DailyDAX – Fr, 31.03.2017

simon_profilbild_klein Autor Simon Schreiber | Alle Artikel von diesem Autor anzeigen lassen

Offenlegung Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse nicht investiert, gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte.

DAX – H1

Marktsituation / Analyse :

Der letzte Handelstag des Monats März bricht an und die Anleger können auf einen bullischen Impuls zurückblicken. Der Index verbuchte in diesem Monat seit seiner Eröffnung bei 11.870 Punkten kaum Punkte auf der Unterseite. Damit scheint nun der vierte Monat in Folge bullisch zu schließen. Übergeordnet sieht man einen dynamischen Anstieg, welcher seit der US Präsidentschaftswahl von Donald Trump vorherrscht. Der DAX befindet sich nun unmittelbar und nur knapp unter dem Allzeithoch bei 12.400 Punkten. Gegenwärtig scheint es, dass der Kurs immer weiter und umgebremst nach oben läuft und es nur noch eine Frage der Zeit ist, bis ein neues Rekordhoch generiert werden kann. Ob es in den nächsten Monaten weiter nach oben geht, oder doch eine gesunde Korrektur einsetzt, welche für den Aufwärtstrend wichtig wäre, können wir nicht sagen. Auch distanzieren wir uns vor dem Ausrufen gewisser Kursziele, die der DAX erreichen “muss”. Wir konzentrieren uns auf das konsequente, disziplinierte und duplizierbare Umsetzen unserer Strategien und lassen den Markt entscheiden. Desweiteren distanzieren wir uns von einer Versteifung, zu sagen, dass der Markt völlig überkauft ist. Der Markt ist Long, solange er Long ist. Erst wenn der Index sowohl über-als auch untergeordnet eine Trendwende und bärische Umkehr Signale einleiten kann, ist es Zeit die bullische Brille abzulegen. Natürlich muss man an dieser Stelle auch sagen, dass sich unsere Analysen und Prognosen im kurzfristigen Zeitraum bewegen. Daher der Appell an Sie, überlegen Sie sich und machen Sie sich Gedanken, ob Ihre Strategie nicht zum Markt, oder der Markt nicht zu Ihrer Strategie passt. Eins ist klar, der Markt wird sich vermutlich NICHT zu unseren Gunsten verändern.

Kommen wir zur heutigen Analyse. Der Index notiert aktuell direkt am heutigen Daily S1 bei 12.202 – 12.230 Punkten und hat die Chance sich hier kurzfristig erneut zu stabilisieren (Long). Aus statistischer Sicht steht jedoch auch ein Test und Bruch des VTTs bei 12.198 Punkten an. In diesem Zuge wäre kurz Platz nach unten in Richtung 12.130 – 12.170 Punkten. In dieser Zone ist auch der heutige Daily S2 und S3 vorzufinden (Support). Spekulative Short Positionen würden wir heute wenn überhaupt an den oberen Pivot Zonen bei bärischer Umkehr suchen und eröffnen. Ein enger Stop und eine rasche Gewinnmitnahme wären hier empfehlenswert. Mittelfristig und für die kommende Handelswoche könnte das bullische Pullback bei 12.100 Punkten interessant werden.

Aktueller Chart:

31_03_2017_dax_h1

Quelle: eigene Darstellung.

DowJones – H1

Marktsituation / Analyse :

Der DowJones formt aktuell eine mögliche Inverse SKS mit einer Nackenlinie bei 20.770 Punkten aus. Aus charttechnischer Sicht würde ein bullischer Bruch dieser Marke Aufwärtspotential in Richtung VWH bei 20.970 Punkten generieren. Doch solange dieser Bruch NICHT erfolgt, besteht auch weiterhin die Chance einer bärischen Fortsetzung. Sollte man aktuell Short Positioniert sein, wäre es ratsam sich auf einen engeren Stop zu konzentrieren, sollte es tatsächlich zum Trigger der SKS kommen. Ist man Long Positioniert wäre ein Stop unter 20.480 Punkten sinnvoll. Sollte man noch gar nicht positioniert sein, wäre es sinnvoll weitere Kursentwicklungen vorerst abzuwarten.

Aktueller Chart:

31_03_2017_dowjones_h1

Quelle:eigene Darstellung.

SP500 – H4

Marktsituation / Analyse :

Der marktbreite Sp500 konnte im gestrigen Handelsverlauf weiter ansteigen und verbuchte sein Tageshoch bei 2370 Punkten. Der Index befindet sich damit wieder unmittelbar im Bereich des Impulshochs bei 2382 Punkten. Ausgehend von dieser Kursnotierung setzte in der vergangenen Handelswoche der starke bärische Impulse ein. Nun wird sich zeigen, ob dieses Impulshoch neutralisiert und überwunden werden kann, oder weiter Bestand zeigt und nun die bärische Trendfortsetzung einsetzt.

Aktueller Chart:

31_03_2017_sp500_h4

Quelle: eigene Darstellung.

Nikkei – D1

Marktsituation / Analyse :

Der Nikkei befindet sich übergeordnet weiter in einer großen Seitwärtsphase zwischen 18.669 – 19.685 Punkten gefangen. Aktuell erreicht der Index kurzfristig stark überverkauft den Weekly S1 bei 18.900 Punkten Untergeordnet wäre eine Stabilisierung (Long) denkbar.

Aktueller Chart:

31_03_2017_nikkei_d1

Quelle: eigene Darstellung.

Viel Erfolg,

Simon Schreiber.


Risikohinweis: Die von Scalp-Trading.com veröffentlichen Analysen und Inhalte können nicht nur mit Gewinnen, sondern auch mit Verlusten einhergehen, selbst wenn sie gemäß einer Empfehlung eingesetzt werden. Insbesondere der Handel mit Hebelprodukten (u.a. Devisen, Derivaten und Rohstoffen) kann spekulativ sein, und Gewinne und Verluste können variieren.


Der Autor der vorstehenden Finanzanalyse ist Simon Schreiber. Er ist von Beruf Händler und Analyst von Scalp-Trading.com. Herr Schreiber hat die vorstehende Finanzanalyse für das Unternehmen Scalp-Trading.com erstellt. Sie wurde gemäß unseren Compliance- und Qualitätsmanagements-Konzepts geprüft. Die Trennung zwischen persönlicher Meinung (Ausblick/Analyse) und objektiver Faktensituation (Marktlage) erfolgt durch die visuelle Gliederung des Textes. Sofern sich aus dem Text nichts anderes ergibt, sind die Preise der jeweiligen Basiswerte um 9:00 Uhr morgens zugrunde gelegt worden. Die vorstehende Finanzanalyse ist vor deren Weitergabe oder Veröffentlichung den betroffenen Emittenten nicht zugänglich gemacht und nicht nachträglich geändert worden. Die bei der vorstehenden Finanzanalyse angewendeten Bewertungsgrundlagen und Bewertungsmethoden heißen Charttechnik und Stochastische/Statistische Auswertungsprozesse. Die für das Unternehmen Scalp-trading.com zuständige Aufsichtsbehörde ist die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn, Tel. +49 228 / 4108 – 0, E-Mail: poststelle@bafin.de.

twitter_banner_main

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here