Autor Simon Schreiber | Alle Artikel von diesem Autor anzeigen lassen
Offenlegung Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse investiert, gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte. |
(1) American Tower (US03027X1000)
Marktlage/Faktensituation/Analyse :
Auch wenn die Aktie von American Tower in der vergangenen Handelswoche den untergeordnet vorherrschenden Abwärtstrend weiter fortsetzen konnte, besteht in der kommenden Handelswoche die Chance eine Gegenbewegung (Long). Mit dem Test der Wochen EMA200 (blau) wäre eine Stabilisierung denkbar. Des Weiteren zeigt sich das Marktmuster von steigenden Tiefs und Hochs intakt. Somit können bullische Umkehrsignale im Bereich von 83,00$ gekauft werden. Für konservativere Anleger wäre es jedoch ratsam die Generierung eines neuen Hochs abzuwarten, um sich anschließend in Trendrichtung zu positionieren.
Wochenchart:
Quelle: Eigene Darstellung
Risikohinweis:
In dem Zeitraum YTD weist die Aktie gegenüber dem DowJones (-11,35%) eine Underperformance (-11,13%) auf. Im Falle einer marktbreiten Aktienkorrektur kann die Aktie stark korrigieren.
(2) Boeing Company (US0970231058)
Marktlage/Faktensituation/Analyse:
Stark überverkauft erreicht die Aktie von Boeing Company aktuell einen charttechnischen Unterstützungsbereich. Auch wenn die Wochen EMA200 (blau) bereits deutlich unterschritten und gebrochen wurde, könnte es in der kommenden Handelswoche zu einer Gegenbewegung (Long) kommen. Mit dem jüngsten Test der Unterstützungsmarke von 104,00$ und der aufwärts gerichteten Trendlinie konnte eine untergeordnete Stabilisierung eingeleitet werden. Mit einem engen Stop unter dem aktuellen Kerzendocht wären Kauf Positionen bis in den Bereich der Wochen EMA200 (blau) opportun. Für weitere Anstiege wäre es wichtig kein neues Tief zu generieren, da sonst die Fortsetzung des Abwärtstrends direkt wahrscheinlich wäre.
Wochenchart:
Quelle: Eigene Darstellung
Risikohinweis:
In dem Zeitraum YTD weist die Aktie gegenüber dem DowJones (-11,35%) eine ausgeprägte Underperformance (-27,45%) auf. Im Falle einer marktbreiten Aktienkorrektur kann die Aktie stark korrigieren.
(3) Cognizant Technology Solutions (US1924461023)
Marktlage/Faktensituation/Analyse :
In der vergangenen Handelswoche verbuchte die Aktie von Cognizant Technology Solutions eine starke Underperformance. Nach einer sehr schwachen Wocheneröffnung konnte sich der Kurs nur sehr zäh im Bereich von 50,00$ stabilisieren. Für die kommende Handelswoche könnte ein kurzfristige Erholung (Long) bis in den Gapclosebereich bei 58,00$ interessant werden. Charttechnisch ist weiteres Korrekturpotential bis in den Bereich von 42,00$ vorhanden. Wirklich Short ist die Aktie jedoch frühstens mit einem deutlichen Bruch unter 40,00$.
Wochenchart:
Quelle: Eigene Darstellung
Risikohinweis:
In dem Zeitraum YTD weist die Aktie gegenüber dem DowJones (-11,35%) eine Underperformance (-10,56%) auf. Im Falle einer marktbreiten Aktienkorrektur kann die Aktie stark korrigieren.
(4) Deutsche Euroshop (DE0007480204)
Marktlage/Faktensituation/Analyse:
Die Aktie der Deutschen Euroshop testet aktuell einen interessanten Unterstützungsbereich bei 35,80€ an. Erste bullische Umkehrsignale sind bereits zu erkennen, doch eine Bestätigung steht noch aus. Im Zuge einer weiteren Korrektur wären ebenfalls Long Positionen im Bereich des 76er Retracements inklusiver Wochen EMA200 (blau) bei 34,60€ opportun. Der Stop für mittelfristige Positionen sollte unter 30,80€ gesetzt werden. Ein erstes Kursziel im Zuge eines bullischen Abprallers könnte das Zwischenhoch bei 44,00€ sein.
