DailyDAX – Di, 19.01.2016

simon_profilbild_klein Autor Simon Schreiber | Alle Artikel von diesem Autor anzeigen lassen

Offenlegung Der Autor ist in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse investiert, gemäß §34b WpHG wegen möglicher Interessenkonflikte.

DAX-M15

Marktsituation / Analyse :

Mit +150 Punkten startete der Deutsche Leitindex in den heutigen Dienstag. Das chinesische Bruttoinlandsprodukt wurde in der heutigen Nacht veröffentlicht und beträgt für das Jahr 2015 6,9%. Damit verfehlt die Regierung das angestrebte Ziel von 7,00% nur knapp. Nun werden Konjukturprogramme seitens der Regierung erwartet. Der DowJones und SP500 erholten sich in diesem Zuge deutlich. Betrachtet man den DAX nun auf dem M15 Chart, scheint die bärische Talfahrt zumindest kurzzeitig unterbrochen zu sein. Doch noch ist die Kuh nicht vom Eis. Auch wenn markttechnisch ein höheres Hoch generiert werden konnte, fehlt vor allem auf dem Tageschart ein deutliches Lebenszeichen seitens der Bullen. Dieses könnte erfolgen, sollte es zu Schlusskursen über 9.900 Punkten kommen. Für die heutige US Session wären spekulative Kauf Positionen über 9.755 Punkten opportun. Short Positionen würden wird frühstens unter 9.500 Punkten suchen und eröffnen (Stichwort bärische Flagge). Ein erneutes Pullback auf die abwärts gerichtete Unterstützungslinie könnte im Bereich von 9.650 Punkten für Stabilisierungen sorgen.

Aktueller Chart:

19_01_2016_DAX_M15

Quelle: eigene Darstellung.

DowJones – M30

Marktsituation / Analyse :

Auch der DowJones konnte einen leichten Bruch einer steil abwärts gerichteten Widerstandslinie verbuchen. Für einen klaren Befreiungsschlag aus bullischer Sicht fehlt jedoch noch das Momentum. Ob es sich hier um eine größere Bärische Flagge handelt ist noch ungewiss. Der untergeordnete Trendbruch mahnt jedoch zur Vorsicht vor neuen Short Positionen. Für eine spekulative Kauf Position wäre die Generierung eines neuen Hochs über 16.275 Punkten wichtig. Ein erneutest Pullback auf das heutige VTH bei 16.135 Punkten sollte nicht ausgeschlossen werden. Kurzfristige Stopps wären im Bereich von 16.010 – 16.070 Punkten sinnvoll.

Aktueller Chart:

19_01_2016_DowJones_M30

Quelle:eigene Darstellung.

SP500 – M30

Marktsituation / Analyse :

Ähnlich auch die Situation im marktbreiten Sp500. Das Pullback auf den Unterstützungsbereich von 1.895 Punkten sollte in der US Session interessant werden. Wird diese Unterstützung erneut markant unterschritten, wäre die übergeordnete Trendfortsetzung (Short) sehr wahrscheinlich.

Aktueller Chart:

19_01_2016_SP500_M30

Quelle: eigene Darstellung.

NASDAQ100 – M15

Marktsituation / Analyse :

Im Nasdaq wurde im gestrigen Artikel auf den kurzfristigen Bruch der Marke von 4.180 Punkten hingewiesen. Dieser Bereich wurde erfolgreich ausgehebelt und weitere Kursanstiege resultierten. Nun wird sich zeigen, ob dieser kurzfristige untergeordnete Trendwechsel auch übergeordnet weitere Anstiege einleiten kann. Der Retest der genannten Marke steht heute im Fokus. Bullische Umkehrsignale können in dieser Zone für eng gestoppte Kauf Positionen genutzt werden.

Aktueller Chart:

19_01_2016_Nasdaq_M15

Quelle: eigene Darstellung.

Viel Erfolg,

Simon Schreiber.

 


Risikohinweis: Die von Scalp-Trading.com veröffentlichen Analysen und Inhalte können nicht nur mit Gewinnen, sondern auch mit Verlusten einhergehen, selbst wenn sie gemäß einer Empfehlung eingesetzt werden. Insbesondere der Handel mit Hebelprodukten (u.a. Devisen, Derivaten und Rohstoffen) kann spekulativ sein, und Gewinne und Verluste können variieren.


Der Autor der vorstehenden Finanzanalyse ist Simon Schreiber. Er ist von Beruf Händler und Analyst von Scalp-Trading.com. Herr Schreiber hat die vorstehende Finanzanalyse für das Unternehmen Scalp-Trading.com erstellt. Sie wurde gemäß unseren Compliance- und Qualitätsmanagements-Konzepts geprüft. Die Trennung zwischen persönlicher Meinung (Ausblick/Analyse) und objektiver Faktensituation (Marktlage) erfolgt durch die visuelle Gliederung des Textes. Sofern sich aus dem Text nichts anderes ergibt, sind die Preise der jeweiligen Basiswerte um 9:00 Uhr morgens zugrunde gelegt worden. Die vorstehende Finanzanalyse ist vor deren Weitergabe oder Veröffentlichung den betroffenen Emittenten nicht zugänglich gemacht und nicht nachträglich geändert worden. Die bei der vorstehenden Finanzanalyse angewendeten Bewertungsgrundlagen und Bewertungsmethoden heißen Charttechnik und Stochastische/Statistische Auswertungsprozesse. Die für das Unternehmen Scalp-trading.com zuständige Aufsichtsbehörde ist die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn, Tel. +49 228 / 4108 – 0, E-Mail: poststelle@bafin.de.

twitter_banner_main

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here