Autor Simon Schreiber | Alle Artikel von diesem Autor anzeigen lassen
Offenlegung Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse nicht investiert, gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte. |
DAX – M30
Marktsituation / Analyse :
Am gestrigen Mittwoch konnte der Deutsche Leitindex die Marke von 12.640 Punkten brechen und deutlich unterschreiten. Die Long Prognose ging somit eindeutig nicht auf. Mit der heutigen Eröffnung erfolgte eine kurzfristige Stabilisierung in den Bereich von 12.635 Punkten. In dieser Zone setzten jedoch weitere Abgaben ein, welche bis jetzt weiter anhalten. Unsere Trendampel ist nun auch auf dem H1 Chart auf Short/rot gedreht. Ein Test und erste Berührung des STD steht nun aus. Dieser liegt aktuell bei 12.630 Punkten. Übergeordnet zeigt sich die Korrektur somit ausgeprägter. Die nächste Long Chance besteht aktuell frühstens wieder ab 12.380 Punkten (DailyS1/S2). Mittelfristige Anleger könnten ab 12.100 Punkten (D1 STD) wieder aktiv werden. In all diesen Bereichen ist die Voraussetzung und Autorisierung neuer Long Positionen eine untergeordnete Trendwende. Erfolgt diese nicht, greift man ins fallende Messer.
Aktueller Chart:
Quelle: eigene Darstellung.
DowJones – D1
Marktsituation / Analyse :
Auch wenn der DowJones in zwei Tagen knapp 450 Punkte gefallen ist gilt es nun nicht in Panik zu verfallen, sondern sich neutral mit den Fakten zu beschäftigen. Der DowJones zeigt sich übergeordnet weiterhin aufwärts gerichtet mit einem steigenden Marktmuster. Aktuell erreicht der Index kurzfristig stark überverkauft einen wichtigen und markanten Unterstützungsbereich. Neben dem D1 STD ist auch der DailyS3 + die jüngsten Tiefpunkte im Bereich von 20.340-20.500 Punkten vorzufinden. Somit raten wir davon ab, in diesem Umfeld neue Short Positionen zu suchen. Doch für Long Positionen fehlt untergeordnet bislang ein Trendwechsel. Solange dieser nicht erfolgt, sind Long Positionen nicht autorisiert. Auch ein direkter Durchbruch (Short) wäre aktuell möglich, auf diesen würden wir jedoch nicht spekulieren. Somit gilt es weitere Kursentwicklungen abzuwarten um sich bei einer untergeordneten Trendwende erneut Long zu positionieren.
Aktueller Chart:
Quelle:eigene Darstellung.
SP500 – D1
Marktsituation / Analyse :
Der marktbreite Sp500 befindet sich ebenfalls aktuell an einem interessanten Unterstützungsbereich. Neben der abwärts gerichteten Unterstützungslinie ist in diesem Bereich auch der D1 STD vorzufinden. Auch hier raten wir eher davon ab, neue kurzfristige Short Positionen zu suchen. Wir präferieren weiterhin Long Positionen im Zuge untergeordneter Trendwenden. Erst unter 2320 Punkten könnten sich die Abgaben weiter in Richtung Tages EMA200 (blau) intensivieren.
Aktueller Chart:
Quelle: eigene Darstellung.
EuroStoxx – H4
Marktsituation / Analyse :
Der EuroStoxx nähert sich aktuell dem ehemaligen Ausbruchsbereich bei 3.505 Punkten von oben an. Bullische Umkehrsignale und untergeordnete Trendwenden können wie im Chart markiert gekauft werden. Bleiben diese jedoch aus, ist das Long Szenario hinfällig. Somit gilt es vorerst weitere Kursentwicklungen abzuwarten. Ein mittelfristiger Stop wäre unter 3.390 Punkten angebracht.
Aktueller Chart:
Quelle: eigene Darstellung.
Viel Erfolg,
Simon Schreiber.
Risikohinweis: Die von Scalp-Trading.com veröffentlichen Analysen und Inhalte können nicht nur mit Gewinnen, sondern auch mit Verlusten einhergehen, selbst wenn sie gemäß einer Empfehlung eingesetzt werden. Insbesondere der Handel mit Hebelprodukten (u.a. Devisen, Derivaten und Rohstoffen) kann spekulativ sein, und Gewinne und Verluste können variieren.
Der Autor der vorstehenden Finanzanalyse ist Simon Schreiber. Er ist von Beruf Händler und Analyst von Scalp-Trading.com. Herr Schreiber hat die vorstehende Finanzanalyse für das Unternehmen Scalp-Trading.com erstellt. Sie wurde gemäß unseren Compliance- und Qualitätsmanagements-Konzepts geprüft. Die Trennung zwischen persönlicher Meinung (Ausblick/Analyse) und objektiver Faktensituation (Marktlage) erfolgt durch die visuelle Gliederung des Textes. Sofern sich aus dem Text nichts anderes ergibt, sind die Preise der jeweiligen Basiswerte um 9:00 Uhr morgens zugrunde gelegt worden. Die vorstehende Finanzanalyse ist vor deren Weitergabe oder Veröffentlichung den betroffenen Emittenten nicht zugänglich gemacht und nicht nachträglich geändert worden. Die bei der vorstehenden Finanzanalyse angewendeten Bewertungsgrundlagen und Bewertungsmethoden heißen Charttechnik und Stochastische/Statistische Auswertungsprozesse. Die für das Unternehmen Scalp-trading.com zuständige Aufsichtsbehörde ist die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn, Tel. +49 228 / 4108 – 0, E-Mail: poststelle@bafin.de.
Vielen dank für die täglichen Tipps und Analysen. Fachliche Frage: Wofür steht STD?
Hallo Sven,
STD steht für Standard – einer eigen entwickelten EMA.
Grüße Simon.