![]() |
Autor: Vitalij Lukowitsch | Alle Artikel von diesem Autor anzeigen lassen
Offenlegung: Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse investiert, gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte. |
EUR/USD
Analyse: Der EUR/USD konnte im Rücklauf auf das Ausbruchsniveau bei 1.0850 eine Longbewegung in der vergangenen Woche einleiten, die sich im Zuge der positiv ausgefallenen US-Arbeitsmarktdaten am Freitag, verstärkt hat. In diesem Zusammenhang kann die Longbewegung noch bis 1.1160 USD andauern, wobei wir kurzfristig (für den heutigen Tag) mit Shortbewegungen rechnen können. Wie ein kurzfristiger Verlauf aussehen kann, ist auf dem zweiten Bild zusehen. Der Fokus für die kommenden Tage liegt aber wie gesagt auf der Longseite in Richtung der 1.1160, wofür man aber das Ende der Shortkorrektur abwarten soll.
Quelle: Eigene Darstellung.
Quelle: Eigene Darstellung.
GBP/USD
Analyse: Der GBP/USD konnte in der vergangenen Woche mit dem Bruch der psychologischen Marke von 1.40 USD eine fünfwellige Aufwärtsbewegung einleiten, die nun im Bereich der 1.42 beendet werden sollte. Daraus lässt sich eine Korrekturbewegung bis auf die 1.40 schließen. Sobald die Shortkorrektur im Bereich der 1.40 abgeschlossen ist, ist sowohl im GBP/USD als auch im EUR/USD eine starke Longbewegung zu erwarten.
Quelle: Eigene Darstellung.
Quelle: Eigene Darstellung.
AUD/USD
Analyse: Da sowohl der EUR/USD als auch der GBP/USD eine Shortkorrektur einleiten, kann auch im AUD/USD eine Shortbewegung in der Widerstandszone um 0.74 USD erwartet werden. Hierbei ist es schwierig den Shorttrade engzustoppen, da die Hochs am 224er Fib. Retracement angetestet werden können. Daher sollte eine Umkehrformation aus den unteren Zeiteinheiten abgewartet und bestätigt werden. Das Kursziel liegt vorerst bei 0.7320 USD.
Quelle: Eigene Darstellung.
USD/CHF
Analyse: Des Weiteren ist auf den USD/CHF, mit dem Fokus, auf die Widerstandsmarke von 1.0 CHF zu achten. Ein Ausbruch kann in Kürze gelingen, wobei fraglich ist, ob eine nachhaltige Ausbruchsbewegung erwartet werden kann, da ich im EUR/USD sowie im GBP/USD die stärkere Longbewegung in dieser Woche sehe. Nichtsdestotrotz kann zumindest der Trigger der 1.0 kurzfristig umgesetzt werden, falls dieser eingeleitet wird.
Quelle: Eigene Darstellung.
Viel Erfolg,
Ihr Vitalij Lukowitsch.
Risikohinweis: Die von Scalp-Trading.com veröffentlichen Analysen und Inhalte können nicht nur mit Gewinnen, sondern auch mit Verlusten einhergehen, selbst wenn sie gemäß einer Empfehlung eingesetzt werden. Insbesondere der Handel mit Hebelprodukten (u.a. Devisen, Derivaten und Rohstoffen) kann spekulativ sein, und Gewinne und Verluste können variieren.
Der Autor der vorstehenden Finanzanalyse ist Vitalij Lukowitsch. Er ist von Beruf Händler und Analyst von Scalp-Trading.com. Herr Lukowitsch hat die vorstehende Finanzanalyse für das Unternehmen Scalp-Trading.com erstellt. Sie wurde gemäß unseren Compliance- und Qualitätsmanagements-Konzepts geprüft. Die Trennung zwischen persönlicher Meinung (Ausblick/Analyse) und objektiver Faktensituation (Marktlage) erfolgt durch die visuelle Gliederung des Textes. Sofern sich aus dem Text nichts anderes ergibt, sind die Preise der jeweiligen Basiswerte um 9:00 Uhr morgens zugrunde gelegt worden. Die vorstehende Finanzanalyse ist vor deren Weitergabe oder Veröffentlichung den betroffenen Emittenten nicht zugänglich gemacht und nicht nachträglich geändert worden. Die bei der vorstehenden Finanzanalyse angewendeten Bewertungsgrundlagen und Bewertungsmethoden heißen Charttechnik und Stochastische/Statistische Auswertungsprozesse. Die für das Unternehmen Scalp-trading.com zuständige Aufsichtsbehörde ist die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn, Tel. +49 228 / 4108 – 0, E-Mail: poststelle@bafin.de.
AUDCHF
Heute möchte ich euch einen Trade von mir vorstellen, der mit der Strategie: “In der Ruhe liegt die Kraft”, getradet wurde/wird. Aufdem Bild kann man gut erkennen, dass ich auch enger beim Ausbruch hätte stoppen können, dies war mir auch bewusst, aber hätte er mich ausgestoppt und dann trotzdem long gegangen, hätte ich nichts sagen können,weil das Setup erst da kaputt wäre, wo ich auch gestoppt habe.
Macht er noch das Pullback( bevor er das Hoch (siehe Kreis schwarz,) kann ich soger die 2te Position eröffen und wieder da unten stoppen, wo ich bereits stoppe.
Die Strategie: In der ruhe liegt die Kraft bedeutet auch: Steige da ein, wo es am sichersten ist aber stoppe auch da, wo das Setup wirklich kaputt wäre, auch wenn das CRV nicht so hoch ist
Alles nur Wahrscheinlichkeiten
vielen Dank
grüße Samet
Das gleiche gilt für Gold, AUDJPY und EURUSD
Wenn man jetzt eine bestimmte Positionsgröße für einen Trade immer nimmt, kann man auch diese Positiongröße teilen (Splitten) und somit auch 1 ein Trade mit der riskanteren variante probieren. Bei Ausbrüchen könnte man auch (falls man die Zeit dafür auch hat) die Positiongröße immer durch 4 teilen:
Trade1: 1/4 für, in der Ruhe liegt die Kraft Strategie
Trade2: 1/4 für riskantere Stopvariante
Trade3: 1/4 für Pullback
Trade4: 1/4 für Nach falschkommtschnell oder Schatten Analyse
vielen Dank
Kommentare Ende
Grüße
Samet