Autor Simon Schreiber | Alle Artikel von diesem Autor anzeigen lassen
Offenlegung Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse investiert, gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte. |
(1) Alstria Office (DE000A0LD2U1)
Marktlage/Faktensituation/Analyse:
Wie im Chart markiert konnte sich die Aktie von Alstria Office im Bereich der unteren Kanalbegrenzung bei 10,50€ stabilisieren. Bereits in der kommenden Handelswoche würden weitere Anstiege nicht überraschen. Sollte die Aktie jedoch weitere fallen, können bullische Umkehrsignale im Bereich der Wochen EMA200 (blau) für neue Einstiege genutzt werden. Mittelfristig wäre ein STop unter 8,00€ angebracht.
Wochenchart:
Quelle: Eigene Darstellung
Risikohinweis:
In dem Zeitraum YTD weist die Aktie gegenüber dem DowJones (-8,94%) mit -0,62 keine nennenswerten Tendenzen auf. Im Falle einer marktbreiten Aktienkorrektur kann die Aktie sich im ähnlichen Ausmaß entickeln.
(2) Amadeus Fire (DE0005093108)
Marktlage/Faktensituation/Analyse:
Die Aktie von Amadeus Fire testete in der vergangenen Handelswoche die letzten Tiefs im Bereich von 62,00€ an und reagierte zunächst bullisch. Nun bedarf es eine Bestätigung dieser Umkehrformation, um weitere Anstiege einleiten zu können. Für Short Positionen ist es jedoch eindeutig zu spät. Somit kommen zwei Handelsszenarien in Frage, entweder der direkte untergeordnete Long, oder aber im Zuge einer weiteren Korrektur im Bereich von 57,00€.
Wochenchart:
Quelle: Eigene Darstellung
Risikohinweis:
In dem Zeitraum YTD weist die Aktie gegenüber dem DowJones (-8,94%) mit 5,67% keine nennenswerten Tendenzen auf. Im Falle einer marktbreiten Aktienkorrektur kann die Aktie sich im ähnlichen Ausmaß entwickeln.
(3) Axel Springer (DE0005501357)
Marktlage/Faktensituation/Analyse :
Die Aktie von Axel Springer testete in der vergangenen Handelswoche die Wochen EMA200 (blau) nahezu punktgenau an. Eine bullische Stabilisierung setzte ein. Für die kommende Handelswoche würde eine weitere Aufwärtsbewegung (Long) nicht überraschen. Im Zuge einer weiteren Korrektur (Short) können neue Kauf Positionen im Bereich von 40,00€ interessant werden. Der Stop wäre im Bereich von 37,00€ angebracht.
Wochenchart:
Quelle: Eigene Darstellung
Risikohinweis:
In dem Zeitraum YTD weist die Aktie gegenüber dem DowJones (-8,94%) eine Underperformance (-13,54%) auf. Im Falle einer marktbreiten Aktienkorrektur kann die Aktie stark korrigieren.
(4) Fedex (US31428X1063)
Marktlage/Faktensituation/Analyse:
Die Aktie von Fedex hat auf dem übergeordneten Wochenchart stark überverkauft eine markante Unterstützung erreicht. Auch wenn die Wochen EMA200 (blau) bereits unterschritten wurde, ist es für Short Positionen eindeutig zu spät. Untergeordnete können in der kommenden Handelswoche kurzfristige Kauf Positionen gesucht und eröffnet werden. Der Stop sollte mittelfristig spätestens unter die psychologischen Marke von 100,00$ gesetzt werden.
Wochenchart:
Quelle: Eigene Darstellung
Risikohinweis:
In dem Zeitraum YTD weist die Aktie gegenüber dem DowJones (-8,94%) eine ausgeprägte Underperformance (-27,53%) auf. Im Falle einer marktbreiten Aktienkorrektur kann die Aktie stark korrigieren.
