Autor Simon Schreiber | Alle Artikel von diesem Autor anzeigen lassen
Offenlegung Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse nicht investiert, gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte. |
DAX – M30
Marktsituation / Analyse :
Im Deutschen Leitindex geschah im gestrigen Handelsverlauf nicht viel. Der Kurs bewegte sich in einer engen Handelsspanne von lediglich 70 Punkten. Die gestrige Analyse und Prognose zeigt sich somit nahezu unverändert. Heute lohnt sich ein Blick auf den Wirtschaftskalender. Vor allem die Arbeitsmarktzahlen aus den USA um 14:30 Uhr stehen klar im Fokus. Erhöhte Volatilität ist unmittelbar vor-und nach diesem Zeitpunkt zu erwarten. Der Index pendelt ausgehend von den starken dynamischen Anstiegen zum Wochenauftakt abwärts in einer möglichen Flaggenformation. Übergeordnet ist der Kurs unverändert Long, jedoch extrem überdehnt und Korrektur (Short) anfällig. Neue Long Positionen sind heute aus der Korrektur heraus ab 11.490 Punkten möglich. Kurzfristige Long Scalps sind auch bei bullischer Umkehr am VTT möglich. Aus statistischer Sicht stehen heute ab der Tageseröffnung vorerst weitere Abgaben an.
Aktueller Chart:
Quelle: eigene Darstellung.
DowJones – H4
Marktsituation / Analyse :
Der DowJones pendelt auf dem H4 Chart weiter seitwärts zwischen 19.750 – 19.975 Punkten. Erst ein Ausbruch könnte vor allem mittelfristig für neue Impulse sorgen. Gegenwärtig zeigt sich das steigende Marktmuster weiter aktiv. Untergeordnet erfolgte jedoch ein temporärer Trendwechsel, welcher auf eine Bestätigung wartet. Dafür bedarf es der Generierung eines neuen Tiefs, konkret unter 19.700 Punkten. Auch wenn es aus charttechnischer Sicht unverändert bullisch scheint, sollte man im Zuge eines möglichen Long Ausbruches über 19.975 Punkten vorsichtig agieren. Ein Fehlausbruch (Long) kann nicht ausgeschlossen werden. Spekulative Long Positionen mit einer raschen Gewinnmitnahme sind heute bei einer untergeordneten Trendwende im Bereich von 19.975 Punkten möglich (H4 Unterstützung). Sollte es zu einem Ausbruch der markierten Seitwärtsphase kommen, kann die Höhe der Seitwärtsphase, projiziert auf das Ausbruchsniveau, als mögliches Kursziel dienen.
Aktueller Chart:
Quelle:eigene Darstellung.
SP500 – H1
Marktsituation / Analyse :
Im marktbreiten Sp500 bleibt die Lage untergeordnet ebenfalls weiter angespannt. Ständige Richtungswechsel prägen den untergeordneten Kursverlauf. Übergeordnet notiert der Index jedoch nur knapp unter den Rekordhochs und es scheint, als wäre es nur noch eine Frage der Zeit bis das nächste Rekordhoch generiert werden kann. Doch auch hier kann der Schein trügen. Wir bleiben bei spekulativen Short Positionen mit einem engen Stop und einer raschen Gewinnmitnahme. Selbst wenn der Index weiter ansteigen und kurzfristig stark überkauft das Rekordhoch erreicht, würden wir nach bärischen Umkehrsignalen Ausschau halten. Weitere Einstiege wurden im Chart markiert.
Aktueller Chart:
Quelle: eigene Darstellung.
NASDAQ100 – M30
Marktsituation / Analyse :
Der Nasdaq notiert aktuell nur knapp unter dem VTH bei 4.967 Punkten. Aus charttechnischer Sicht wurden die Abgaben des letzten Dezember Tages komplett neutralisiert und der Trend ist untergeordnet erneut auf Long gewechselt. Long Positionen sind über dem VTH, oder aber bei bullische Umkehr bei 4.942 Punkten möglich. Intensivieren sich jedoch die Abgaben, würde auch ein deutlicher Kursrutsch unter das VTT nicht überraschen. In diesem Zuge wäre ein Test der VTTA durchaus wahrscheinlich.
Aktueller Chart:
Quelle: eigene Darstellung.
Viel Erfolg,
Simon Schreiber.
Risikohinweis: Die von Scalp-Trading.com veröffentlichen Analysen und Inhalte können nicht nur mit Gewinnen, sondern auch mit Verlusten einhergehen, selbst wenn sie gemäß einer Empfehlung eingesetzt werden. Insbesondere der Handel mit Hebelprodukten (u.a. Devisen, Derivaten und Rohstoffen) kann spekulativ sein, und Gewinne und Verluste können variieren.
Der Autor der vorstehenden Finanzanalyse ist Simon Schreiber. Er ist von Beruf Händler und Analyst von Scalp-Trading.com. Herr Schreiber hat die vorstehende Finanzanalyse für das Unternehmen Scalp-Trading.com erstellt. Sie wurde gemäß unseren Compliance- und Qualitätsmanagements-Konzepts geprüft. Die Trennung zwischen persönlicher Meinung (Ausblick/Analyse) und objektiver Faktensituation (Marktlage) erfolgt durch die visuelle Gliederung des Textes. Sofern sich aus dem Text nichts anderes ergibt, sind die Preise der jeweiligen Basiswerte um 9:00 Uhr morgens zugrunde gelegt worden. Die vorstehende Finanzanalyse ist vor deren Weitergabe oder Veröffentlichung den betroffenen Emittenten nicht zugänglich gemacht und nicht nachträglich geändert worden. Die bei der vorstehenden Finanzanalyse angewendeten Bewertungsgrundlagen und Bewertungsmethoden heißen Charttechnik und Stochastische/Statistische Auswertungsprozesse. Die für das Unternehmen Scalp-trading.com zuständige Aufsichtsbehörde ist die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn, Tel. +49 228 / 4108 – 0, E-Mail: poststelle@bafin.de.