert, gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte.

Übersichts-Tabelle:

Quelle: eigene Darstellung.

EURUSD – H4 (übergeordnet)

Quelle: eigene Darstellung.

Marktlage: Der Euro startete heute aus der Nacht etwas tiefer zum Schlussniveau nachdem zuvor allerdings erneut der neue Impuls zu neuen Hochs über 1,1800 EUR/USD führte. Die Tendenz im Vergleich zu gestern früh ist bleibt steigend. Aktueller Stand 1,1809 EUR/USD.
Analyse: Im H4-Zeitfenster handelt das Währungspaar weiterhin im Impuls, der durch die neuen Hochs gestern Abend nochmals bestätigt wurde. Der Abstand zu den Durchschnittspreisen bleibt ausgeprägt, was das aktuelle Momentum zur Oberseite unterstreicht. Dateninput gibt es noch heute Nachmittag aus den USA um 14:30 Uhr zu den persönlichen Einkommen und um 15:45 zum Markit PMI Herstellung sowie um 16:00 Uhr zum ISM verarbeitendes Gewerbe.

 

EUR/USD – H1

Quelle: eigene Darstellung.

Marktlage: Im H1-Zeitfenster konsolidieren die Kurse am Vormittag knapp oberhalb der unteren statistischen Bandbreite für heute ebenfalls noch oberhalb der Durchschnittpreise.
Analyse: An den statistischen Bandbreiten sind somit weiter Käufe auf der Unterseite und Abverkäufe nach neuen Extremen auf der Oberseite favorisiert. Wie gestern sind die Einstiege etwas tiefer nach einer möglichen Kreuzung mit den Durchschnittspreisen zur Unterseite im Bereich 1,1775 EUR/USD bevorzugt.

 

DAX – H4 (übergeordnet)

Quelle: eigene Darstellung.

Marktlage: Der Dax startete startete heute zur Abwechslung mit einer positiven Kurslücke oberhalb von 12.130 Punkten und setzt sich am Vormittag nach kurzzeitiger Schwäche in Richtung 12.200 Punkte ab. Aktueller Stand 12.181 Punkte. Die Tendenz war am Morgen im Vergleich zu gestern früh leicht negativ.
Analyse: Im H4-Zeitfenster läuft nachdem gestern neues Verlauftiefs im laufenden Shortsetup erreicht wurden wieder eine leicht Erholung in Richtung der Durchschnittspreise, die aktuell wieder erreicht wurden. Dieser Lauf ist noch etwas ausbaufähig so dass wie gestern Kurse über 12.200 Punkte im weiteren Verlauf angepeilt werden können und es zur einer stärkeren Kreuzung mit den Durchschnittpreisen zur Oberseite kommt. Statistisch ist im Dax wieder einmal ein Longrendtag fällig. Außerdem sind bei den üblichen monatlichen Schwankungen auch im Augst dreistellige Ausdehnungen vom Monatsstart üblich. Die Richtungswechselmarke für M1-Short ist auf 12.322 Punkte abgesenkt.

 

DAX – M30

Quelle: eigene Darstellung.

Marktlage: Im M30-Zeitfenster ist der Rücklauf vom gestrigen Tief aktiv, der sich weiter entfaltet, aber das letzte zyklische Hoch von gestern knapp über 12.200 Punkten noch nicht übertreffen konnte. Die Kurse haben sich hier bereits stärker oberhalb der Durchschnittpreise etabliert.
Analyse: An den statistischen Bandbreiten sind mit Bruch der gestrigen Tiefs prozyklische Shorttrads in Richtung des laufenden Shortsetups bevorzugt. Auf der Oberseite sollten Umkehrsignale abgewartet werden, da der Markt nach der tagelangen Schwäche zwischenzeitlich stärker nach oben abdrehen kann. Im Zuge dessen bieten sich wie gestern im 1. Schritt auch prozyklische Longtrades mit Anpeilung von Kursen über 12.220 Punkten an. Ist aber nur zweite Wahl.                                                                                                                                                                                                                                                          .

 

 

Erfolgreichen Handelstag,

Ben Sinterhauf

 


Risikohinweis: Die von Scalp-Trading.com veröffentlichen Analysen und Inhalte können nicht nur mit Gewinnen, sondern auch mit Verlusten einhergehen, selbst wenn sie gemäß einer Empfehlung eingesetzt werden. Insbesondere der Handel mit Hebelprodukten (u.a. Devisen, Derivaten und Rohstoffen) kann spekulativ sein, und Gewinne und Verluste können variieren.


Der Autor der vorstehenden Finanzanalyse ist Ben Sinterhauf. Er ist von Beruf Händler und Analyst von Scalp-Trading.com. Herr Sinterhauf hat die vorstehende Finanzanalyse für das Unternehmen Scalp-Trading.com erstellt. Sie wurde gemäß unseren Compliance- und Qualitätsmanagements-Konzepts geprüft. Die Trennung zwischen persönlicher Meinung (Ausblick/Analyse) und objektiver Faktensituation (Marktlage) erfolgt durch die visuelle Gliederung des Textes. Sofern sich aus dem Text nichts anderes ergibt, sind die Preise der jeweiligen Basiswerte um 08:00 Uhr morgens zugrunde gelegt worden. Die vorstehende Finanzanalyse ist vor deren Weitergabe oder Veröffentlichung den betroffenen Emittenten nicht zugänglich gemacht und nicht nachträglich geändert worden. Die bei der vorstehenden Finanzanalyse angewendeten Bewertungsgrundlagen und Bewertungsmethoden heißen Charttechnik und Stochastische/Statistische Auswertungsprozesse. Die für das Unternehmen Scalp-trading.com zuständige Aufsichtsbehörde ist die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn, Tel. +49 228 / 4108 – 0, E-Mail: poststelle@bafin.de.

twitter_banner_main

4 KOMMENTARE

  1. Ich weiß ja nicht, ob es hier gelegentlich Feedback gibt, deshalb einfach mal ein Danke für diesen täglichen Service, der immer eine super Orientierung und ein paar wertvolle Marken liefert.

    • Hallo Peter,
      danke! ja kommt öfter positives Feedbck herein. Wir machen das ja auch für uns, da alles zur täglichen Anwendung kommt. Schaue mir persönlich auch immer gerne die Bilanz an um noch einmal im Nachhinein zu reflektieren wie sich im Vergleich zum Morgen die Dinge dann tatsächlich entwickelt haben. Alles Gute und viel Erofolg weiterhin. Beste Grüe Ben Sinterhauf

    • Hallo Peter,
      danke! ja kommt öfter positives Feedback herein. Wir machen das ja auch für uns, da alles zur täglichen Anwendung kommt. Schaue mir persönlich auch immer gerne die Bilanz an um noch einmal im Nachhinein zu reflektieren wie sich im Vergleich zum Morgen die Dinge dann tatsächlich entwickelt haben. Alles Gute und viel Erfolg weiterhin. Beste Grüße Ben Sinterhauf

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here