Autor Ben Sinterhauf | Alle Artikel von diesem Autor anzeigen lassen
Offenlegung Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse investiert, gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte. |
Übersichts-Tabelle:
Quelle: eigene Darstellung.
EURUSD – H4 (übergeordnet)
Quelle: eigene Darstellung.
Marktlage: Der Euro bewegte sich in der Nacht nicht mehr viel im Gegensatz zu den Aktienmärkten, die noch einen kleinen Schub zur Oberseite verzeichneten. Der starke Anstieg gestern mit Kursen von über 1,1100 EUR/USD wird zunächst auf dem höheren erreichten Niveau auskonsolidiert. Die Tendenz ist positiv im Vergleich zum gestrigen Start mit einem Stand bei 1,1082 EUR/USD.
Analyse: Im H4-Zeitfenster wurden nun nach fast zwei Monaten Verzögerung die oberen Kurszielbereiche, die als Bedingung gelten, dass dass aktuell vorliegende Setup noch Gültigkeit hat, gestern nun endlich erreicht. Der Handel vollzieht sich deutlich über dem Ausbruchsbereich der oberen Kanalbegrenzung und über den Durchschnittspreisen. Ein Retest des Ausbruchsbereichs ist üblich aber nicht zwingend. Bedingung für den erfolgreichen Fortbestand des untergeordnet intakten Longsetups sind weitere Kurshochs über den gestern erreichten Extremen über 1,1150 EUR/USD. Für Volatilität können heute um 09:00 Uhr eine Ansprache von EZB Präsident Draghi und Konjunkturdaten aus den USA um 14:30 Uhr sorgen.
EUR/USD – H1
Quelle: eigene Darstellung.
Marktlage: Im H1-Zeitfenter befindet sich das Währungspaar nach der kurzzeitigen Schwäche im Rahmen der US-Konjunkturdaten letzter Woche jetzt wieder im Longbias mit Trendcharakter zur Oberseite. Das Vorwochenhoch konnte nach zwei Tagen Konsolidierung in diesem Bereich deutlich übertroffen werden.
Analyse: Die statistischen Bandbreiten bieten sich bei Erreichen weiterhin longseitig auf der Unterseite und im oberen Bereich für temporäre Rückläufe an. Das untere Extrem liegt heute etwas näher am aktuellen Kursgeschehen, so dass hier eine Splittung für einen zweiten Eintritt in die Longrichtung im Bereich 1,1040 EUR/USD risikoärmer ist als alles im direkten Erstkontakt alles in den Markt zu geben. Bei Unterstellung einer negativen Korrelation zum Dax besteht die Möglichkeit eines ausgedehnteren Rücklaufs in diesen Bereich, wenn der Dax mit der positiven Eröffnung die Gewinne noch deutlich ausbauen sollte.
DAX – H4 (übergeordnet)
Quelle: eigene Darstellung.
Marktlage: Der Dax setzt zum Start heute die starke Erhloung von gestern Abend nach dem zwischenzeitlich starken Einbruch von über -200 Punkten am späten Nachmittag mit einer positiven Kurslücke direkt fort und überspringt alle gestern erreichten Hochpunkte. Nach einer starken vorbörslichen Indikation im Bereich 9.570 Punkte realisiert sich die tatsächliche Eröffnung noch höher knapp über 9.600 Punkte.
Analyse: Im H4-Zeitfenster erfolgt zunächst ein zweiter Retest der unteren Kanalbegrenzung. Der Statistik-Input zeigt für heute einen starken Überhang für die Longseite an, der sich mit dem Start sofort im ersten Schritt entlädt. Im weiteren Verlauf steht dann wieder eine Kreuzung mit den Durchschnittspreisen zur Oberseite und darüber hinaus an.
DAX – M30
Quelle: eigene Darstellung.
Marktlage: Im M30-Zeitfenster mündete der abwärtsgerichtete Ast mit wenig Volatilität gestern in einer stärker schwankenden Phase zur Unterseite, die sich nun schwankend zur Oberseite zu drehen beginnt.
Analyse: Die höhere Volatilität bleicht sicher auch heute erhalten. An den statistischen Bandbreiten kann der Handel shortseitig ausgerichtet bleiben, wobei bei Rückeintritt in die Konsolidierungszone beide Varianten im Verlauf profitabel umsetzbar sein sollten.
Erfolgreichen Handelstag,
Ben Sinterhauf
Risikohinweis: Die von Scalp-Trading.com veröffentlichen Analysen und Inhalte können nicht nur mit Gewinnen, sondern auch mit Verlusten einhergehen, selbst wenn sie gemäß einer Empfehlung eingesetzt werden. Insbesondere der Handel mit Hebelprodukten (u.a. Devisen, Derivaten und Rohstoffen) kann spekulativ sein, und Gewinne und Verluste können variieren.
Der Autor der vorstehenden Finanzanalyse ist Ben Sinterhauf. Er ist von Beruf Händler und Analyst von Scalp-Trading.com. Herr Sinterhauf hat die vorstehende Finanzanalyse für das Unternehmen Scalp-Trading.com erstellt. Sie wurde gemäß unseren Compliance- und Qualitätsmanagements-Konzepts geprüft. Die Trennung zwischen persönlicher Meinung (Ausblick/Analyse) und objektiver Faktensituation (Marktlage) erfolgt durch die visuelle Gliederung des Textes. Sofern sich aus dem Text nichts anderes ergibt, sind die Preise der jeweiligen Basiswerte um 08:00 Uhr morgens zugrunde gelegt worden. Die vorstehende Finanzanalyse ist vor deren Weitergabe oder Veröffentlichung den betroffenen Emittenten nicht zugänglich gemacht und nicht nachträglich geändert worden. Die bei der vorstehenden Finanzanalyse angewendeten Bewertungsgrundlagen und Bewertungsmethoden heißen Charttechnik und Stochastische/Statistische Auswertungsprozesse. Die für das Unternehmen Scalp-trading.com zuständige Aufsichtsbehörde ist die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn, Tel. +49 228 / 4108 – 0, E-Mail: poststelle@bafin.de.