Wochenchart:
Quelle: Eigene Darstellung
Risikohinweis:
In dem Zeitraum YTD weist die Aktie gegenüber dem DowJones (-11,35%) eine Underperformance (-16,89%) auf. Im Falle einer marktbreiten Aktienkorrektur kann die Aktie stark korrigieren.
(5) Dish Network Corp (US25470M1099)
Marktlage/Faktensituation/Analyse:
Ein spekulatives Setup lässt sich bei der Dish Network Corp Aktie vorfinden. Stark überverkauft erreicht die Aktie einen charttechnischen Unterstützungsbereich, abgeleitet aus dem Hochpunkt bei 42,80$ und einer aufwärts gerichteten Trendlinie. Der lange Kerzendocht nach unten signalisiert den untergeordnet zunehmenden Kaufdruck. Untergeordnet zeigt sich der Abwärtstrend jedoch intakt, weshalb Kauf Positionen durchaus spekulativ sind. Doch für Short Positionen ist es eindeutig zu spät.
Wochenchart:
Quelle: Eigene Darstellung
Risikohinweis:
In dem Zeitraum YTD weist die Aktie gegenüber dem DowJones (-11,35%) eine ausgeprägte Underperformance (-43,90%) auf. Im Falle einer marktbreiten Aktienkorrektur kann die Aktie stark korrigieren.
(6) Dollar Tree Inc (US2567461080)
Marktlage/Faktensituation/Analyse:
Ob es sich bei der Dollar Tree Aktie tatsächlich um eine Inverse SKS Formation handelt wird sich erst zeigen, wenn die Generierung eines neuen Hochpunktes gelingt. Solange der Kurs jedoch unter 84,00$ notiert, würde eine Fortsetzung des seitwärts gerichteten Handels nicht überraschen. Somit würden wir uns hier lediglich auf die bullische Auflösung der Formation über 84,20$ konzentrieren. Alternativ kann das erneute Pullback auf die Wochen EMA200 (blau) bei 60,00$ gehandelt werden.
Wochenchart:
Quelle: Eigene Darstellung
Risikohinweis:
In dem Zeitraum YTD weist die Aktie gegenüber dem DowJones (-11,35%) mit (-2,07%) keine nennenswerten Tendenzen auf. Im Falle einer marktbreiten Aktienkorrektur kann die Aktie sich im ähnlichen Ausmaß entwickeln.
(7) Incyte Corp (US45337C1027)
Marktlage/Faktensituation / Analyse:
Die Aktie von Incyte Corp formte in der vergangenen Handelswoche auf dem Wochenchart einen langen Kerzendocht nach unten aus. Neben der Wochen EMA200 (blau) wurde auch das 76er Retracement der gesamten Aufwärtsbewegung angetestet. Aufgrund der überverkauften Situation würde eine weitere kurzfristige Kurserholung (Long) nicht überraschen. Somit können in der kommenden Handelswoche kurzfristige Trendwenden mit einem engen Stop gekauft werden. Ein erstes Kursziel könnte die Marke von 87,00$ sein.
Wochenchart:
Quelle: Eigene Darstellung
Risikohinweis:
In dem Zeitraum YTD weist die Aktie gegenüber dem DowJones (-11,35%) eine Underperformance (-9,98%) auf. Im Falle einer marktbreiten Aktienkorrektur kann die Aktie korrigieren.
(8) Microsoft (US5949181045)
Marktlage/Faktensituation / Analyse:
Die Aktie von Microsoft vollzog ein sauberes Pullback auf die jüngsten Durchbruchshochs und die Wochen EMA50 (rot) und reagierte direkt bullisch. Die Chancen stehen gut in der kommenden Handelswoche weitere Kursanstiege zu sehen. Sowohl mit einem engen Stop unter dem aktuellen Kerzendocht, als auch mit einem mittelfristigen Stop unter 39,00$ wären Kauf Positionen opportun. Für den Fortbestand der Aufwärtsbewegung wäre es wichtig kein tieferes Tief zu generieren, konkret keine Kurse unter 39,00$.
