Autor Simon Schreiber | Alle Artikel von diesem Autor anzeigen lassen
Offenlegung Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse investiert, gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte. |
DAX – M30
Marktsituation / Analyse :
Während die US Indizes am vergangenen Freitag Abend deutlich anziehen konnten, erholte sich der Deutsche Leitindex nur sehr zäh. Mit der heutigen Handelseröffnung (+120 Punkte) wurde neben dem Bruch einer abwärts gerichteten Widerstandslinie auch ein höheres Hoch auf dem M30 Chart generiert. Der Widerstandsbereich bei 9.225 Punkten rückt nun deutlich in den Fokus. Ob ein Test dieser Marke jedoch einen übergeordneten Abpraller einleiten kann ist zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht absehbar. Das Momentum drückt aktuell klar bullisch, weshalb eher ein kurzfristiger Abpraller im Bereich von 9.225 Punkten wahrscheinlich wäre. Im Optimalfall vollzieht der DAX das Gapclose bei 8.990 Punkten und leitet anschließend eine bullische Aufwärtsbewegung ein. In diesem Fall hätten wir neben einem höheren Hoch auch ein höheres Tief. Dieses Marktmuster wäre für eine untergeordnete Aufwärtsbewegung zwingend notwendig. Über 9.335 Punkten ist weiter Luft nach oben.
Aktueller Chart:
Quelle: eigene Darstellung.
DowJones – H1
Marktsituation / Analyse :
Der DowJones konnte auf dem H1 Chart am vergangenen Freitag eine deutliche Erholung verzeichnen. Dieser Anstieg stellte sich vor allem auf dem übergeordneten Tages-und Wochenchart als langer Kerzendocht nach unten dar. Desweiteren wurde eine mögliche Flaggenformation (Long) gebrochen. Mit der heutigen Handelseröffnung (Asia Session) wurde die Aufwärtsbewegung direkt weiter fortgesetzt. Temporäre Rücksetzer sind im ab dem charttechnischen Widerstandsbereich von 16.245 Punkten zu erwarten. Die Trendaufnahme (Long) wäre ab 15.970 Punkten möglich. Somit distanzieren wir uns aktuell vor neuen Short Positionen und konzentrieren uns eher auf kurzfristige Kauf Positionen. Feiertagsbedingt (Presidentsday USA) ist heute mit weniger Volatilität zu rechnen.
Aktueller Chart:
Quelle:eigene Darstellung.
SP500 – W1
Marktsituation / Analyse :
Auch im marktbreiten Sp500 wird die Gegenbewegung am vergangenen Freitag deutlicher. Erneut wurde die Marke von 1810 Punkten verteidigt. Für Short Positionen ist es aktuell eindeutig zu spät, desweiteren wird eine Gegenbewegung (Long) zunehmend wahrscheinlicher. Der Index ist unverändert stark überverkauft, weshalb eine Korrektur nicht überraschen würde. In den letzten Artikel wurde mehrfach darauf hingewiesen, dass eine Unterstützung solange hält, bis sie gebrochen wird. Konkret solange die 1810er Marke hält, keine neuen Short Positionen.
Kurzfristig befindet sich der SPX unmittelbar unter der Tages EMA20 (grün). Ein kurzfristiger Abpraller wäre denkbar. Wie auf dem H1 Chart zu erkennen ist wurde das Marktmuster von fallenden Tiefs und Hochs aktuell zumindest unterbrochen. Long Einstiege könnten im Gapclosebereich bei 1866 Punkten interessant werden. Weitere Einstiege wurden markiert.
Aktueller Chart:
Quelle: eigene Darstellung.
Quelle: eigene Darstellung.
NASDAQ100 – W1
Marktsituation / Analyse :
Auch der Nasdaq kann auf dem Wochenchart ein deutliches Umkehrsignal verbuchen, welches nun mit weiteren Anstiegen bestätigt werden muss. Somit gilt es untergeordnet keine neuen mittelfristigen Short Positionen zu eröffnen. Aufwärtspotential ist nun bis in den Bereich von 4300 Punkten gegeben. Untergeordnet wären Trendwenden kaufbar. Eine Gegenbewegung (Short) kann im Widerstandsbereich von 4100 Punkten kurzfristig eingeleitet werden.
Aktueller Chart:
Quelle: eigene Darstellung.
Viel Erfolg,
Simon Schreiber.
Risikohinweis: Die von Scalp-Trading.com veröffentlichen Analysen und Inhalte können nicht nur mit Gewinnen, sondern auch mit Verlusten einhergehen, selbst wenn sie gemäß einer Empfehlung eingesetzt werden. Insbesondere der Handel mit Hebelprodukten (u.a. Devisen, Derivaten und Rohstoffen) kann spekulativ sein, und Gewinne und Verluste können variieren.
Der Autor der vorstehenden Finanzanalyse ist Simon Schreiber. Er ist von Beruf Händler und Analyst von Scalp-Trading.com. Herr Schreiber hat die vorstehende Finanzanalyse für das Unternehmen Scalp-Trading.com erstellt. Sie wurde gemäß unseren Compliance- und Qualitätsmanagements-Konzepts geprüft. Die Trennung zwischen persönlicher Meinung (Ausblick/Analyse) und objektiver Faktensituation (Marktlage) erfolgt durch die visuelle Gliederung des Textes. Sofern sich aus dem Text nichts anderes ergibt, sind die Preise der jeweiligen Basiswerte um 9:00 Uhr morgens zugrunde gelegt worden. Die vorstehende Finanzanalyse ist vor deren Weitergabe oder Veröffentlichung den betroffenen Emittenten nicht zugänglich gemacht und nicht nachträglich geändert worden. Die bei der vorstehenden Finanzanalyse angewendeten Bewertungsgrundlagen und Bewertungsmethoden heißen Charttechnik und Stochastische/Statistische Auswertungsprozesse. Die für das Unternehmen Scalp-trading.com zuständige Aufsichtsbehörde ist die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn, Tel. +49 228 / 4108 – 0, E-Mail: poststelle@bafin.de.