Autor Dennis Gürtler | Alle Artikel von diesem Autor anzeigen lassen
Offenlegung Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse nicht investiert, gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte. |
Guten Abend,
während die eine Woche endet, steht die nächste vor der Tür. Somit ist es wieder Zeit für den wöchentlichen Aktienausblick. Da es an der Börse keine einseitigen Kapitalströme gibt, lassen Sie uns zunächst einen Blick auf die “gesamte” Situation werfen. Zum einen fällt die deutliche Schwäche der europäischen Indizes auf. Im Vergleich zum DOW JONES oder S&P500 fallen der DAX als auch der EUROSTOXX meistens früher und stärker. Allgemein sieht die Lage an den europäischen Börsen eher negativ aus. Besonders der italienische als auch der spanische Aktienindex stechen hier hervor. Erholungen würden im Übrigen nicht überraschen. Aus übergeordneter Sicht wäre eine Erholung im IBEX35 (Spanien) ganz interessant für eine übergeordnete Short-positionierung.
Von Beginn des Jahres zeigten die Indizes insgesamt praktisch nur Schwächesignale. Die Anleger waren seit 2008 mehr oder weniger eine Phase der Glückseligkeit gewohnt. Auslaufende QE-Programme wurden “natürlich” verlängert und nach dem Crash ausgelöst durch das Platzen der Immobilienblase Im Jahr 2007/8 war praktisch der Weg nach oben offen. Man kann es vielleicht wie folgt zusammenfassen: DAX bei 3,600 und die FED ist im Beginn die Märkte zu fluten. Nun 8 Jahre später blicken die Anleger auf eine gewaltige Rallye zurück. Aus dem historischen Kontext heraus, kann man davon ausgehen, dass die lang erwartete Korrektur begonnen hat. Einige Parallelen finden sich im langjährigen Monatschart:
Der Bereich von 8100-8350 Punkten gilt hier als zentrale Marke. Wie aber die Vergangenheit gezeigt hat, liefen bisherigen Korrekturen vorhergegangener Rallys häufig bis zur MonatesEMA200. (alle “4er”). Der DAX befindet sich somit an einer Schaltstelle. Fällt der Bereich um 9.150(200) Punkte, sollte die nächste Station klar sein. Damit sind allerdings noch keine Aussagen für den kurzfristigen Bereich getroffen. Diese Marken gilt es im Hinterkopf zu haben!
Kommen wir zum Monatschart im S&P500. Dieser ähnlich wie der DAX im historischen Kontext her an der MonatsEMA50 und damit an “Punkt 2”. Geht es unter 1.790 Punkten ist der Weg frei bis in den Bereich von 1589 Punkten. Dort liegt dann eine sehr starke Unterstützung.
Für eine Fortsetzung der Korrektur sprechen vor allem die schwachen Entwicklungen von Outperformer Aktien wie z.B. von AMAZON. Wenn wir mal die Zeiteinheit weglassen und uns vorstellen, dass es sich um einen M5-Chart handelt, sieht vor allem die Marke von rund 400,00 USD interessant aus.
Momente Schwäche lässt sich auch in der BIOGEN Aktien erkennen. Bei einem Bruch der 250,00 USD Marke sollte vermehrt long-orientierte Marktteilnehmer aus ihren Positionen gedrückt werden.
Im Falle einer breiteren Aktienerholung ist neben den vorgestellten Titeln auch MICRON TECHNOLOGY zu beachten. Diese Aktie zeichnete sich bereits in der Vergangenheit durch eine massive Underperformance aus. Bei 13,50 USD liegt ein starker Widerstand, der zumindest kurzfristig für Momentum sorgen sollte.
Über NETFLIX gab es lange Zeit nur positive Nachrichten. Die Kursanstiege waren beachtlich. Anfang Januar 2015 noch bei 42,00 USD pendelnd, schoss sie nachfolgend senkrecht auf 134,00 USD. Mittlerweile wurden wichtige Tiefs und gleitende Durchschnitte mit einem hohen bärischen Momentum gebrochen. Gegenwärtig wird ein Text der Ausbruchsmarke bei 70,00 USD zunehmend wahrscheinlicher.
Die Aktie von AT&T kann sich der short-Tendenz der Märkte nahe völlig entziehen und bricht eine mehrjährige Konsolidierungsformation…ein klarer Outperformer wenn die Märkte anziehen sollten.
Liegen die Allzeithöchststände sowohl im DAX als auch im DOW JONES einiges zurück, sah die Aktie von MCDONALDS er kürzlich neue Hochs. Im Falle einer breiteren Korrekturen wäre dieser Outperformer bei 100,00 USD für long-orientierte Anleger im Fokus:
Anbei noch der DOW JONES TRANSPORT INDEX. Diesen benutze ich gerne um Einstiege im DOW JONES oder DAX abzustimmen. Gerade wenn der “DJT” bzw “TRAN” die 7.267 Marke antesten sollte, wäre es ratsam wachsam in den untergeordneten Zeiteinheiten im Dow Jones nach Trendwenden zu schauen.
Herzliche Grüße,
Ihr Dennis Gürtler.
Risikohinweis: Die von Scalp-Trading.com veröffentlichen Analysen und Inhalte können nicht nur mit Gewinnen, sondern auch mit Verlusten einhergehen, selbst wenn sie gemäß einer Empfehlung eingesetzt werden. Insbesondere der Handel mit Hebelprodukten (u.a. Devisen, Derivaten und Rohstoffen) kann spekulativ sein, und Gewinne und Verluste können variieren.
Der Autor der vorstehenden Finanzanalyse ist Dennis Gürtler. Er ist von Beruf Händler und Analyst von Scalp-Trading.com. Herr Gürtler hat die vorstehende Finanzanalyse für das Unternehmen Scalp-Trading.com erstellt. Sie wurde gemäß unseren Compliance- und Qualitätsmanagements-Konzepts geprüft. Die Trennung zwischen persönlicher Meinung (Ausblick/Analyse) und objektiver Faktensituation (Marktlage) erfolgt durch die visuelle Gliederung des Textes. Sofern sich aus dem Text nichts anderes ergibt, sind die Preise der jeweiligen Basiswerte um 10:00 Uhr zugrunde gelegt worden. Die vorstehende Finanzanalyse ist vor deren Weitergabe oder Veröffentlichung den betroffenen Emittenten nicht zugänglich gemacht und nicht nachträglich geändert worden. Die bei der vorstehenden Finanzanalyse angewendeten Bewertungsgrundlagen und Bewertungsmethoden heißen Charttechnik und Stochastische/Statistische Auswertungsprozesse. Die für das Unternehmen Scalp-trading.com zuständige Aufsichtsbehörde ist die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn, Tel. +49 228 / 4108 – 0, E-Mail: poststelle@bafin.de.