Wochenchart:
Quelle: Eigene Darstellung
Risikohinweis:
In dem Zeitraum YTD weist die Aktie gegenüber dem DowJones (-11,35%) eine Outperformance (+15,11%) auf. Im Falle einer marktbreiten Aktienkorrektur kann die Aktie dennoch korrigieren.
(9) SVB Financial Group (US78486Q1013)
Marktlage/Faktensituation / Analyse:
.Auch die Aktie von SVB Financial Group erreicht einen interessanten charttechnischen Unterstützungsbereich stark überverkauft. Auch wenn die Wochen EMA200 (blau) bereits deutlich unterschritten werden konnte, ist es für neue Short Positionen eindeutig zu spät. Solange die Aktie nicht deutlich unter 60,00$ fällt besteht die Chance einer bullischen Stabilisierung. Wirklich kaufen würden wir jedoch erst, wenn untergeordnet auch eine Trendwende erfolgt. Sollte diese ausbleiben, wäre es ratsam sich zurückzuhalten.
Wochenchart:
Quelle: Eigene Darstellung
Risikohinweis:
In dem Zeitraum YTD weist die Aktie gegenüber dem DowJones (-11,35%) eine ausgeprägte Underperformance (-33,01%) auf. Im Falle einer marktbreiten Aktienkorrektur kann die Aktie stark korrigieren.
(10) Western Digital (US9581021055)
Marktlage/Faktensituation/Analyse:
Ohne nennenswerte Korrektur (Long) fiel die Aktie von Western Digital in den letzten Wochen nach unten. Neben wichtigen gleitenden Durchschnitten wurde auch das Marktmuster von steigenden Tiefs und Hochs abgelöst. Aktuell befindet sich die Aktie im Bereich der letzten Hochpunkte aus dem Jahr 2010 und 2012. Ob es hier zu einer Stabilisierung kommt wird sich noch zeigen. Für neue Short Positionen wäre eine Korrektur (Long) jedoch notwendig. Für einen Kauf bedarf es untergeordnet einem Trendwechsel. Konkret höhere Hochs und höhere Tiefs.
Wochenchart:
Quelle: Eigene Darstellung
Risikohinweis:
In dem Zeitraum YTD weist die Aktie gegenüber dem DowJones (-11,35%) mit (+2,44%) keine nennenswerten Tendenzen auf. Im Falle einer marktbreiten Aktienkorrektur kann die Aktie sich im ähnlichen Ausmaß entwickeln.
Viel Erfolg und einen guten Start in die neue Handelswoche,
Simon Schreiber.
Weitere Quelle: de.finance.yahoo.com / https://de.finance.yahoo.com
Risikohinweis: Die von Scalp-Trading.com veröffentlichen Analysen und Inhalte können nicht nur mit Gewinnen, sondern auch mit Verlusten einhergehen, selbst wenn sie gemäß einer Empfehlung eingesetzt werden. Insbesondere der Handel mit Hebelprodukten (u.a. Devisen, Derivaten und Rohstoffen) kann spekulativ sein, und Gewinne und Verluste können variieren.
Der Autor der vorstehenden Finanzanalyse ist Simon Schreiber. Er ist von Beruf Händler und Analyst von Scalp-Trading.com. Herr Schreiber hat die vorstehende Finanzanalyse für das Unternehmen Scalp-Trading.com erstellt. Sie wurde gemäß unseren Compliance- und Qualitätsmanagements-Konzepts geprüft. Die Trennung zwischen persönlicher Meinung (Ausblick/Analyse) und objektiver Faktensituation (Marktlage) erfolgt durch die visuelle Gliederung des Textes. Sofern sich aus dem Text nichts anderes ergibt, sind die Preise der jeweiligen Basiswerte um 9:00 Uhr morgens zugrunde gelegt worden. Die vorstehende Finanzanalyse ist vor deren Weitergabe oder Veröffentlichung den betroffenen Emittenten nicht zugänglich gemacht und nicht nachträglich geändert worden. Die bei der vorstehenden Finanzanalyse angewendeten Bewertungsgrundlagen und Bewertungsmethoden heißen Charttechnik und Stochastische/Statistische Auswertungsprozesse. Die für das Unternehmen Scalp-trading.com zuständige Aufsichtsbehörde ist die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn, Tel. +49 228 / 4108 – 0, E-Mail: poststelle@bafin.de.