DailyDAX – Do, 05.01.2017

simon_profilbild_klein Autor Simon Schreiber | Alle Artikel von diesem Autor anzeigen lassen

Offenlegung Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse nicht investiert, gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte.

DAX – M30

Marktsituation / Analyse :

Der Deutsche Leitindex setzte am gestrigen Mittwoch seine untergeordnete Korrektur weiter fort und verbuchte eine Abwärtsbewegung von knapp 85 Punkten in der Spitze. Am späten Nachmittag, wie auch die Tage zuvor, stabilisierte sich der Index jedoch erneut und konnte die Tagesverluste nahezu ausgleichen und ging mit einem minimalem Minus von 0.11% aus dem Handel. Übergeordnet zeigt sich die Lage unverändert. Der DAX zeigt sich auf dem Tageschart in einer weit fortgeschrittenen Aufwärtsbewegung. Eine größere Korrektur und Gegenbewegung (Short) ist längst überfällig. Doch wirklich starke bärische Impulse lassen weiterhin auf sich warten. Aus charttechnischer Sicht zeigt sich das Marktmuster von steigenden Hochs und T iefs unverändert intakt. Neue Long Positionen aus der Korrektur heraus sind ab 11.520 Punkten möglich. Vor allem das Pullback auf die jüngsten Ausbruchshochs bei 11.480 Punkten könnte interessant werden. Ein bullischer Abpraller von 10-50 Punkten wäre in dieser Zone realistisch. Wir bleiben bei unser gestrigen Prognose, solange die Marke von 11.400 Punkten nicht nachhaltig unterschritten wird, ist eine Fortsetzung des Aufwärtstrends (untergeordnet/übergeordnet) wahrscheinlich.

Aktueller Chart:

05_01_2017_dax_m30

Quelle: eigene Darstellung.

DowJones – H1

Marktsituation / Analyse :

Im DowJones spitzt sich die Lage für die spekulativ Short orientierten Händler weiter zu. Aus charttechnischer Sicht erfolgte zwar ein untergeordneter Trendwechsel (tieferes Tief), doch die Bestätigung mit einem tieferen Hoch lässt aktuell auf sich warten. Für den Short spricht das günstige Chance Risiko Verhältnis. Mit einem engen Stop über dem VTH oder VWH können weiterhin Short Positionen gesucht werden. Werden diese Marken jedoch erneut überschritten und der Index generiert ein neues Rekordhoch, wäre die Fortsetzung des Aufwärtstrend nicht unwahrscheinlich. An dieser Stelle dennoch der Hinweis, dass wir hier lediglich auf eine kurzfristige Gegenbewegung (Short) setzen. Es handelt sich hier keinesfalls um DEN großen Anfang DER großen “möglichen” Korrektur! Sichern Sie Ihre Gewinne ab und bleiben Sie diszipliniert.

Aktueller Chart:

05_01_2017_dowjones_h1

Quelle:eigene Darstellung.

SP500 – H1

Marktsituation / Analyse :

Ähnlich wie im DowJones auch die Lage im marktbreiten Sp500. Der Index notiert nun wieder knapp unter den Rekordhochs. Auf dem H4 Chart sieht es nach einer mustergültigen Trendfortsetzung Long aus. Doch der Schein kann trügen. Wir setzen, wie auch im DowJones, dennoch auf einen erneuten Rücksetzer. Sollte der Index weiter ansteigen greifen unsere Stops und das Drehen von Positionen ist möglich. Im Zuge einer untergeordnet bärischen Reaktion liegen erste Kursziele im Bereich des VTT + VTTA. Unter dem VWT sollten sich die Abgaben deutlich intensivieren können.

Aktueller Chart:

05_01_2017_sp500_h1

Quelle: eigene Darstellung.

Russel2000 – H4

Marktsituation / Analyse :

Der Russel2000 vollzog am gestrigen Tag einen Ausbruch aus einer bullischen Flagge. Aus charttechnischer Sicht sind hier weiter Long Positionen möglich. Sollten jedoch die großen US Brüder weiter nachgeben, sind auch im Russel weitere Abgaben nicht unwahrscheinlich. Ein Stop unter 1367 Punkten wäre daher für dieses Setup sinnvoll.

Aktueller Chart:

05_01_2017_russel2000_h4

Quelle: eigene Darstellung.

Viel Erfolg,

Simon Schreiber.


Risikohinweis: Die von Scalp-Trading.com veröffentlichen Analysen und Inhalte können nicht nur mit Gewinnen, sondern auch mit Verlusten einhergehen, selbst wenn sie gemäß einer Empfehlung eingesetzt werden. Insbesondere der Handel mit Hebelprodukten (u.a. Devisen, Derivaten und Rohstoffen) kann spekulativ sein, und Gewinne und Verluste können variieren.


Der Autor der vorstehenden Finanzanalyse ist Simon Schreiber. Er ist von Beruf Händler und Analyst von Scalp-Trading.com. Herr Schreiber hat die vorstehende Finanzanalyse für das Unternehmen Scalp-Trading.com erstellt. Sie wurde gemäß unseren Compliance- und Qualitätsmanagements-Konzepts geprüft. Die Trennung zwischen persönlicher Meinung (Ausblick/Analyse) und objektiver Faktensituation (Marktlage) erfolgt durch die visuelle Gliederung des Textes. Sofern sich aus dem Text nichts anderes ergibt, sind die Preise der jeweiligen Basiswerte um 9:00 Uhr morgens zugrunde gelegt worden. Die vorstehende Finanzanalyse ist vor deren Weitergabe oder Veröffentlichung den betroffenen Emittenten nicht zugänglich gemacht und nicht nachträglich geändert worden. Die bei der vorstehenden Finanzanalyse angewendeten Bewertungsgrundlagen und Bewertungsmethoden heißen Charttechnik und Stochastische/Statistische Auswertungsprozesse. Die für das Unternehmen Scalp-trading.com zuständige Aufsichtsbehörde ist die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn, Tel. +49 228 / 4108 – 0, E-Mail: poststelle@bafin.de.

twitter_banner_main

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here