DailyStatistik-Mo, 08.02.2016

ben_artikelbild Autor Ben Sinterhauf | Alle Artikel von diesem Autor anzeigen lassen

Offenlegung Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse investiert, gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte.

Übersichts-Tabelle:

statis

Quelle: eigene Darstellung.

EURUSD – H4 (übergeordnet)

DailyStatistik_2016 08.02. mo_EURUSD_H4_scalp-trading_sinterhauf

Quelle: eigene Darstellung.

Marktlage: Der Euro startet wenig verändert in die zweite Handelswoche im Februar mit fallender Tendenz im Vergleich zum morgendlichen Freitgagsstart letzter Woche. Aktueller Stand 1,1137 EUR/USD.
Analyse: Im H4-Zeitfenster läuft immer noch der Ausbruch aus der Konsolidierungszone, die mehrere Wochen Bestand hatte. Hier ist nun ein erster Rücklauf aktiv, sich noch bis zur völligigen Angleichung mit den Durchschnittspreisen fortsetzen kann. Diese sind nun fast bei 1,1100 EUR/USD angekommen. Bedeutender Dateninput ist für heute nicht zu verzeichnen. Das untergeordnete Longsetup ist intakt.

 

EUR/USD – H1

DailyStatistik_2016 08.02. mo_EURUSD_H1_scalp-trading_sinterhauf

Quelle: eigene Darstellung.

Marktlage: Im H1-Zeitfenter hat eine erstre Kreuzung mit den Durchschnittspreisen bereits stattgefunden. Wie am Freitag konsolidiert der Handel in einer sehr engen Bandbreite von nur wenigen Pips
Analyse: Anders als Freitag findet diese Konsolidierung nach einem Abschlag statt, was in diesem Fall noch einmal für temporär schwächere Kurse spricht. Die untere statistische Bandbreite liegt wieder sehr nahe am aktuellen Kursgeschehen, so dass ein zweiteiliger Einstieg direkt und im Bereich der Vortagestiefausdehnung besser geeignet ist um an weiteren Anstiegen zu partizipieren. Oberhalb des oberen Extremes bieten sich dann wieder kurzfristige Shortengagements an.

 

DAX – H4 (übergeordnet)

DailyStatistik_2016 08.02. mo_DAX_H4_scalp-trading_sinterhauf

Quelle: eigene Darstellung.

Marktlage: Der Dax startet heute fester in den Handel nachdem am Freitag alle Tiefs vom August und September 2015 sowie Januar und Februar 2016 unterboten wurden. Nach einem Schluss unter 9.250 Punkten geht es direkt oberhalb von 9.315 Punkten in den Montagshandel.
Analyse: Im H4-Zeitfenster hat dieser Kurssprung aber noch keinerlei Auswirkungen auf eine Veränderung im Shortsetup. Der Abstand zu den Durchschnittpreisen ist noch beträchtlich. Diese laufen von 9.470 Punkten nach, so dass selbst weitere Kurssteigerungen bis in diesen Bereich und darüber hinaus noch nichts an der Gesamtsituation verändern würden. Zunächst baut sich lediglich wieder weiteres Abverkaufspotential auf.

 

DAX – M30

DailyStatistik_2016 08.02. mo_DAX_M30_scalp-trading_sinterhauf

Quelle: eigene Darstellung.

Marktlage: Im M30-Zeitfenster bleibt der Trendcharakter zur Unterseite ebenfalls völlig intakt bestehen. Mit dem Start konnte sich eine erste Kreuzung der Durchsschnittspreise realisieren.
Analyse: Um hier Veränderungen herbeizuführen sind aber Anstiege von mindestens über 9.460 Punkten notwendig. Die obere statistische Bandbreite liegt heute wieder unweit der Eröffnung. Ein Richtungswechsel auf M1 steht in Kürze an. Dieser würde sich oberhalb von 9.370 Punkten auf aktueller Datenbasis vollziehen. Im Zuge weiterer Anschlusskäufe und dem Anstieg des bisherigen Tageshochs von 9.336 Punkten sollten auch heute wieder kurzfristige Longtrades profitabel handelbar sein. Auf der Unterseite gilt wie Freitag das Gleiche. Generell ist weiterhin die Shortseite zu favorisieren. Da der Markt jedoch schon weit in der Bewegung ist und kein neues Abverkaufspotential aufgebaut wurde könnten Shorttrades an diesen Stellen bei plötzlich einsetzenden Rebounds von mehreren hundert Punkten länger im Markt bis zur Profitabilität hängen bleiben.

 

Erfolgreichen Handelstag und guten Wochenstart,

Ben Sinterhauf

 


Risikohinweis: Die von Scalp-Trading.com veröffentlichen Analysen und Inhalte können nicht nur mit Gewinnen, sondern auch mit Verlusten einhergehen, selbst wenn sie gemäß einer Empfehlung eingesetzt werden. Insbesondere der Handel mit Hebelprodukten (u.a. Devisen, Derivaten und Rohstoffen) kann spekulativ sein, und Gewinne und Verluste können variieren.


Der Autor der vorstehenden Finanzanalyse ist Ben Sinterhauf. Er ist von Beruf Händler und Analyst von Scalp-Trading.com. Herr Sinterhauf hat die vorstehende Finanzanalyse für das Unternehmen Scalp-Trading.com erstellt. Sie wurde gemäß unseren Compliance- und Qualitätsmanagements-Konzepts geprüft. Die Trennung zwischen persönlicher Meinung (Ausblick/Analyse) und objektiver Faktensituation (Marktlage) erfolgt durch die visuelle Gliederung des Textes. Sofern sich aus dem Text nichts anderes ergibt, sind die Preise der jeweiligen Basiswerte um 08:00 Uhr morgens zugrunde gelegt worden. Die vorstehende Finanzanalyse ist vor deren Weitergabe oder Veröffentlichung den betroffenen Emittenten nicht zugänglich gemacht und nicht nachträglich geändert worden. Die bei der vorstehenden Finanzanalyse angewendeten Bewertungsgrundlagen und Bewertungsmethoden heißen Charttechnik und Stochastische/Statistische Auswertungsprozesse. Die für das Unternehmen Scalp-trading.com zuständige Aufsichtsbehörde ist die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn, Tel. +49 228 / 4108 – 0, E-Mail: poststelle@bafin.de.

twitter_banner_main

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here