Autor Simon Schreiber | Alle Artikel von diesem Autor anzeigen lassen
Offenlegung Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse nicht investiert, gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte. |
DAX – H1
Marktsituation / Analyse :
Mit einer Eröffnung von +39 Punkten startete der Deutsche Leitindex in den gestrigen Mittwoch. In diesem Zuge wurde wenige Minuten nach Handelsstart das VTH bereits überschritten. Anschließend setzte sich jedoch eine leichte bärische Gegenbewegung durch und das Gap zum Vortag (VTS) wurde geschlossen. Erst am späten Nachmittag fand ausgehend von 11.530 Punkten (heutiges VTT) eine Stabilisierung statt. Bis zum nachbörslichen Handelsschluss um 22:00 Uhr verbuchte der Index eine dynamische Aufwärtsbewegung (untergeordnet) von knapp 90 Punkten. Übergeordnet rückt nun der Test des VWH bei 11.700 Punkten in den Fokus. Aus statistischer Sich stehen heute ebenfalls ausgehend von der Eröffnung weitere Anstiege an. Für den Fortbestand des neuen Aufwärtsimpulses, ausgehend von 11.425 Punkten, wäre es wichtig, dass die Marke von 11.490 Punkten heute nicht mehr markant unterschritten wird. Ein interessanter Unterstützungsbereich für Long Positionen liegt heute bei 11.455 – 11.510 Punkten. Bullische Umkehrsignale können in dieser Zone mit einem engen Stop unter 11.405 Punkten gesucht und eröffnet werden. Kursziele liegen vorerst heute im Bereich des VWHs bei 11.700 Punkten.
Aktueller Chart:
Quelle: eigene Darstellung.
DowJones – H1
Marktsituation / Analyse :
Der DowJones korrigiert weiter in einem leicht abwärts gerichteten Trendkanal in einem übergeordneten Aufwärtstrend. Noch stehen weiterhin Long Positionen in Trendrichtung im Fokus. Aktuell befindet sich der Index knapp über dem VWT in einer handelsfreien Zone. Wirklich aktiv werden wir heute erst wieder frühstens ab dem VTT. Neue Long Positionen sind heute bei bullischer Umkehr im Unterstützungsbereich (S2) von 19.655 – 19.725 Punkten opportun. Als Initial Stop würden wir heute die Marke von 19.620 Punkten wählen. Spekulative Short Positionen sind heute im Bereich des VTH (R1/orange) bei 19.855 Punkten denkbar. Die Auflösung der möglichen Flaggenformation könnte jedoch zügig wieder bullisches Momentum generieren und den Index in Richtung VWH ansteigen lassen. Bei Schlusskursen unter 19.555 Punkten rechnen wir übergeordnet mit einer größeren Korrektur/Gegenbewegung.
Aktueller Chart:
Quelle:eigene Darstellung.
SP500 – H1
Marktsituation / Analyse :
Der marktbreite Sp500 pendelt ebenfalls weiter in einem leicht abwärts gerichteten Trendkanal. Für den heutigen Handel wäre es ratsam die Vortagesextreme (VTH/VTT) im Auge zu behalten. Neue Long Positionen sind frühstens ab dem VTT möglich. Der qualitativ hochwertigere Unterstützungsbereich liegt heute im Bereich des VWTs bei 2254 Punkten. Erreicht der Index diese Marke kurzfristig stark überverkauft, suchen wir Long Positionen mit einem Stop unter 2243 Punkten und einem CRV von wenigstens 1:1. Spekulative Short Positionen sind wie im Chart markiert mit einem engen Stop umsetzbar.
Aktueller Chart:
Quelle: eigene Darstellung.
EuroStoxx – H4
Marktsituation / Analyse :
Der EuroStoxx reagierte mustergültig am Berührungspunkt 2 unserer H4 Unterstützung bei 4.260 Punkten. Noch zeigt sich das steigende Marktmuster intakt, weshalb wir von weiteren Kursanstiegen in Richtung VWH ausgehend. Neue Long Positionen können wie im Chart markiert gesucht und eröffnet werden.
Aktueller Chart:
Quelle: eigene Darstellung.
Viel Erfolg,
Simon Schreiber.
Risikohinweis: Die von Scalp-Trading.com veröffentlichen Analysen und Inhalte können nicht nur mit Gewinnen, sondern auch mit Verlusten einhergehen, selbst wenn sie gemäß einer Empfehlung eingesetzt werden. Insbesondere der Handel mit Hebelprodukten (u.a. Devisen, Derivaten und Rohstoffen) kann spekulativ sein, und Gewinne und Verluste können variieren.
Der Autor der vorstehenden Finanzanalyse ist Simon Schreiber. Er ist von Beruf Händler und Analyst von Scalp-Trading.com. Herr Schreiber hat die vorstehende Finanzanalyse für das Unternehmen Scalp-Trading.com erstellt. Sie wurde gemäß unseren Compliance- und Qualitätsmanagements-Konzepts geprüft. Die Trennung zwischen persönlicher Meinung (Ausblick/Analyse) und objektiver Faktensituation (Marktlage) erfolgt durch die visuelle Gliederung des Textes. Sofern sich aus dem Text nichts anderes ergibt, sind die Preise der jeweiligen Basiswerte um 9:00 Uhr morgens zugrunde gelegt worden. Die vorstehende Finanzanalyse ist vor deren Weitergabe oder Veröffentlichung den betroffenen Emittenten nicht zugänglich gemacht und nicht nachträglich geändert worden. Die bei der vorstehenden Finanzanalyse angewendeten Bewertungsgrundlagen und Bewertungsmethoden heißen Charttechnik und Stochastische/Statistische Auswertungsprozesse. Die für das Unternehmen Scalp-trading.com zuständige Aufsichtsbehörde ist die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn, Tel. +49 228 / 4108 – 0, E-Mail: poststelle@bafin.de.
Nasdaq100 (H1/Daily) Kommt der long Ausbruch gleich????? Wenn ja, warte ich nachdem Ausbruch, dass er nochmal zurückzieht und bei der Pullzone(Kreis grün) (untergeordnet M1/M5) umkehr longsignale aufweist. Bild1.. Oder kommt ABWB;) (Nachdem long Ausbruch, zieht er nochmal zurück, Pullback hält nicht, killt das Long Setup und zieht erneut long zurück (am besten bis zur Innen Pullbackzone vom Schatten (siehe Kreis rot) zeigt er mir in dieser Zone untergeordnet (m1/m5) short marktmuster/signale, dann wird der Schattenshort (ABWB innen Pull) umgesetzt( https://uploads.disquscdn.com/images/9e0629ed9f0245ef3997bfd1fa945e138ede65ef8305ff99a0871af16bf0689c.png https://uploads.disquscdn.com/images/880a4641f761c2f52e5cf6dbf13ebe57dd8a9a342689477ce54c0f0874954b8e.png Bild2) Alles nur Wahrscheinlichkeiten (keine Garantie) grüße Samet Tz