(5) Henkel (DE0006048408)
Marktlage/Faktensituation/Analyse:
Mit einem langen Kerzendocht nach unten symbolisiert die Aktie von Henkel den untergeordnet vorherrschenden Kaufdruck. Aufgrund der übergeordneten Situation würde in der kommenden Woche eine Gegenbewegung (Long) nicht überraschen. Selbst wenn die Aktie weiter fällt, wäre im Bereich des 76er Retracements bei 73,60€ die Chance die Aktie erneut zu kaufen. Sollte sich der abwärts gerichtete Trendkanal als bullische Flagge etablieren, wären weitere Anstiege bis in den Bereich des aktuelle Rekordhochs bei 100,00€ möglich.
Wochenchart:
Quelle: Eigene Darstellung
Risikohinweis:
In dem Zeitraum YTD weist die Aktie gegenüber dem DowJones (-8,94%) mit (-10,37%) keine nennenswerten Tendenzen auf. Im Falle einer marktbreiten Aktienkorrektur kann die Aktie sich im ähnlichen Ausmaß entwickeln.
(6) International Business Machines (US4592001014)
Marktlage/Faktensituation/Analyse:
Auch wenn die Monatskerze noch nicht vollständig abgeschlossen ist, besteht bei der Aktie von International Busniess Machines in der kommenden Woche neues Anstiegspotential. Untergeordnet sind bereits bullische Umkehrformationen zu erkennen. Mit einem engem Stop wären Kauf Positionen opportun. Für Short Positionen ist der Markt eindeutig zu weit gelaufen. Eine Korrektur (Long) würde in diesem Fall nicht überraschen. Im Zuge eines Abprallers (Long) wäre die Marke von 140,00$ ein erstes kurzfristiges Kursziel.
Monatschart:
Quelle: Eigene Darstellung
Risikohinweis:
In dem Zeitraum YTD weist die Aktie gegenüber dem DowJones (-8,94%) eine ausgeprägte Underperformance (-21,41%) auf. Im Falle einer marktbreiten Aktienkorrektur kann die Aktie stark korrigieren.
(7) Jazz Pharmaceuticals (IE00B4Q5ZN47)
Marktlage/Faktensituation / Analyse:
Mit dem jüngsten Test der Wochen EMA200 (blau) gelang der Aktie von Jazz Pharmaceuticals in der vergangenen Handelswoche eine untergeordnete Stabilisierung. Nun bedarf es jedoch weiterer Anstiege, um die bullische Umkehr zu bestätigen. Mit einem engen Stop wären bereits jetzt untergeordnet Long Positionen möglich. Für konservativere Anleger wäre es jedoch empfehlenswert, wenigstens der Bruch der Marke von 160,00$ abzuwarten. Alternativ und im Fokus vieler Anleger steht jedoch die bullische Trendfortsetzung über 195,00$.
Wochenchart:
Quelle: Eigene Darstellung
Risikohinweis:
In dem Zeitraum YTD weist die Aktie gegenüber dem DowJones (-8,94%) eine ausgeprägte Underperformance (-24,34%) auf. Im Falle einer marktbreiten Aktienkorrektur kann die Aktie stark korrigieren.
(8) Jenoptik (DE0006229107)
Marktlage/Faktensituation / Analyse:
Die Aktie von Jenoptik vollzog in der vergangenen Handelswoche das Pullback auf die Wochen EMA50. Eine bullische Stabilisierung setzte untergeordnet ein. Nun gilt es die Umkehr auf dem Wochenchart mit weiteren Anstiegen zu bestätigen. Untergeordnet wären somit Kauf Positionen opportun. Der Stop sollte entweder eng, oder aber mittelfristig unter die Wochen EMA200 (blau) gesetzt werden. Im Zuge weiterer Anstiege wäre das aktuelle Rekordhoch bei 15,00€ ein mögliches erstes Kursziel.
Wochenchart:
Quelle: Eigene Darstellung
Risikohinweis:
In dem Zeitraum YTD weist die Aktie gegenüber dem DowJones (-8,94%) eine Outperformance (+15,65%) auf. Im Falle einer marktbreiten Aktienkorrektur kann die Aktie dennoch korrigieren.
