DailyStatistik-Fr, 21.10.2016

ben_artikelbild Autor Ben Sinterhauf | Alle Artikel von diesem Autor anzeigen lassen

Offenlegung Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse investiert, gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte.

Übersichts-Tabelle:

statistikQuelle: eigene Darstellung.

EURUSD – H4 (übergeordnet)

eurusd-h4Quelle: eigene Darstellung.

Marktlage: Der Euro erreichte in der Nacht erstmals wieder seit dem Brexit-Votum im Juni Kurse unter 1,0900 EUR/USD, was zu diesem Zeitpunkt aber lediglich ein Spike zur Unterseite war. Der letzte deutliche Handel unter diesem Niveau war im März 2016 zu verzeichnen. Die Tendenz ist den dritten Tag in Folge fallend im Vergleich zum Vortagesstart. Akteuller Stand 1,0897 EUR/USD.
Analyse: Im H4-Zeitfenster hat sich der Shortimpuls in den letzten Stunden beschleunigt und bleibt uneingeschränkt intakt. Hier wurde nun auch noch die Bedingung neuer Tiefs seit dem Brexit-Votum nach einer wochenlangen übergeordneten Seitwärtspahse erfüllt. Zyklisch steht das Währungspaar nun schon sehr tief, so dass eine temporäre Erholung ansteht.  Nenennswerten Dateninput gibt es heute zur Abwechslung einmal nicht.

 

EUR/USD – H1

eurusd-h1Quelle: eigene Darstellung.

Marktlage: Im H1-Zeitfenster laufen die Kurse weiterhin parallel mit den übergeordneten Zeiteinheiten abwärts. Auch in den unteren Segmenten zeigen sich bisher noch keine Erholungstendenzen. Der Handel präsentiert sich abgeschlagen tief unterhalb der Durchschnittpreise.
Analyse: Die Ausrichtung an den statistsichen Bandbreiten bietet sich auf der Oberseite weiterhin für Shortpositionierungen an. Auf der Unterseite ist es heute aufgrund der tiefen Zyklik wahrscheinlich, das temporäre Erholungen einsetzen können. Daher sind im unteren Bereich unterhalb der unteren statistischen Bandbreite auf dem Niveau 1,0870 EUR/USD und an der unteren statistischen Wochenbandreite kurzfristige Longscalps eher favorisiert.

 

DAX – H4 (übergeordnet)

dax-h4Quelle: eigene Darstellung.

Marktlage: Der Dax, der gestern bis weiter über 10.700 Punkte ansteigen und über dieser Marke schließen konnte, kann dieses Niveau zum Start nicht ganz halten und eröffnet leicht darunter. Obwohl der Dow Jones gestern zweistellig im Minus schloss konnte der deutsche Markt ansteigen. In der Nacht handelten die US-Märkte erneut schwächer, so dass der Dax sich dem nicht völlig widersetzen kann. Die Tendenz ist den 5. Tag in Folge positiv im Vergleich zum Vortagesstart.
Analyse: Im H4-Zeitfenster gelang gestern der Ausbruch aus der Schiebzone nach mehrmaligen erfolglosen Versuchen etwas nachhaltiger. Üblich ist nun ein Retest des Ausbruchniveaus. Statistisch handeln Tage, die mit der 4.-5. positiven Tagestendenz starten zumindest temporär schwächer. Ansatzweise war hier gestern schon einiges zu sehen. Zudem ist heute der kleine Verfall an den Terminbörsen, der am Nachmittag die weitere Richtung dann entscheiden wird.

 

DAX – M30

dax-m30Quelle: eigene Darstellung.

Marktlage: Im M30-Zeitfenster ist die nun fast einwöchige Aufwärtsbewgung weiter intakt. Nur temporär handelte der Markt unterhalb der Durchschnittspreise. Für heute steht wieder eine Kreuzung im Verlauf zur Unterseite an.
Analyse: An den statistischen Bandbreiten bleibt die Ausrichtung weiterhin unten long und oben short bestehen. Der Longmodus im untergeordneten M1-Zeitfenster hat auf aktueller Datenbasis bis oberhalb von 10.563 Punkten weiter Bestand.

 

 

Erfolgreichen Handelstag,

Ben Sinterhauf

 


Risikohinweis: Die von Scalp-Trading.com veröffentlichen Analysen und Inhalte können nicht nur mit Gewinnen, sondern auch mit Verlusten einhergehen, selbst wenn sie gemäß einer Empfehlung eingesetzt werden. Insbesondere der Handel mit Hebelprodukten (u.a. Devisen, Derivaten und Rohstoffen) kann spekulativ sein, und Gewinne und Verluste können variieren.


Der Autor der vorstehenden Finanzanalyse ist Ben Sinterhauf. Er ist von Beruf Händler und Analyst von Scalp-Trading.com. Herr Sinterhauf hat die vorstehende Finanzanalyse für das Unternehmen Scalp-Trading.com erstellt. Sie wurde gemäß unseren Compliance- und Qualitätsmanagements-Konzepts geprüft. Die Trennung zwischen persönlicher Meinung (Ausblick/Analyse) und objektiver Faktensituation (Marktlage) erfolgt durch die visuelle Gliederung des Textes. Sofern sich aus dem Text nichts anderes ergibt, sind die Preise der jeweiligen Basiswerte um 08:00 Uhr morgens zugrunde gelegt worden. Die vorstehende Finanzanalyse ist vor deren Weitergabe oder Veröffentlichung den betroffenen Emittenten nicht zugänglich gemacht und nicht nachträglich geändert worden. Die bei der vorstehenden Finanzanalyse angewendeten Bewertungsgrundlagen und Bewertungsmethoden heißen Charttechnik und Stochastische/Statistische Auswertungsprozesse. Die für das Unternehmen Scalp-trading.com zuständige Aufsichtsbehörde ist die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn, Tel. +49 228 / 4108 – 0, E-Mail: poststelle@bafin.de.

twitter_banner_main

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here