Autor Simon Schreiber | Alle Artikel von diesem Autor anzeigen lassen
Offenlegung Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse nicht investiert, gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte. |
DAX – H1
Marktsituation / Analyse :
Dem Deutschen Leitindex gelang es im gestrigen Handelsverlauf nicht das VTH und die Marke von 12.700 Punkten nachhaltig zu überschreiten. Im Zuge des Tests setzte eine bärische Reaktion ein, welche bis zum späten Abend anhielt. Somit handelt der Index weiter seitwärts zwischen 12.490-12.700 Punkten. Erst ein Bruch einer dieser Marken könnte für neue nachhaltige Impulse sorgen. Auf der Trendampel sieht man deutlich, dass bis auf dem M1 und H1 Chart alle Zeiteinheiten weiterhin Long/grün und damit aufwärts gerichtet sind. Doch solange H1 nicht auch auf Long/grün dreht, würden ständige Rücksetzer und Gegenbewegungen (übergeordnete Korrekturen) Short nicht überraschen. Somit besteht weiterhin die Chance spekulative Short Positionen im Bereich des VTH und der VTHA zu suchen. Auf der Unterseite würden wir heute NICHT gegen das VTT Short antraden, sondern nach bullischer Umkehr Ausschau halten. Sollten sich die Abgaben dennoch intensivieren, wären Long Positionen im Bereich der VTTA+VWT bei 12.480-12.515 Punkten möglich. Schlusskurse unter dem VWT könnte für eine weitere Korrektur sprechen. Aufgrund der übergeordneten Trendstruktur präferieren wir dennoch die Long Variante. Initial Stop für das heutige Long Szenario liegt unter 12.400 Punkten. Short Positionen sollten spätestens über 12.800 Punkten aus dem Markt genommen werden.
Aktueller Chart:
Quelle: eigene Darstellung.
DowJones – D1
Marktsituation / Analyse :
Auf dem übergeordneten Tageschart sieht der DowJones alles andere als bärisch aus. Mit dem jüngsten Tief bei 20.500 Punkten wurde lediglich ein höheres Tief generiert, welches nun mit einem höheren Hoch bestätigt werden kann. Stellen Sie sich vor, es würde sich hier nicht um den Tages sondern M5 Chart handeln, würden Sie hier aktiv Shorten? In diesem Umfeld nach mittelfristigen Short Positionen halten wir unverändert für sehr riskant. Auch untergeordnet weist der Index weiterhin einen aufwärts gerichteten Trend mit einem Marktmuster aus steigenden Tiefs und Hochs vor. Wir präferieren hier die Kauf Optionen an den Vortagesextremen und den unteren Pivot Zonen. Sollte es gelingen weitere Anstiege zu generieren, könnte es im Bereich des VWH bei 21.000 Punkten zu einem erneuten Rücksetzer (Short) kommen. Ein höheres Tief wäre für den übergeordneten Ausbruch optimal.
Aktueller Chart:
Quelle:eigene Darstellung.
SP500 – M30
Marktsituation / Analyse :
Auch der marktbreite SP500 zeigt sich sowohl über-als auch untergeordnet weiterhin aufwärts gerichtet mit einem steigenden Marktmuster. Der Test des VWH bei 24.05 Punkten rückt langsam in den Fokus. Neue Long Positionen würden wir jedoch aktuell erst wieder im Bereich des VTT+DailyS1 bei 2388 Punkten suchen und eröffnen. Spekulative Short Positionen sind frühstens bei bärischer Umkehr im Bereich des VTH oder der VTHA autorisiert. Mittelfristige Einstiege und Long Positionen mit Läufer Potential sind im Bereich der VTTA bei 2375 Punkten möglich (untergeordnete Trendwende (M1-M5) vorausgesetzt).
Aktueller Chart:
Quelle: eigene Darstellung.
ESP35 – M30
Marktsituation / Analyse :
Der spanische Leitindex konnte eine wichtige abwärts gerichtete Widerstandslinie bullisch aushebeln und auf dem M30 Chart (Trendampel) frisch auf Long/grün drehen. Die übergeordnete Korrektur könnte hier beendet werden und der Index in einen neuen Impuls (Long) übergehen. Nun gilt es jedoch diese Situation mit weiteren Anstiegen zu bestätigen. Neue Long Positionen sind wie im Chart markiert möglich. Ein enger Stop w#re unter 10.750 Punkten möglich.
Aktueller Chart:
Quelle: eigene Darstellung.
Viel Erfolg,
Simon Schreiber.
Risikohinweis: Die von Scalp-Trading.com veröffentlichen Analysen und Inhalte können nicht nur mit Gewinnen, sondern auch mit Verlusten einhergehen, selbst wenn sie gemäß einer Empfehlung eingesetzt werden. Insbesondere der Handel mit Hebelprodukten (u.a. Devisen, Derivaten und Rohstoffen) kann spekulativ sein, und Gewinne und Verluste können variieren.
Der Autor der vorstehenden Finanzanalyse ist Simon Schreiber. Er ist von Beruf Händler und Analyst von Scalp-Trading.com. Herr Schreiber hat die vorstehende Finanzanalyse für das Unternehmen Scalp-Trading.com erstellt. Sie wurde gemäß unseren Compliance- und Qualitätsmanagements-Konzepts geprüft. Die Trennung zwischen persönlicher Meinung (Ausblick/Analyse) und objektiver Faktensituation (Marktlage) erfolgt durch die visuelle Gliederung des Textes. Sofern sich aus dem Text nichts anderes ergibt, sind die Preise der jeweiligen Basiswerte um 9:00 Uhr morgens zugrunde gelegt worden. Die vorstehende Finanzanalyse ist vor deren Weitergabe oder Veröffentlichung den betroffenen Emittenten nicht zugänglich gemacht und nicht nachträglich geändert worden. Die bei der vorstehenden Finanzanalyse angewendeten Bewertungsgrundlagen und Bewertungsmethoden heißen Charttechnik und Stochastische/Statistische Auswertungsprozesse. Die für das Unternehmen Scalp-trading.com zuständige Aufsichtsbehörde ist die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn, Tel. +49 228 / 4108 – 0, E-Mail: poststelle@bafin.de.