Autor Simon Schreiber | Alle Artikel von diesem Autor anzeigen lassen
Offenlegung Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse investiert, gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte. |
DAX – M15
Marktsituation / Analyse :
Mit einem leichten Plus von 0,12% ging der Deutsche Leitindex aus dem gestrigen Handel. Nach einer leicht positiven Eröffnung von +50 Punkten wurde das Gapclose binnen weniger Minuten vollzogen. Anschließend ging es direkt 200 Punkte nach oben und eine erste Gegenwehr der Bullen war zu verzeichnen. Von einer größeren Korrektur kann hier jedoch keinesfalls gesprochen werden. Diese Vorstellung seitens der Bullen war also eher enttäuschend. Am späten Abend wurden die kompletten Gewinne nahezu wieder hergeschenkt, da DAX sich den Abgaben an der Wallstreet anschloss. Das große Pullback im Widerstandsbereich ab 9.225 Punkten steht für viele Anleger weiterhin im Fokus. Sollte der DAX jedoch weiter fallen, ohne diese Marke auch nur annähernd zu erreichen, wird das Risiko einer prompten dynamischen Gegenbewegung (Long) zunehmend wahrscheinlicher. Übergeordnet ist der Index weit in der Bewegung und stark überverkauft. Somit lässt sich sagen, erreicht der DAX das übergeordnete Kursziel von 8.350 Punkten stark überverkauft, wären sowohl kurz-als auch mittelfristige Positionierungen in dieser Zone opportun. Für den heutigen Kurzfristigen Handel wird sich zeigen, wohin die Reise geht. Für Short Positionen bedarf es entweder einem neuem Tief unter 8.770 Punkten, oder einer weiteren Korrektur (Long) bis in den Bereich von 9.225 Punkten. Alles was sich zwischen diesen Marken abspielt ist für uns kurzfristiger Seitwärtshandel mit ständigen Richtungswechseln.
Aktueller Chart:
Quelle: eigene Darstellung.
DowJones – H4
Marktsituation / Analyse :
Tatsächlich reagierte der DowJones im Bereich des letzten Tiefs und der gebrochenen aufwärts gerichteten Widerstandslinie bei 16.150 Punkten bärisch. Das Pullback konnte eine Abwärtsbewegung mit 350 Punkten in der Spitze einleiten. Nun besteht die Chance, dass die markierte Seitwärtsphase zwischen 15.800 – 16.150 Punkten bärisch aufgelöst und der Abwärtstrend weiter fortgesetzt wird. Aufgrund der stark überverkauften kurzfristigen Situation würde ein bullischer Abpraller im aktuellen Unterstützungsbereich nicht überraschen. Dennoch präferieren wir die bärische Fortsetzung mit Short Positionen unter 17.790 Punkten.
Aktueller Chart:
Quelle:eigene Darstellung.
SP500 – M15
Marktsituation / Analyse :
Auch der marktbreite Sp500 notiert aktuell an der unteren Begrenzung eines leicht aufwärts gerichteten Trendkanals. Ob es sich auch hier um eine bärische Flagge handelt ist noch unklar. Charttechnisch wäre weiteres Abwärtspotential im Zuge einer bärischen Auflösung gegeben. Von einem klaren Trendwechsel kann heute frühstens gesprochen werden, sollte es dem Index gelingen Schlusskurse über dem VTH und der Marke von 1890 Punkten zu generieren.
Aktueller Chart:
Quelle: eigene Darstellung.
NASDAQ100 – M30
Marktsituation / Analyse :
Noch ist der Nasdaq unterstützt und kann leicht bullische Impulse verzeichnen. Doch die Chance auf eine Kurserholung und bullische Gegenbewegung schwindet mit weiteren Abgaben erneut dahin. Sollte der Index das VTT und den aufwärts gerichteten Trendkanal bärisch brechen können, wäre ein erneuter Test des VWT sehr wahrscheinlich. Ob dieses dann erneut hält ist fraglich. Unverändert würde eine Gegenbewegung und Korrektur (Long) dem Fortbestand der Abwärtsbewegung gut tun. Korrekturpotential bis in den Bereich von 4.100 Punkten ist weiterhin vorhanden.
Aktueller Chart:
Quelle: eigene Darstellung.
Viel Erfolg,
Simon Schreiber.
Risikohinweis: Die von Scalp-Trading.com veröffentlichen Analysen und Inhalte können nicht nur mit Gewinnen, sondern auch mit Verlusten einhergehen, selbst wenn sie gemäß einer Empfehlung eingesetzt werden. Insbesondere der Handel mit Hebelprodukten (u.a. Devisen, Derivaten und Rohstoffen) kann spekulativ sein, und Gewinne und Verluste können variieren.
Der Autor der vorstehenden Finanzanalyse ist Simon Schreiber. Er ist von Beruf Händler und Analyst von Scalp-Trading.com. Herr Schreiber hat die vorstehende Finanzanalyse für das Unternehmen Scalp-Trading.com erstellt. Sie wurde gemäß unseren Compliance- und Qualitätsmanagements-Konzepts geprüft. Die Trennung zwischen persönlicher Meinung (Ausblick/Analyse) und objektiver Faktensituation (Marktlage) erfolgt durch die visuelle Gliederung des Textes. Sofern sich aus dem Text nichts anderes ergibt, sind die Preise der jeweiligen Basiswerte um 9:00 Uhr morgens zugrunde gelegt worden. Die vorstehende Finanzanalyse ist vor deren Weitergabe oder Veröffentlichung den betroffenen Emittenten nicht zugänglich gemacht und nicht nachträglich geändert worden. Die bei der vorstehenden Finanzanalyse angewendeten Bewertungsgrundlagen und Bewertungsmethoden heißen Charttechnik und Stochastische/Statistische Auswertungsprozesse. Die für das Unternehmen Scalp-trading.com zuständige Aufsichtsbehörde ist die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn, Tel. +49 228 / 4108 – 0, E-Mail: poststelle@bafin.de.