![]() |
Autor: Vitalij Lukowitsch | Alle Artikel von diesem Autor anzeigen lassen
Offenlegung: Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse investiert, gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte. |
EUR/USD
Analyse: Der EUR/USD konnte in den vergangenen Tagen aus der Supportzone um 1.1070 USD einen Longabpraller einleiten und diesen gestern ausbauen. Mit der Beendigung der abc-Korrektur mit dem Hochpunkt im Bereich der Marke von 1.12, sollte theoretisch der Shorttrend neu aufgenommen werden. Daher ist die Shortseite zu favorisieren. Shorteinstiege können sich mit dem aktuellen Test der aufsteigenden Trendlinie ergeben.
EUR/NZD
Analyse: Der EUR/NZD bildet den Rücklauf an die Double-Bottom-Formation aus und befindet sich zugleich in einer Konsolidierungsformation einer Flagge. Die letzte Kerze suggeriert bereits eine möglich anstehende Umkehrbewegung, die eingeleitet werden kann und zu Longpositionen einlädt. Aufgrund der noch bestehenden Sommerpause, kann es sein, dass die Konsolidierung in der Flagge fortgesetzt werden kann.
GBP/CHF
Analyse: Der GBP/CHF verläuft übergeordnet in einer Flaggenformation, wobei untergeordnet der Shorttrend intakt ist. Gerade im Zuge des Brexits und des allgemeinen technischen Shorttrends, wäre ein Shortdurchbruch am 76.8 Fib. Retracement zu favorisieren. Umkehrsignale und Bodenbildungen an der Trendlinie sollten jedoch für einen Longeinstieg genutzt werden.
GOLD
Analyse: Bereits gestern konnte im GOLD-Chart tatsächlich die Shortbewegung am 61.8 Fib. Retracement eingeleitet werden. Aber auch für den weiteren Verlauf scheint eine Top-Ausbildung übergeordnet möglich zu sein, was ebenfalls für einen schwächeren Eurokurs spricht. Das Kursziel für den Goldpreis liegt bei 1285 USD. Sollte es jedoch zu bullischen Bewegungen kommen, die über das letzte Wochenhoch ansteigen, verliert das Setup die Gültigkeit.
Quelle: Eigene Darstellung.
Viel Erfolg,
Ihr Vitalij Lukowitsch.
Risikohinweis: Die von Scalp-Trading.com veröffentlichen Analysen und Inhalte können nicht nur mit Gewinnen, sondern auch mit Verlusten einhergehen, selbst wenn sie gemäß einer Empfehlung eingesetzt werden. Insbesondere der Handel mit Hebelprodukten (u.a. Devisen, Derivaten und Rohstoffen) kann spekulativ sein, und Gewinne und Verluste können variieren.
Der Autor der vorstehenden Finanzanalyse ist Vitalij Lukowitsch. Er ist von Beruf Händler und Analyst von Scalp-Trading.com. Herr Lukowitsch hat die vorstehende Finanzanalyse für das Unternehmen Scalp-Trading.com erstellt. Sie wurde gemäß unseren Compliance- und Qualitätsmanagements-Konzepts geprüft. Die Trennung zwischen persönlicher Meinung (Ausblick/Analyse) und objektiver Faktensituation (Marktlage) erfolgt durch die visuelle Gliederung des Textes. Sofern sich aus dem Text nichts anderes ergibt, sind die Preise der jeweiligen Basiswerte um 9:00 Uhr morgens zugrunde gelegt worden. Die vorstehende Finanzanalyse ist vor deren Weitergabe oder Veröffentlichung den betroffenen Emittenten nicht zugänglich gemacht und nicht nachträglich geändert worden. Die bei der vorstehenden Finanzanalyse angewendeten Bewertungsgrundlagen und Bewertungsmethoden heißen Charttechnik und Stochastische/Statistische Auswertungsprozesse. Die für das Unternehmen Scalp-trading.com zuständige Aufsichtsbehörde ist die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn, Tel. +49 228 / 4108 – 0, E-Mail: poststelle@bafin.de.