Autor Ben Sinterhauf | Alle Artikel von diesem Autor anzeigen lassen
Offenlegung Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse investiert, gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte. |
Übersichts-Tabelle:
Quelle: eigene Darstellung.
EURUSD – H4 (übergeordnet)
Quelle: eigene Darstellung.
Marktlage: Der Euro verzeichnete in der Nacht nach einem kleinen Absacker zu Beginn im Verlauf bis zum Morgen wieder einen kleinen Anstieg mit aktuellem Stand knapp über 1,0900 bei 1,0902 EUR/USD. Im Vergleich zu gestern früh ist die Tendenz negativ.
Analyse: Im H4-Zeitfenster bleibt der Seitwärtshandel in der Mitte der Konsolidierungszone intakt. Heute Nachmittag um 13:45 Uhr gibt es die Zinsentscheidung der EZB und anschließend um 14:30 Uhr die dazugehörige Pressekonferenz. Dieser Dateninput hat das Potential wieder für größere Ausschläge zu sorgen.
EUR/USD – H1
Quelle: eigene Darstellung.
Marktlage: Im H1-Zeitfenter ist der Seitwärtshandel ebenfalls noch präsent. Aktuell gleichauf mit den Durchschnittspreisen. Vor dem Dateninput heute wird sich mit hoher Wahrscheinlichkeit hier nichts ändern.
Analyse: Die Kurse stehen heute genau zwischen den Extremwerten und der Handel kann innerhalb der Konsolierungszone im unteren Bereich für Einstiege und auf der Oberseite für Abverkäufe shortseitig genutzt werden. Wie immer ist es sinnvoll die EZB-Entscheidungen abzuwarten falls sich vorher am Markt nichts ergibt.
DAX – H4 (übergeordnet)
Quelle: eigene Darstellung.
Marktlage: Der Dax startet auch am 14. Handelstag mit einer Kurslücke und setzt die Serie seit Jahresstart damit fort. Die steile Erholungsrally von 9.250 bis über 9.500 Punkte von gestern Abend wird dadurch zunächst wieder unterbrochen. Der Handel startete knapp über 9.400 und gleitet in den ersten Minuten wieder unter 9.390 Punkte ab.
Analyse: Im H4-Zeitfenster bleibt der Shortimpuls zunächst weiter intakt. Interessant wird heute sein, welche Aussagen EZB-Chef Draghi machen wird. In steigenden Märkten bei Kursen über 11.400 Punkten wild entschlossen und zu allem bereit mit Ansagen Aktien seien ja noch nicht überbewertet, ist es in den letzten Wochen ziemlich still geworden. Beachtenswert sind heute auch noch um 17:00 Uhr die Bekanntgabe der Lagerbestände beim Rohöl, da hier eine Erholung biem Ölpreis die Aktienmärkte neuerdings kurzfristig ebenfalls positiv beinflussen kann.
DAX – M30
Quelle: eigene Darstellung.
Marktlage: Im M30-Zeitfenster hat sich durch die gestrigen Abverkäufe wieder eine stärkere Abwärtssequenz eingestellt, die noch intakt bleibt. Aufgrund der starken Kurslücke gestern ist die Tendenz trotzdem noch leicht positiv im Vergleich zum gestrigen Start.
Analyse: Die statistischen Bandbreiten bieten sich weiterhin für den Shorthandel an. Aufgrund immer neuer Tiefs im Jahresverlauf waren hier alle Abverkäufe bis jetzt positiv. Dies kann sich bei Start der Reaktion auf die bisherige Talfahrt dann auch wieder einmal ändern.
Impuls&Reaktion
Quelle: eigene Darstellung.
Der aktuell laufende Shortimpuls hat jetzt seinen zeitlichen Durchschnitt leicht überschritten. Spätestens im Februar sollte dann im Normalfall die Reaktion auf den zuetzt gesehenen Abverkauf starten.
Erfolgreichen Handelstag,
Ben Sinterhauf
Risikohinweis: Die von Scalp-Trading.com veröffentlichen Analysen und Inhalte können nicht nur mit Gewinnen, sondern auch mit Verlusten einhergehen, selbst wenn sie gemäß einer Empfehlung eingesetzt werden. Insbesondere der Handel mit Hebelprodukten (u.a. Devisen, Derivaten und Rohstoffen) kann spekulativ sein, und Gewinne und Verluste können variieren.
Der Autor der vorstehenden Finanzanalyse ist Ben Sinterhauf. Er ist von Beruf Händler und Analyst von Scalp-Trading.com. Herr Sinterhauf hat die vorstehende Finanzanalyse für das Unternehmen Scalp-Trading.com erstellt. Sie wurde gemäß unseren Compliance- und Qualitätsmanagements-Konzepts geprüft. Die Trennung zwischen persönlicher Meinung (Ausblick/Analyse) und objektiver Faktensituation (Marktlage) erfolgt durch die visuelle Gliederung des Textes. Sofern sich aus dem Text nichts anderes ergibt, sind die Preise der jeweiligen Basiswerte um 08:00 Uhr morgens zugrunde gelegt worden. Die vorstehende Finanzanalyse ist vor deren Weitergabe oder Veröffentlichung den betroffenen Emittenten nicht zugänglich gemacht und nicht nachträglich geändert worden. Die bei der vorstehenden Finanzanalyse angewendeten Bewertungsgrundlagen und Bewertungsmethoden heißen Charttechnik und Stochastische/Statistische Auswertungsprozesse. Die für das Unternehmen Scalp-trading.com zuständige Aufsichtsbehörde ist die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn, Tel. +49 228 / 4108 – 0, E-Mail: poststelle@bafin.de.