DailyStatistik-Do, 09.03.2017

ben_artikelbild Autor Ben Sinterhauf | Alle Artikel von diesem Autor anzeigen lassen

Offenlegung Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse investiert, gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte.

Übersichts-Tabelle:

statistikQuelle: eigene Darstellung.

EURUSD – H4 (übergeordnet)

eurusd-h4Quelle: eigene Darstellung.

Marktlage: Der Euro zeigte leichte Abgaben in der Nacht und setzt die Negativtendenzreihe am Morgen fort. Aktueller Stand 1,0534 EUR/USD.
Analyse: Im H4-Zeitfenster bewegen sich die Kurse weiterhin in den breiter angelegten Grenzen, die sich bereits im Dezember 2016 etabliert haben. Weiterhin Wenig Aktion bisher. Heute steht das erste größere Dateninput-Ereignis mit dem EZB-Zinsentscheid um 13:45 Uhr und anschließender Pressekonferenz um 14:30 Uhr an. Am Nachmittag folgen noch Zahlen aus den USA zu den Erstanträgen auf Arbeitslosenunterstüzung und der Export-und Importpreisindex.

 

EUR/USD – H1

eurusd-h1Quelle: eigene Darstellung.

Marktlage: Im H1-Zeitfenster ist der Handel unverändert zwischen 1,0500/1,0620 EUR/USD etabliert und bewegt sich in Richtung der unteren Begrenzung fort. Die Fortsetzung erfolgt dabei schwach ausgerichtet unterhalb der Durchschnittspreise.
Analyse: An den statistischen Bandbreiten kann die Ausrichtung wie gestern mit Käufen auf der Unterseite und am oberen Extrem ebenfalls mit Longrades beibehalten werden.  Der Dateninput sollte wie immer abgewartet wreden. Bei ersten Anzeichen der Straffung der Geldpolitik bestehen größere Anstiegschancen. Reagiert die Notenbank nicht auf die zuletzt anziehende Inflation sollte Dynamik zur Oberseite weiter ausbleiben.

 

DAX – H4 (übergeordnet)

dax-h4Quelle: eigene Darstellung.

Marktlage: Der Dax startete heute wenig verändert und verbilligt sich in den ersten Handelsminuten in Richtung des gestrigen Tagestiefs. Die Tendenz ist konsolidierend im Vergleich zu Mittwoch Morgen. Aktueller Stand 11.936 Punkte.
Analyse: Im H4-Zeitfenster steht weiterhin die Entscheidung aus über 12.000 Punkte nachhaltig auszubrechen und den Longimpuls fortzusetzen oder den Rücklauf unterhalb von 11.900 Punkten zu verstärken und das Longsetup zum kippen zu bringen. Dazwischen bleibt der Index schwankungsintensiv neutral.

 

DAX – M30

dax-m30Quelle: eigene Darstellung.

Marktlage: Im M30-Zeitfenster ist das Rücklaufszenario der letzten Tage ebenfalls weiter noch intakt wobei sich die konsolidierenden Tendenzen verstärkt haben. 11.920/12.000 Punkte ist nach wie vor die fortlaufende Handelsrange der letzten Stunden.
Analyse: Das Setup ändert sich auf aktueller Datenbasis erst oberhalb von 12.000 Punkten. Die Ausrichtung an den statistischen Bandbreiten bleibt wie gestern gleich. Käufe im unteren Bereich und Abverkäufe auf der Oberseite nach Umkehrsignalen. Dynamische Ausbrüche aus den Grenzen können prozyklisch umgesetzt werden.

 

 

Erfolgreichen Handelstag,

Ben Sinterhauf

 


Risikohinweis: Die von Scalp-Trading.com veröffentlichen Analysen und Inhalte können nicht nur mit Gewinnen, sondern auch mit Verlusten einhergehen, selbst wenn sie gemäß einer Empfehlung eingesetzt werden. Insbesondere der Handel mit Hebelprodukten (u.a. Devisen, Derivaten und Rohstoffen) kann spekulativ sein, und Gewinne und Verluste können variieren.


Der Autor der vorstehenden Finanzanalyse ist Ben Sinterhauf. Er ist von Beruf Händler und Analyst von Scalp-Trading.com. Herr Sinterhauf hat die vorstehende Finanzanalyse für das Unternehmen Scalp-Trading.com erstellt. Sie wurde gemäß unseren Compliance- und Qualitätsmanagements-Konzepts geprüft. Die Trennung zwischen persönlicher Meinung (Ausblick/Analyse) und objektiver Faktensituation (Marktlage) erfolgt durch die visuelle Gliederung des Textes. Sofern sich aus dem Text nichts anderes ergibt, sind die Preise der jeweiligen Basiswerte um 08:00 Uhr morgens zugrunde gelegt worden. Die vorstehende Finanzanalyse ist vor deren Weitergabe oder Veröffentlichung den betroffenen Emittenten nicht zugänglich gemacht und nicht nachträglich geändert worden. Die bei der vorstehenden Finanzanalyse angewendeten Bewertungsgrundlagen und Bewertungsmethoden heißen Charttechnik und Stochastische/Statistische Auswertungsprozesse. Die für das Unternehmen Scalp-trading.com zuständige Aufsichtsbehörde ist die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn, Tel. +49 228 / 4108 – 0, E-Mail: poststelle@bafin.de.

twitter_banner_main

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here