Autor Simon Schreiber | Alle Artikel von diesem Autor anzeigen lassen
Offenlegung Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse investiert, gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte. |
DAX – M15
Marktsituation / Analyse :
Nach der negativen Handelseröffnung am gestrigen Dienstag vollzog der DAX wenige Minuten später das Gapclose bei 9.570 Punkten. Anschließend stabilisierte sich der Index deutlich und leitete eine Aufwärtsbewegung ein, welche bis zum Handelsschluss anhielt. Vom Tief gemessen verbuchte der DAX einen Anstieg von über 300 Punkten. Der Schlusskurs, welcher unmittelbar am Tageshoch lag, weist auf einen starken Kaufdruck hin. Mit der heutigen Eröffnung (negativ) gilt es jedoch nun nicht zu euphorisch hinterher zu kaufen, sondern aus der Korrektur heraus erneut zu agieren. Somit kommen heute zwei Handelsszenarien in Frage. Zum einen der bullische Ausbruch über dem VTH bei 9.870 Punkten mit einem kurzfristigen ersten Kursziel bei 9.965 Punkten, zum anderen der Handel des Pullbacks bei 9.700 Punkten. Das VTT bei 9.560 Punkten sollte er heute nicht mehr unterschreiten, da sonst der Fortbestand der gestrigen Anstiege gefährdet wäre. Heute Abend steht noch die Notenbanksitzung aus den USA im Fokus und sollte zumindest kurzfristig für erhöhte Volatilität sorgen können.
Aktueller Chart:
Quelle: eigene Darstellung.
DowJones – H4
Marktsituation / Analyse :
Nachdem der DowJones in der Nacht auf den Dienstag nur gefallen war bekam man das Gefühl, dass ein erneuter Test des Vorwochentiefs wahrscheinlich scheint. Doch es kam anders. Unmittelbar im Bereich von 15.730 Punkten begann der Index zu steigen. Auch hier entwickelte sich eine dynamische und impulsive Aufwärtsbewegung. Anschließend gab es nur noch eine Richtung. Jegliche Short Position wurde entweder aus dem Markt gedrückt, oder aber gedreht, was den Kaufdruck noch weiter intensivierte. Am späten Abend wurde sogar noch ein neues Hoch generiert. Über die heutige Nacht setzte schließlich die Korrektur ein. Nun bedarf es Geduld, da es wichtig wäre entweder den Bruch des VTHs, oder aber einer der Bewegung entsprechenden Korrektur abzuwarten. Somit halten wir neue Longs erst über 16.190 Punkten für sinnvoll. Aus der Korrektur heraus in Trendrichtung würden wir frühstens am 50er Retracement bei 15.950 Punkten kaufen.
Aktueller Chart:
Quelle:eigene Darstellung.
SP500 – H1
Marktsituation / Analyse :
Handelt es sich im marktbreiten SP500 tatsächlich um eine Inverse SKS Formation ? Diese Frage wird frühstens beantwortet, wenn der Ausbruch über 1.910 Punkten erfolgt. Solange dieser auf sich warten lässt, könnte es riskant sein einem Ausbruch bereits jetzt mit Long Positionen vorzugreifen. Somit wäre es empfehlenswert noch die Füße still zu halten und erst zu agieren, wenn der Ausbruch wirklich erfolgt. Auf dem kurzfristigen Timeframe wären wenigstens M5-M15 Schlusskurse über der genannten Marke Pflicht, um den Ausbruch zu bestätigen. Anschließend wären Kauf Positionen opportun.
Aktueller Chart:
Quelle: eigene Darstellung.
EuroStoxx – M30
Marktsituation / Analyse :
Der EuroStoxx konnte untergeordnet einen ersten Trendwechsel vollziehen und hat nun die Chance diesen weiter auszubauen. Dafür bedarf es den Bruch der Marke von 3.050 Punkten. Solange dieser nicht erfolgt besteht erneutes Korrektur und Abwärtspotential. Gelingt der Ausbruch wäre die Marke von 3.125 Punkten ein realistisches Kursziel.
Aktueller Chart:
Quelle: eigene Darstellung.
Viel Erfolg,
Simon Schreiber.
Risikohinweis: Die von Scalp-Trading.com veröffentlichen Analysen und Inhalte können nicht nur mit Gewinnen, sondern auch mit Verlusten einhergehen, selbst wenn sie gemäß einer Empfehlung eingesetzt werden. Insbesondere der Handel mit Hebelprodukten (u.a. Devisen, Derivaten und Rohstoffen) kann spekulativ sein, und Gewinne und Verluste können variieren.
Der Autor der vorstehenden Finanzanalyse ist Simon Schreiber. Er ist von Beruf Händler und Analyst von Scalp-Trading.com. Herr Schreiber hat die vorstehende Finanzanalyse für das Unternehmen Scalp-Trading.com erstellt. Sie wurde gemäß unseren Compliance- und Qualitätsmanagements-Konzepts geprüft. Die Trennung zwischen persönlicher Meinung (Ausblick/Analyse) und objektiver Faktensituation (Marktlage) erfolgt durch die visuelle Gliederung des Textes. Sofern sich aus dem Text nichts anderes ergibt, sind die Preise der jeweiligen Basiswerte um 9:00 Uhr morgens zugrunde gelegt worden. Die vorstehende Finanzanalyse ist vor deren Weitergabe oder Veröffentlichung den betroffenen Emittenten nicht zugänglich gemacht und nicht nachträglich geändert worden. Die bei der vorstehenden Finanzanalyse angewendeten Bewertungsgrundlagen und Bewertungsmethoden heißen Charttechnik und Stochastische/Statistische Auswertungsprozesse. Die für das Unternehmen Scalp-trading.com zuständige Aufsichtsbehörde ist die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn, Tel. +49 228 / 4108 – 0, E-Mail: poststelle@bafin.de.