(9) Lam Research Corp (US5128071082)
Marktlage/Faktensituation / Analyse:
Die Aktie von Lam Research konnte auf dem übergeordneten Monatschart mit dem Bruch der Marke von 60,00$ eine impulsive Aufwärtsbewegung verbuchen. Bei 84,00$ verbuchte die Aktie ihr Rekordhoch und leitete eine Korrektur ein. Auch wenn in den letzten Wochen und Monaten bereits eine Gegenbewegung (Long) erfolgt, wäre aus charttechnischer Sicht noch Korrekturpotential vorhanden. Ein erneutes Eintauchen in den Unterstützungsbereich von 55,50 – 60,00$ sollte für eine erneute Stabilisierung sorgen können. Kauf Positionen wären in diesem Zuge opportun. Alternativ kann die Trendfortsetzung über 85,00$ gehandelt werden.
Monatschart:
Quelle: Eigene Darstellung
Risikohinweis:
In dem Zeitraum YTD weist die Aktie gegenüber dem DowJones (-8,94%) mit (+0,88%) keine nennenswerten Tendenzen auf. Im Falle einer marktbreiten Aktienkorrektur kann die Aktie sich im ähnlichen Ausmaß entwickeln.
(10) Reynolds American (US7617131062)
Marktlage/Faktensituation/Analyse:
Auf dem übergeordneten Tageschart kann die Aktie von Reynolds American ein Marktmuster von steigenden Tiefs und Hochs vorweisen. Aktuell pendelt der Kurs in mitten einer Seitwärtsphase mit einer Handelsspanne von 43,40 – 49,00$. Im Fokus steht der bullische Ausbruch und die damit verbundene Trendfortsetzung. Somit wäre es empfehlenswert Alarme frühstens ab 48,50$ zu aktivieren. Alternativ wäre das Pullback auf die Tages EMA200 (blau) bei bullischer Umkehr mit Kauf Positionen handelbar.
Tageschart:
Quelle: Eigene Darstellung
Risikohinweis:
In dem Zeitraum YTD weist die Aktie gegenüber dem DowJones (-8,94%) eine ausgeprägte Outperformance (+34,18%) auf. Im Falle einer marktbreiten Aktienkorrektur kann die Aktie dennoch korrigieren.
Viel Erfolg und einen guten Start in die neue Handelswoche,
Simon Schreiber.
Weitere Quelle: de.finance.yahoo.com / https://de.finance.yahoo.com
Risikohinweis: Die von Scalp-Trading.com veröffentlichen Analysen und Inhalte können nicht nur mit Gewinnen, sondern auch mit Verlusten einhergehen, selbst wenn sie gemäß einer Empfehlung eingesetzt werden. Insbesondere der Handel mit Hebelprodukten (u.a. Devisen, Derivaten und Rohstoffen) kann spekulativ sein, und Gewinne und Verluste können variieren.
Der Autor der vorstehenden Finanzanalyse ist Simon Schreiber. Er ist von Beruf Händler und Analyst von Scalp-Trading.com. Herr Schreiber hat die vorstehende Finanzanalyse für das Unternehmen Scalp-Trading.com erstellt. Sie wurde gemäß unseren Compliance- und Qualitätsmanagements-Konzepts geprüft. Die Trennung zwischen persönlicher Meinung (Ausblick/Analyse) und objektiver Faktensituation (Marktlage) erfolgt durch die visuelle Gliederung des Textes. Sofern sich aus dem Text nichts anderes ergibt, sind die Preise der jeweiligen Basiswerte um 9:00 Uhr morgens zugrunde gelegt worden. Die vorstehende Finanzanalyse ist vor deren Weitergabe oder Veröffentlichung den betroffenen Emittenten nicht zugänglich gemacht und nicht nachträglich geändert worden. Die bei der vorstehenden Finanzanalyse angewendeten Bewertungsgrundlagen und Bewertungsmethoden heißen Charttechnik und Stochastische/Statistische Auswertungsprozesse. Die für das Unternehmen Scalp-trading.com zuständige Aufsichtsbehörde ist die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn, Tel. +49 228 / 4108 – 0, E-Mail: poststelle@bafin.de.