DailyFX – Mi, 20.01.2016

vitalij_profilbild_klein Autor: Vitalij Lukowitsch | Alle Artikel von diesem Autor anzeigen lassen

Offenlegung: Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse investiert, gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte.

 

EUR/USD

Analyse: Tatsächlich scheint der EUR/USD in die Longrichtung zu steigen, wie bereits in den letzten DailyFX-Beiträgen hingewiesen. Daher bleibt die Prognose der letzten Tage bestehen: Demnach sollte der EUR/USD mit dem Trigger der Flaggenformation vorerst bis 1.10 ansteigen und dann bis 1.1060. Unter 1.08 befinden wir uns im Feld der Bären.

20.01.2016_eurusd_h4

Quelle: Eigene Darstellung.

GBP/USD

Analyse: Im Zuge des stärker werdenden Eurokurses, kann zunehmend ein Longabpraller im GBP/USD resultieren, nachdem auch der RSI-Indikator deutlich überverkauft ist. Hierbei kann die Zurückeroberung der Marke von 1.42 USD als Longeinstieg gelten. Natürlich ist auf die Kerzenausbildungen sowie mögliche Kursmusterformationen aus den unteren Zeiteinheiten zu achten, die den Longeinstieg konkretisieren können.

20.01.2016_gbpusd_daily

Quelle: Eigene Darstellung.

AUD/CAD

Analyse: Wie gestern Nachmittag hingewiesen, bestand die Möglichkeit den Longausbruch im AUD/CAD zu handeln. Der Ausbruch ist soweit angelaufen und nun sehen wir den Rücklauf auf das Ausbruchsniveau, an dem sich zum jetzigen Zeitpunkt in Verbindung mit der Doji-Kerze eine Longchance ergibt.

19.01.2016_AUDCAD_h1

Quelle: Eigene Darstellung.

20.01.2016_AUDCAD_h4

Quelle: Eigene Darstellung.

GBP/AUD

Analyse: Der GBP/AUD triggerte gestern die SKS-Formation und bereitet aktuell den Rücklauf an die Nackenlinie vor, woraus sich eine Shortchance in Zielrichtung der 2.0540 AUD-Marke ergibt.

20.01.2016_gbpaud_h1

Quelle: Eigene Darstellung.

Viel Erfolg,

Ihr Vitalij Lukowitsch.

 


Risikohinweis: Die von Scalp-Trading.com veröffentlichen Analysen und Inhalte können nicht nur mit Gewinnen, sondern auch mit Verlusten einhergehen, selbst wenn sie gemäß einer Empfehlung eingesetzt werden. Insbesondere der Handel mit Hebelprodukten (u.a. Devisen, Derivaten und Rohstoffen) kann spekulativ sein, und Gewinne und Verluste können variieren.


Der Autor der vorstehenden Finanzanalyse ist Vitalij Lukowitsch. Er ist von Beruf Händler und Analyst von Scalp-Trading.com. Herr Lukowitsch hat die vorstehende Finanzanalyse für das Unternehmen Scalp-Trading.com erstellt. Sie wurde gemäß unseren Compliance- und Qualitätsmanagements-Konzepts geprüft. Die Trennung zwischen persönlicher Meinung (Ausblick/Analyse) und objektiver Faktensituation (Marktlage) erfolgt durch die visuelle Gliederung des Textes. Sofern sich aus dem Text nichts anderes ergibt, sind die Preise der jeweiligen Basiswerte um 9:00 Uhr morgens zugrunde gelegt worden. Die vorstehende Finanzanalyse ist vor deren Weitergabe oder Veröffentlichung den betroffenen Emittenten nicht zugänglich gemacht und nicht nachträglich geändert worden. Die bei der vorstehenden Finanzanalyse angewendeten Bewertungsgrundlagen und Bewertungsmethoden heißen Charttechnik und Stochastische/Statistische Auswertungsprozesse. Die für das Unternehmen Scalp-trading.com zuständige Aufsichtsbehörde ist die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn, Tel. +49 228 / 4108 – 0, E-Mail: poststelle@bafin.de.

twitter_banner_main

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here