![]() |
Autor: Vitalij Lukowitsch | Alle Artikel von diesem Autor anzeigen lassen
Offenlegung: Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse investiert, gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte. |
EUR/USD
Marktsituation: Die gestrige Äußerung der Fed-Chefin Yellen zurückhaltend mit den nächsten Zinserhöhungen zu sein sowie die Ankündigung notfalls auf stimulierende Maßnahmen zurückzugreifen, ließ den US-Dollar an Wert verlieren.
Analyse: Damit befindet sich der EUR/USD erneut am sehr markanten Widerstand im Bereich der 1.13 und es ist zum jetzigen Zeitpunkt nicht abzuschätzen, ob der Widerstand durchbrochen wird oder es sich aktuell um ein Strohfeuer handelt. Genauer gesagt, sehen wir den Rücklauf an die Trendlinie sowie dem letzten Hoch bei 1.3840, woraus Shortbewegungen hervorgehen können. Sollte es sich tatsächlich um eine nachhaltige USD-Schwäche handeln, so sind Kursanstiege in den Bereich der 1.14 denkbar.
Quelle: Eigene Darstellung.
EUR/GBP
Analyse: Etwas entspannter geht es im EUR/GBP zu. Wie gestern bereits hingewiesen, ist der Fokus auf den Trendlinienbruch zu legen, der aktuell eingeleitet wird. Das Kursziel kann genau definiert werden und liegt an der 50er-EMA bei 0.7750 GBP. Damit besteht die Chance, dass eine weitere Top-Formation ausgebildet wird.
Quelle: Eigene Darstellung.
GOLD
Analyse: Auch der Goldpreis wertet im Zuge des fundamentalen Impulses auf, kommt nun aber, an einen massiven Widerstand im Bereich der 1244 USD-Marke. Hierbei ist durchaus eine Shortbewegung auf das letzte Ausbruchsniveau der SKS-Formation bei ca. 1220 möglich. Diesbezüglich sollten Verkaufssignale in Form von Umkehrkerzen zum Shorten genutzt werden.
Quelle: Eigene Darstellung.
GBP/AUD
Analyse: Im GBP/AUD befindet sich eine markante Unterstützung bei ca. 1.8820, die in der Vergangenheit schon mehrfach angetestet wurde und nun die Möglichkeit besteht, diese im Zuge der SKS-Formation short zu durchbrechen. Das theoretische Kursziel liegt an den letzten Tiefpunkten im Bereich der 1.8650. Daher können insbesondere die Rückläufe interessanter zum Shorten sein als der direkte Durchbruch.
Quelle: Eigene Darstellung.
Viel Erfolg,
Ihr Vitalij Lukowitsch.
Risikohinweis: Die von Scalp-Trading.com veröffentlichen Analysen und Inhalte können nicht nur mit Gewinnen, sondern auch mit Verlusten einhergehen, selbst wenn sie gemäß einer Empfehlung eingesetzt werden. Insbesondere der Handel mit Hebelprodukten (u.a. Devisen, Derivaten und Rohstoffen) kann spekulativ sein, und Gewinne und Verluste können variieren.
Der Autor der vorstehenden Finanzanalyse ist Vitalij Lukowitsch. Er ist von Beruf Händler und Analyst von Scalp-Trading.com. Herr Lukowitsch hat die vorstehende Finanzanalyse für das Unternehmen Scalp-Trading.com erstellt. Sie wurde gemäß unseren Compliance- und Qualitätsmanagements-Konzepts geprüft. Die Trennung zwischen persönlicher Meinung (Ausblick/Analyse) und objektiver Faktensituation (Marktlage) erfolgt durch die visuelle Gliederung des Textes. Sofern sich aus dem Text nichts anderes ergibt, sind die Preise der jeweiligen Basiswerte um 9:00 Uhr morgens zugrunde gelegt worden. Die vorstehende Finanzanalyse ist vor deren Weitergabe oder Veröffentlichung den betroffenen Emittenten nicht zugänglich gemacht und nicht nachträglich geändert worden. Die bei der vorstehenden Finanzanalyse angewendeten Bewertungsgrundlagen und Bewertungsmethoden heißen Charttechnik und Stochastische/Statistische Auswertungsprozesse. Die für das Unternehmen Scalp-trading.com zuständige Aufsichtsbehörde ist die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn, Tel. +49 228 / 4108 – 0, E-Mail: poststelle@bafin.de.