DailyStatistik-Di, 31.01.2017

ben_artikelbild Autor Ben Sinterhauf | Alle Artikel von diesem Autor anzeigen lassen

Offenlegung Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse investiert, gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte.

Übersichts-Tabelle:

statistikQuelle: eigene Darstellung.

EURUSD – H4 (übergeordnet)

eurusd-h4Quelle: eigene Darstellung.

Marktlage: Der Euro handelt nach der temporären Schwäche gestern Nachmittag  heute Morgen wieder stabil im Bereich 1,0700 EUR/USD ohne große Änderungen zum Schlussniveau gestern Abend. Aktueller Stand 1,0699 EUR/USD.
Analyse: Im H4-Zeitfenster befindet sich das untergeordnete Longsetup weiter im Rücklaufmodus. Neue Impulse scheiterten zunächst die Hochs letzter Woche zu übersteigen. Dies bleibt aber Bedingung um den Fortbestand des Setups zu sichern. Dateninput gibt es heute durch eine Rede von EZB Präsident Draghi seit 09:00 Uhr, das europäische Bruttoinlandsprodukt um 11:00 Uhr sowie die Arbeitslosenquote und den Verbraucherindex zur gleichen Zeit. Am Nachmittag folgen noch die USA um 15:00 Uhr mit dem Hauspreisindex, dem Chicago Einkaufsmanagerindex um 15:45 Uhr und dem Verbrauchervertrauen um 16:00 Uhr.

 

EUR/USD – H1

eurusd-h1Quelle: eigene Darstellung.

Marktlage: Im H1-Zeitfenster laufen die Kurse leicht abgesenkt seitwärts und schwanken hier moderat um die Durchschnittpreise.
Analyse: Die obere statistische Banbreite befindet sich heute nahe am aktuellen Kursgeschehen. Oberhalb von 1,0720 EUR/USD kann sich hier etwas mehr Druck aufbauen und prozyklische Longeinstiege sind dann angebracht. Auf der Unterseite bieten sich ebenfalls Käufe in das Longsetup an.

 

DAX – H4 (übergeordnet)

dax-h4Quelle: eigene Darstellung.

Marktlage: Der Dax eröffnete auch den Dienstag mit einer negativen Kurslücke nachdem am Abend noch ein kleiner Schub über 11.710 Punkte zu sehen war. Aktueller Stand wieder darunter bei 11.677 Punkte.
Analyse: Im H4-Zeitfenster bleibt die zuletzt etablierte Shortsequenz im übergeodnet noch intakten Longsetup aktiv. M1 hat gestern auf Short gedreht und hält diesen Modus bis unterhalb von 11.820 Punkte auf aktueller Datenbasis. Wahrscheinlich wird dieser Lauf nicht allzu groß, da die größeren Zeitfenster noch alle long sind und einige Marktteilnehmer noch in den Markt wollen oder müssen. Zwischenzeitliches Plus aber immerhin ca. +70 Punkte.

 

DAX – M30

dax-m30Quelle: eigene Darstellung.

Marktlage: Im M30-Zeitfenster verbleibt der Handel zunächst ebenfalls mit Shortbias unterhalb der Durchschnittspreise behaftet. Der Lauf der letzten Tage zur Unterseite wird oberhalb von 11.720 Punkte zunächst leicht abgeschwächt.
Analyse: Oberhalb der oberen statistischen Bandbreite bieten sich Verkäufe und an den unteren errechneten Extrempunkten für heute Einstiege für Rückläufe an.

 

Was macht(e) der Janauar

monat-juli-ohne

Quelle: eigene Darstellung.

Analyse: Nach einem sehr schwachen Januar im letzten Jahr zeigt sich die Performance in diesem Jahr wieder positiv. Der Dax wird den Montat voraussichtlich im Plus beenden. Auffällig war in diesem Montag war der praktisch nicht vorhandene Handel unter dem Motats- und somit auch Jahresstart. Dies kann sich im Februar dann wieder ändern.  Welche Renditen und Schwankungen für den zweiten Monat zu erwarten sind, dann morgen früh an dieser Stelle.

Erfolgreichen Handelstag,

Ben Sinterhauf

 


Risikohinweis: Die von Scalp-Trading.com veröffentlichen Analysen und Inhalte können nicht nur mit Gewinnen, sondern auch mit Verlusten einhergehen, selbst wenn sie gemäß einer Empfehlung eingesetzt werden. Insbesondere der Handel mit Hebelprodukten (u.a. Devisen, Derivaten und Rohstoffen) kann spekulativ sein, und Gewinne und Verluste können variieren.


Der Autor der vorstehenden Finanzanalyse ist Ben Sinterhauf. Er ist von Beruf Händler und Analyst von Scalp-Trading.com. Herr Sinterhauf hat die vorstehende Finanzanalyse für das Unternehmen Scalp-Trading.com erstellt. Sie wurde gemäß unseren Compliance- und Qualitätsmanagements-Konzepts geprüft. Die Trennung zwischen persönlicher Meinung (Ausblick/Analyse) und objektiver Faktensituation (Marktlage) erfolgt durch die visuelle Gliederung des Textes. Sofern sich aus dem Text nichts anderes ergibt, sind die Preise der jeweiligen Basiswerte um 08:00 Uhr morgens zugrunde gelegt worden. Die vorstehende Finanzanalyse ist vor deren Weitergabe oder Veröffentlichung den betroffenen Emittenten nicht zugänglich gemacht und nicht nachträglich geändert worden. Die bei der vorstehenden Finanzanalyse angewendeten Bewertungsgrundlagen und Bewertungsmethoden heißen Charttechnik und Stochastische/Statistische Auswertungsprozesse. Die für das Unternehmen Scalp-trading.com zuständige Aufsichtsbehörde ist die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn, Tel. +49 228 / 4108 – 0, E-Mail: poststelle@bafin.de.

twitter_banner_main

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here