Autor Dennis Gürtler | Alle Artikel von diesem Autor anzeigen lassen
Offenlegung Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse nicht investiert, gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte. |
EUR/USD
H4-Analyse:
An den Tiefs aus dem Jahr 2015 ankommend, kann sich der EURUSD zwar etwas im Bereich von 1,0450 stabilisieren, allerdings leitet das noch keine Trendwende ein. Als wichtige Widerstände gelten der H4-Durchbruchsbereich der letzten Tiefs (untergeordnete Scalps dort möglich!) als auch das letzte Impulshoch (damaliges Pullback an die H4-EMA100 [gelb]). Ein Blick auf die Forex-Ampel (ganz unten am Ende des Artikels) zeigt die gegenwärtige Stärke des US-Dollars, auch gegen anderen Währungen. Die versprochenen rasch kommenden Zinsanhebungen im Dollar-Raum vor dem Hintergrund der ungelösten europäischen Bankenkrise in Kombination mit den Anleiheankäufen der EZB sind gegenwärtig bärisch für den EUR/USD.
Chart:
EUR/NZD
Analyse:
Nach der Trendwende auf dem Stundenchart erfolgte ein dynamischer Impuls. Die gleitenden Durchschnitte ziehen ebenso in den Ausbruchsbereich mit hinein, was den Ausbrauch qualitativer werden lässt. Im Falle einer Korrektur in den Bereich der H1-EMA100 werden Longpositionen interessant.
H1-Chart:
GOLD
Analyse:
Vor fast genau einem Jahr beendet Gold den Abwärtstrend und durchbohrte relativ bullisch mit einem 330$-Impuls sämtliche gleitende Durchschnitte. Nach einer mittlerweile abgeschlossenen ABC-Korrektur (schwarz) ist der Basiswert bis zum tiefen 76,4%-Retracement gelaufen. Dieses Retracement in Kombination mit einer möglichen ABC-Korrektur (ausgedehntes langes letztes “C”, also letzter Abverkauf) ist interessant, da punktgenau auf dem kleinen M5-Chart eine erste Kursreaktion erfolgt ist. Bleibt das Edelmetall über dem Retracment ist eine M15-Trendwende vollzogen.
W1-Chart:
M15-Chart:
Forex-Ampel
Besonders stark zeigt sich im gesamten Kontext das Britische Pfund (GBP). Gleichzeitig zeigt sich der Australische Dollar schwach.
Herzliche Grüße,
Ihr Dennis Gürtler.
Risikohinweis: Die von Scalp-Trading.com veröffentlichen Analysen und Inhalte können nicht nur mit Gewinnen, sondern auch mit Verlusten einhergehen, selbst wenn sie gemäß einer Empfehlung eingesetzt werden. Insbesondere der Handel mit Hebelprodukten (u.a. Devisen, Derivaten und Rohstoffen) kann spekulativ sein, und Gewinne und Verluste können variieren.
Der Autor der vorstehenden Finanzanalyse ist Dennis Gürtler. Er ist von Beruf Händler und Analyst von Scalp-Trading.com. Herr Gürtler hat die vorstehende Finanzanalyse für das Unternehmen Scalp-Trading.com erstellt. Sie wurde gemäß unseren Compliance- und Qualitätsmanagements-Konzepts geprüft. Die Trennung zwischen persönlicher Meinung (Ausblick/Analyse) und objektiver Faktensituation (Marktlage) erfolgt durch die visuelle Gliederung des Textes. Sofern sich aus dem Text nichts anderes ergibt, sind die Preise der jeweiligen Basiswerte um 10:00 Uhr zugrunde gelegt worden. Die vorstehende Finanzanalyse ist vor deren Weitergabe oder Veröffentlichung den betroffenen Emittenten nicht zugänglich gemacht und nicht nachträglich geändert worden. Die bei der vorstehenden Finanzanalyse angewendeten Bewertungsgrundlagen und Bewertungsmethoden heißen Charttechnik und Stochastische/Statistische Auswertungsprozesse. Die für das Unternehmen Scalp-trading.com zuständige Aufsichtsbehörde ist die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn, Tel. +49 228 / 4108 – 0, E-Mail: poststelle@bafin.de.